Kfz-Versicherung Nicht Bezahlt Wann Wird Auto Stillgelegt?

Kfz-Versicherung Nicht Bezahlt Wann Wird Auto Stillgelegt
FAQ: Kfz-Versicherung nicht bezahlt – Was passiert, wenn Sie die Kfz-Versicherung nicht bezahlt haben? Zunächst einmal erhalten Sie eine Zahlungserinnerung, darauf folgt eine Mahnung. Wenn Sie danach innerhalb von 14 Tagen immer noch nicht zahlen, führt dies zur Kündigung der Kfz-Versicherung,

In diesem Fall erlischt der Versicherungsschutz und Ihr Fahrzeug wird schließlich stillgelegt. Wie werden Fahrten ohne Versicherungsschutz geahndet? Haben Sie die Kfz-Versicherung nicht bezahlt, dadurch den Versicherungsschutz verloren und fahren dennoch, riskieren Sie eine Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr (§ 6 Absatz 1 PflVG).

Was, wenn Sie einen Unfall ohne Versicherungsschutz verursachen? Verschulden Sie einen Verkehrsunfall und verfügen über keinen Versicherungsschutz, weil Sie die Kfz-Versicherung nicht bezahlt haben, müssen Sie wohl oder übel selbst für entstandene Schäden aufkommen.

Wann erlischt Versicherungsschutz bei Nichtzahlung?

II. Zu den Rechtsfolgen bei nicht rechtzeitiger Zahlung der Erstprämie: –

§ 38 VVG alte Fassung § 37 VVG neue Fassung
(1) Wird die erste oder einmalige Prämie nicht rechtzeitig gezahlt, so ist der Versicherer, solange die Zahlung nicht bewirkt ist, berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Es gilt als Rücktritt, wenn der Anspruch auf die Prämie nicht innerhalb von 3 Monaten vom Fälligkeitstage an gerichtlich geltend gemacht wird. (1) Wird die einmalige oder die erste Prämie nicht rechtzeitig gezahlt, ist der Versicherer, solange die Zahlung nicht bewirkt ist, zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, es sei denn, der Versicherungsnehmer hat die Nichtzahlung nicht zu vertreten.
(2) Ist die Prämie z.Z. des Eintritts des Versicherungsfalls noch nicht gezahlt, so ist der Versicherer von der Verpflichtung zur Leistung frei. (2) Ist die einmalige oder die erste Prämie bei Eintritt des Versicherungsfalles nicht gezahlt, ist der Versicherer nicht zur Leistung verpflichtet, es sei denn, der Versicherungsnehmer hat die Nichtzahlung nicht zu vertreten. Der Versicherer ist nur leistungsfrei, wenn er den Versicherungsnehmer durch gesonderte Mitteilung in Textform oder durch einen auffälligen Hinweis im Versicherungsschein auf diese Rechtsfolge der Nichtzahlung der Prämie aufmerksam gemacht hat.

Was passiert wenn man die Autoversicherung nicht bezahlt?

Kfz-Versicherung nicht bezahlt: Was passiert als Nächstes? – Im Folgenden haben wir Ihnen die möglichen Schritte zusammengefasst, die auf Sie zukommen können, nachdem Sie die für Ihr Auto benötigte Versicherung nicht bezahlt haben:

Zunächst einmal wird die entsprechende Versicherungsgesellschaft Sie an die noch ausstehende Zahlung erinnern, Möglicherweise haben Sie die Kfz-Versicherung schlichtweg zu spät bezahlt und das Ganze klärt sich noch auf.Vergeht danach eine gewisse Zeit und Sie haben die Kfz-Versicherung immer noch nicht bezahlt, kommt eine Mahnung auf Sie zu, die normalerweise zusätzliche Gebühren mit sich bringt.Danach haben Sie 14 Tage lang Zeit, um Ihrer Pflicht nachzukommen und die Zahlung zu leisten, Tun Sie dies nicht, wird Ihre Kfz-Versicherung gekündigt, und zwar wegen Nichtzahlung der Beiträge, Dadurch erlischt Ihr Versicherungsschutz,

