Informationen zur Search Console Die Search Console ist ein kostenloser Dienst von Google, mit dem Sie die Präsenz Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen beobachten und verwalten sowie eventuelle Fehler beheben können. Damit Ihre Website in die Google-Suchergebnisse aufgenommen werden, müssen Sie sich nicht für die Search Console registrieren.
Sicherstellen, dass Google Ihre Website finden und crawlen kann Indexierungsprobleme beheben und die erneute von neuen oder aktualisierten Inhalten anfordern Google-Suchanfragedaten für Ihre Website abrufen, um zu sehen, wie oft Ihre Website in der Google-Suche erscheint, welche Suchanfragen zu Ihrer Website führen, wie hoch die Klickrate ist, usw. Benachrichtigungen erhalten, wenn Google auf Ihrer Website Indexierungsfehler, Spam oder andere Probleme findet Anzeigen lassen, welche Seiten auf Ihre Website verlinken Probleme mit AMP-Seiten, der Nutzererfahrung auf Mobilgeräten und mit anderen Suchfunktionen beheben
Wie liest Google meine Seite?
Einstieg – Dies ist ein kurzes Glossar mit wichtigen Begriffen, die in diesem Leitfaden verwendet werden.
- Index : Alle Webseiten, die Google bekannt sind, werden im Index von Google gespeichert. Der Indexeintrag für eine Seite beschreibt deren Inhalt und gibt an, wo die Seite zu finden ist (URL). Indexieren ist der Vorgang, bei dem Google eine Seite abruft, liest und dem Index hinzufügt: Heute hat Google mehrere Seiten auf meiner Website indexiert.
- Crawling : Der Prozess, bei dem neue oder aktualisierte Webseiten gesucht werden. Google folgt Links, liest Sitemaps und nutzt viele andere Methoden, um URLs zu finden. Google crawlt das Web, sucht neue Seiten und indexiert sie bei Bedarf.
- Crawler : Automatisierte Software, die Seiten aus dem Web crawlt bzw. abruft und indexiert.
- Googlebot : Der allgemeine Name des Google-Crawlers. Der Googlebot crawlt ständig das Web.
- SEO : Suchmaschinenoptimierung – der Prozess, durch den deine Website speziell für Suchmaschinen verbessert wird. Auch die Stellenbezeichnung einer Person, die im Bereich der Suchmaschinenoptimierung tätig ist: Wir haben gerade einen neuen SEO eingestellt, um unsere Präsenz im Web zu verbessern.
Wie crawlt Google?
Crawler besuchen automatisch öffentlich zugängliche Webseiten und folgen Links auf diesen Seiten, genau wie