Kfz-Versicherung Nicht Bezahlt Wann Wird Auto Stillgelegt Haben Sie die Versicherung nicht bezahlt, kann Ihr Auto stillgelegt werden. Anschließend wird die jeweilige Ver-sicherungsgesellschaft das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) davon in Kenntnis setzen, dass Sie Ihre Kfz-Haftpflicht nicht bezahlt haben. Daraufhin kümmern sich entweder die Polizei oder das zuständige Ordnungsamt darum, dass Ihr Auto stillgelegt wird – wegen nicht bezahlter Versicherung,

Die Kosten für diese Aktion müssen Sie ebenfalls tragen. Wer die Kfz-Versicherung nicht bezahlt, muss eine „Zwangsentstempelung” befürchten. Dabei werden die entsprechenden Plaketten von Ihrem Nummernschild abgekratzt, Außerdem wird der Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil I eingezogen,

Danach ist es Ihnen nicht mehr erlaubt, das betroffene Fahrzeug im öffentlichen Straßenverkehr zu steuern oder zu parken, Fahren Sie damit, obwohl Sie die Kfz-Versicherung nicht bezahlt haben, und verursachen einen Verkehrsunfall, bleiben Sie in der Regel auf den gesamten Kosten sitzen,

Wann verliert man den Versicherungsschutz?

Beiträge müssen pünktlich bezahlt werden – Der im Versicherungsschein genannte Erst- oder Einmalbetrag muss spätestens zwei Wochen nach dem Zugang des Scheins bezahlt werden. Kommen Sie dieser Forderung nicht nach, erlischt der Kfz-Versicherungsschutz.

Unter welchen Umständen erlischt mein Versicherungsschutz?

Kann der Versicherungsvertrag bei bestimmten Umständen erlöschen, ohne das eine Kündigung durch den Versicherer ausgesprochen wurde? Bei bestimmten Lebensumständen bzw. Leistungsfällen gelten nachstehende Regelungen: Der Versicherungsvertrag endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf:

wenn für einen oder mehrere Versicherungsfälle innerhalb von 24 Monaten Leistungen im Gesamtausmaß von 730 Tagen (inklusive vereinbarter Karenzzeit)erbracht wurden

bei endgültiger Schließung des Betriebes oder sonstigem Wegfall des versicherten Interesses (Geschäftsaufgabe, Gewerbeabmeldung); eine Betriebsverlegung (Umzug) führt nicht zum Erlöschen des Vertrages

wenn die im Versicherungsschein namentlich genannte, den Betrieb verantwortlich leitende Person das 65. Lebensjahr vollendet hat (eine Fortführung des Vertrags kann auf Antrag bei der Generali formlos gestellt werden).

Wie läuft eine zwangsstilllegung ab?

Zwangsstilllegung Wie läuft die Zwangsabmeldung von einem KFZ ab? Bevor es zu einer Zwangsabmeldung vom Auto kommt, wird der Fahrzeughalter darüber informiert. Zudem bekommt er in der Regel die Möglichkeit, für die offenen Zahlungen aufzukommen bzw. die vorliegenden Mängel an seinem Fahrzeug zu beseitigen, Danach geht es wie folgt weiter: Eine Zwangsabmeldung kann sehr ärgerlich sein.

See also:  Kfz Steuer Wann Abbuchung?

Bei einer Zwangsstilllegung des KFZ in puncto Versicherung, sprich: wenn die Beiträge der Versicherung nicht bezahlt wurden, haben Sie normalerweise nur drei Tage Zeit, um die ausstehenden Rechnungen zu begleichen. Nachdem alles erledigt wurde, sollten Sie der zuständigen Behörde einen Nachweis über die von Ihnen getätigten Änderungen zukommen lassen. Ignorieren Sie die Benachrichtigung der Zulassungsstelle und kümmern sich nicht um die Rechnungen bzw. die Mängel an Ihrem Fahrzeug, kommt es schließlich zur Zwangsabmeldung des KFZ, Sobald Ihnen die sogenannte Ordnungsverfügung zugestellt wurde, dürfen Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr im deutschen Straßenverkehr bewegen, Nach einer Zwangsstilllegung vom PKW wird das jeweilige Fahrzeug von der Polizei zur Fahndung ausgeschrieben, Das Kennzeichen kann direkt vor Ort entsiegelt bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil I oder der Fahrzeugschein von der Polizei eingezogen werden. Den Behörden ist es zudem möglich, untereinander zu kommunizieren, Auf diese Art und Weise kann auch bei einem nicht ortsansässigen PKW die Zwangsabmeldung im Auftrag der zuständigen Behörde vorgenommen werden.

Kann auch eine Privatperson eine Zwangsabmeldung vom KFZ veranlassen? Es existieren Fälle, in denen beispielsweise ein Fahrzeug verkauft wird, obwohl es noch nicht abgemeldet ist, Meist wird dann im Kaufvertrag festgehalten, dass der Käufer innerhalb einer gewissen Frist die Pflicht hat, das Auto abzumelden und auf seinen Namen wieder anzumelden.

  1. Hält sich der Käufer, an den das Auto verkauft wurde, nicht an die im Vertrag festgehaltene Vorgehensweise und meldet das Fahrzeug nicht innerhalb der besprochenen Frist ab, so hat der Verkäufer das Recht, eine Zwangsstilllegung des KFZ nach dem Verkauf zu beantragen.
  2. Dazu sollte er die dafür zuständige Zulassungsstelle kontaktieren.

Übrigens : In diesem Fall funktioniert eine Zwangsabmeldung vom KFZ auch ohne Papiere, Selbst, wenn der neue Käufer bereits alle Unterlagen bei sich trägt, können Sie durch den Kaufvertrag beweisen, dass Sie im Recht sind. Achten Sie daher stets darauf, einen Vertrag abzuschließen, wenn Sie ein Fahrzeug verkaufen oder kaufen,

Wie lange dauert es bis ein Auto stillgelegt wird?

Was passiert bei einer Zwangsabmeldung mit dem Auto? – Kfz-Versicherung Nicht Bezahlt Wann Wird Auto Stillgelegt Wie lange dauert es bis zur Zwangsstilllegung? Damit Ordnungsbehörden die Zwangsabmeldung für ein Kfz in die Wege leiten können, müssen triftige Gründe bzw. Mängel vorliegen. Möglich ist dies zum Beispiel, wenn der Fahrzeughalter die Kfz-Steuer nicht bezahlt,

Unter § 14 Abs.1 Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) heißt es dazu: Ist die Steuer nicht entrichtet worden, hat die Zulassungsbehörde auf Antrag der für die Ausübung der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer zuständigen Behörde die Zulassungsbescheinigung Teil I einzuziehen, etwa ausgestellte Anhängerverzeichnisse zu berichtigen und das amtliche Kennzeichen zu entstempeln (Außerbetriebsetzung von Amts wegen).

Neben Versäumnissen bei der Kfz-Steuer kann bei einem Pkw die Zwangsabmeldung zudem drohen, wenn Halter die Hauptuntersuchung nicht fristgerecht durchführen lassen. Im Zuge einer Verkehrskontrolle können die Beamten der Polizei auch eine mangelnde Verkehrstauglichkeit feststellen, die zu einem Verlust der Betriebserlaubnis führt und ebenfalls in einer Zwangsstilllegung resultiert.

  • Ebenso kann eine Zwangsabmeldung durch die Kfz-Versicherung beantragt werden, wenn Sie die Beiträge für die Versicherung nicht bezahlen und dadurch der Versicherungsschutz erlischt,
  • Erfahren die Ordnungsbehörden von entsprechenden Missständen oder Mängeln am Fahrzeug, versenden diese einen Aufforderung zur Beseitigung bzw.

eine Mahnung für die Zahlung der ausstehenden Beträge. Dabei variiert die vorgegebene Frist je nach Grund. Fehlt der gesetzlich vorgeschriebene Versicherungsschutz, ist die Zwangsabmeldung vom Kfz bereits innerhalb von drei Tagen möglich. Kommen Halter der Aufforderung nicht nach, wird diesen eine sogenannte Ordnungsverfügung zugestellt und die Zwangsstilllegung veranlasst.

  • Im Zuge dessen entsiegeln die zuständigen Beamten die Nummernschilder und ziehen den Fahrzeugschein bzw.
  • Die Zulassungsbescheinigung Teil I ein.
  • Fahren Sie trotz Zwangsabmeldung mit dem Kfz, kann dies weitreichende Konsequenzen haben.
  • Beim Fahren ohne Zulassung handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit, die ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro sowie einen Punkt in Flensburg nach sich zieht.

Zudem kann ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz vorliegen. Hierbei handelt es sich um eine Straftat, für die eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten oder eine Geldstrafe droht.

Wann wird ein Auto Entstempelt?

Welche Gründe sprechen für eine Zwangsabmeldung vom KFZ? – Wenn das betroffene Fahrzeug entsiegelt wurde – es also über keine Zulassung mehr verfügt – dürfen Sie es nicht mehr im Straßenverkehr führen, Die Zulassungsstelle kann daher eine Zwangsstilllegung des KFZ beantragen und sich damit an das Ordnungsamt, Kfz-Versicherung Nicht Bezahlt Wann Wird Auto Stillgelegt Weist ein Fahrzeug erhebliche Mängel auf, kann dies eine Zwangsstilllegung rechtfertigen. Eine Zwangsabmeldung vom KFZ kann beispielsweise gerechtfertigt sein, wenn

See also:  Was Kostet Ein 1Er Bmw In Der Versicherung?

die KFZ-Steuer nicht bezahlt wurde das Fahrzeug nicht auf den neuen Besitzer umgeschrieben wurde kein TÜV vorhanden istdie Beiträge der wurden und daher kein Versicherungsschutz bestehtdas Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich ist und die Sicherheit im Verkehr

In § 14 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (KraftStG) heißt es dazu: Ist die Steuer nicht entrichtet worden, so hat die Zulassungsbehörde auf Antrag der für die Ausübung der Verwaltung der Kraftfahrzeugsteuer zuständigen Behörde den einzuziehen, etwa ausgestellte Anhängerverzeichnisse zu berichtigen und das amtliche Kennzeichen zu entstempeln (Abmeldung von Amts wegen).

  1. Sie trifft die hierzu erforderlichen Anordnungen durch schriftlichen Verwaltungsakt (Abmeldungsbescheid).” Dies geschieht jedoch normalerweise nicht über Nacht.
  2. Vielmehr erfolgt eine rechtzeitige Benachrichtigung an den Halter des Fahrzeuges, dass eine Zwangsstilllegung seines KFZ wegen nicht gezahlter KFZ-Steuer im Raum steht.

Weiterhin kommt es zu einer Zwangsabmeldung des KFZ, wenn die Versicherung aufgrund nicht gezahlter Beiträge nicht mehr besteht oder das Fahrzeug über erhebliche Mängel verfügt, die erst behoben werden müssen, bevor eine sichere Fahrt mit dem KFZ im deutschen Straßenverkehr gewährleistet werden kann.

Was passiert wenn man stillgelegt wird?

Das passiert bei einer Stilllegung – Wird der Aufforderung der Ordnungsbehörde nicht Folge geleistet, kann sie das Auto stilllegen lassen. Der Fahrzeughalter erhält hierüber eine Ordnungsverfügung. Es ist ihm untersagt, das Fahrzeug dann noch zu fahren.

Wie hoch ist die Strafe bei Fahren ohne Versicherungsschutz?

Paragraf 6 des Pflichtversicherungsgesetzes (PflVG) legt fest, dass das Fahren ohne Versicherungsschutz eine Straftat darstellt. Es drohen unter anderem der Entzug der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe von bis 180 Tagessätzen oder Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr.

Was bedeutet unverzüglich bei Versicherungen?

Unverzüglich – das heißt ohne schuldhafte Verzögerung – sind anzuzeigen: Versicherungsfall (§ 30 VVG). Willkürliche Gefahrerhöhung nach Vertragsabschluss (§ 23 VVG a.F.).

Wird eine Versicherung bei Nichtzahlung des Erstbeitrages aufgelöst?

Leistungsfreiheit des Versicherers bei Nichtzahlung der Erst- oder der Folgeprämie 29. März 2018 In meinen News vom 25.05.2016 habe ich darauf hingewiesen, dass Versicherer immer wieder Probleme damit haben, sich trotz Nichtzahlung der Erst- oder aber der Folgeprämie auf die gesetzlich vorgesehene Leistungsfreiheit in §§ 37 Abs.2 oder 38 Abs.2 VVG zu berufen.

  1. Onkret geht es hier um einen Versicherungsnehmer, der bei einem großen deutschen Versicherer online den Abschluss eines Kfz-Haftpflichtversicherungsvertrages nebst Teilkaskoversicherungsschutz beantragt hatte.
  2. Der Versicherungsnehmer zahlte die Erstprämie nicht bzw.
  3. Erst zu spät.
  4. Vor der Überweisung kam es zu einem Verkehrsunfall, den der Versicherer regulierte, dem Versicherungsnehmer sodann wegen der Nichtzahlung der Erstprämie in Rechnung stellte und sich dabei auf eine Leistungsfreiheit nach § 37 Abs.2 VVG berief.

In dem Versicherungsschein, den der Versicherungsnehmer online erhalten und an seinem PC ausgedruckt hatte, war eine umfangreiche Belehrung über die Zahlung des Erstbeitrages wie folgt enthalten: „ Bitte beachten Sie Folgendes für die Zahlung des Erstbeitrags Wann müssen Sie den Erstbeitrag bezahlen? Der Erstbeitrag ist innerhalb von 2 Wochen nach Zugang des Versicherungsscheins fällig.

  1. Er ist dann unverzüglich (d.h.
  2. Innerhalb von 2 Wochen) zu zahlen.
  3. Zahlen Sie per Überweisung, genügt es, dass Sie Ihrem Geldinstitut den Überweisungsauftrag vor Fristablauf erteilen und auf Ihrem Konto ausreichend Deckung besteht.
  4. Haben Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilt, buchen wir den fälligen Betrag ca.4 Wochen nach Zugang des Versicherungsscheins von Ihrem Konto ab.

Sie müssen lediglich dafür sorgen, dass auf Ihrem Konto Deckung besteht. Wann beginnt der Versicherungsschutz? Sobald Sie den im Versicherungsschein genannten, fälligen Erstbeitrag bezahlt haben, beginnt der Versicherungsschutz, jedoch nicht vor dem vereinbarten Zeitpunkt.

Bevor der Beitrag gezahlt ist, haben Sie nachfolgenden Bestimmungen vorläufigen Versicherungsschutz:Händigen wir Ihnen die Versicherungsbestätigung aus oder nennen wir Ihnen bei elektronischer Versicherungsbestätigung die Versicherungsbestätigungs-Nummer, haben Sie in der Kfz-Haftpflicht-, Autoschutzbrief-, Fahrerschutz- und Ausland-Schadenschutz-Versicherung sowie Unfallmeldedienst vorläufigen Versicherungsschutz zu dem vereinbarten Zeitpunkt, spätestens ab dem Tag, an dem das Fahrzeug unter Verwendung der Versicherungsbestätigung zugelassen wird.

Ist das Fahrzeug bereits auf Sie zugelassen, beginnt der vorläufige Versicherungsschutz ab dem vereinbarten Zeitpunkt. In der Kaskoversicherung haben Sie vorläufigen Versicherungsschutz nur, wenn wir dies ausdrücklich zugesagt haben. Der Versicherungsschutz beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt.

Sobald Sie den Erstbeitrag bezahlt haben, geht der vorläufige in den endgültigen Versicherungsschutz über. Was passiert, wenn Sie den Erstbeitrag nicht oder nicht rechtzeitig bezahlen? Haben Sie bei Eintritt des Versicherungsfalls den Erstbeitrag nicht bezahlt, sind wir zur Leistung nicht verpflichtet.

Sie haben dann von Anfang an keinen Versicherungsschutz. Der vorläufige Versicherungsschutz entfällt rückwirkend, wenn wir Ihren Antrag unverändert angenommen haben und Sie den Erstbeitrag nicht unverzüglich (d.h. innerhalb von 2 Wochen) nach Ablauf von 2 Wochen nach Zugang des Versicherungsscheins bezahlt haben.

Zahlen Sie den Erstbeitrag nicht rechtzeitig, können wir, solange der Beitrag nicht bezahlt ist, vom Vertrag zurücktreten. Im Falle des Rücktritts verlangen wir eine Geschäftsgebühr. Diese Rechtsfolgen treten nur ein, wenn Sie die Nichtzahlung zu vertreten haben. Sie können nur einen Teil bezahlen? Können Sie den Erstbeitrag nicht rechtzeitig in voller Höhe zahlen, sollten Sie wenigstens den Beitrag für die Versicherung(en) zahlen, deren Versicherungsschutz Ihnen besonders wichtig ist.

Bezahlen Sie zum Beispiel den Beitrag für die Kfz-Haftpflichtversicherung, bleibt Ihnen der Versicherungsschutz hier erhalten. Die negativen Folgen für Ihren Versicherungsschutz treten dann nur für die Versicherung(en) mit nicht bezahlten Erstbeiträgen ein.

See also:  Apollo Optik Versicherung Selbstbeteiligung Wie Hoch?

Sie haben die Zahlung versäumt? Sollten Sie den Erstbeitrag nicht rechtzeitig bezahlt haben, empfehlen wir Ihnen dringend, die Zahlung nachzuholen. Holen Sie die Zahlung innerhalb einer Woche nach, genießen Sie ab der Zahlung Versicherungsschutz für die Zukunft. Für die Vergangenheit können Sie den Versicherungsschutz nur dann erhalten, wenn Sie die Nichtzahlung nicht zu vertreten haben.” Diese Belehrung war, was man nicht unbedingt erwarten sollte, aus diesseitiger Sicht an zumindest zwei Stellen fehlerhaft mit der Folge, dass der Versicherer auf ein sehr ausführliches und detailliertes Anwaltsschreiben hin innerhalb von einer Woche auf die behauptete Leistungsfreiheit verzichtet und den von ihm geltend gemachten Rückforderungsanspruch gegen den Versicherungsnehmer storniert hat.

Konkret wurde von uns u.a. gerügt, dass sich aus der Belehrung nicht eindeutig ergab, bis wann die Erstprämie spätestens hätte gezahlt werden müssen. Des Weiteren wurde gerügt, dass die Belehrung insgesamt zu lang und darüber hinaus auch noch mit einer Belehrung über den vorläufigen Versicherungsschutz versehen war.

Wie bereits in meinen News vom 25.05.2016 ausgeführt, bedeutet dies im Ergebnis: Auch wenn zunächst nach der Papierlage alles ganz eindeutig erscheint, lohnt es sich immer wieder, Anspruchsschreiben von Versicherern genau zu prüfen bzw. von einem Fachanwalt für Versicherungsrecht prüfen zu lassen. In vorliegenden Fall war es allerdings so, dass der betreffende Versicherungsnehmer zunächst von seinem Rechtsschutzversicherer an einen bestimmten Anwalt verwiesen wurde, der ihm nach einer kurzen Prüfung der Sach- und Rechtslage mitteilte, sein Begehren hätte keine Aussicht auf Erfolg.

Der besagte Versicherungsnehmer wollte sich mit diesem abschlägigen Rat aber nicht zufriedengeben; eine Entscheidung, die im Ergebnis richtig war. : Leistungsfreiheit des Versicherers bei Nichtzahlung der Erst- oder der Folgeprämie

Was passiert bei Nichtzahlung der Erstprämie?

§ 37Zahlungsverzug bei Erstprämie § 37 VVG n.F. entspricht: § VVG a.F. https://dejure.org/gesetze/VVG/37.html § 37 VVG (https://dejure.org/gesetze/VVG/37.html) § 37 Versicherungsvertragsgesetz (https://dejure.org/gesetze/VVG/37.html) § 37 Versicherungsvertragsgesetz Tipp: Sie können bequem auch Untereinheiten des Gesetzestextes (Absatz, Nummer, Satz etc.) zitieren.

Halten Sie dafür die Umschalttaste ⇧ gedrückt und bewegen Sie die Maus über dem Gesetzestext. Der jeweils markierte Abschnitt wird Ihnen am oberen Rand als Zitat angezeigt und Sie können das Zitat von dort kopieren. (1) Wird die einmalige oder die erste Prämie nicht rechtzeitig gezahlt, ist der Versicherer, solange die Zahlung nicht bewirkt ist, zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt, es sei denn, der Versicherungsnehmer hat die Nichtzahlung nicht zu vertreten.

(2) Ist die einmalige oder die erste Prämie bei Eintritt des Versicherungsfalles nicht gezahlt, ist der Versicherer nicht zur Leistung verpflichtet, es sei denn, der Versicherungsnehmer hat die Nichtzahlung nicht zu vertreten. Der Versicherer ist nur leistungsfrei, wenn er den Versicherungsnehmer durch gesonderte Mitteilung in Textform oder durch einen auffälligen Hinweis im Versicherungsschein auf diese Rechtsfolge der Nichtzahlung der Prämie aufmerksam gemacht hat.

Leistungspflicht eines Kfz-Haftpflichtversicherers aus einer vorläufigen Deckung Formularmäßige Vereinbarung der Überwälzung der Mahnkosten im Falle des, Kfz-Kaskoversicherung: Leistungsfreiheit wegen Nichtzahlung der Erstprämie Betrug durch Abschluss eines Mietvertrags trotz fehlender Zahlungsfähigkeit Kfz-Haftpflichtversicherung: Anforderungen an den Hinweis auf die Rechtsfolge der, Insolvenzanfechtung: Ansprüche auf Prämien für eine private Krankenversicherung, Rechtsweg für Prämienprozess Pflegeversicherungsbeiträge

Allgemeiner Teil

Vorschriften für alle Versicherungszweige

Allgemeine Vorschriften

§ (Rückwärtsversicherung)

Prämie

§ (Vorzeitige Vertragsbeendigung) § (Abweichende Vereinbarungen)

Schlussvorschriften

§ (Pensionskassen, kleinere Versicherungsvereine, Versicherungen mit kleineren Beträgen)

: § 37Zahlungsverzug bei Erstprämie

Was passiert wenn ich meine Lebensversicherung nicht mehr zahlen kann?

Variante #3 Die Beiträge zur LV stunden – Bei vorübergehenden finanziellen Engpässen können Sie Ihre Versicherung darum ersuchen, die Beiträge zur LV zu stunden, das heißt, die Zahlungen aufzuschieben. Üblich ist die Stundung der LV-Beiträge für ein halbes Jahr, bei eingetretener Arbeitslosigkeit räumen Versicherer oft auch ein Jahr ein.

Adblock
detector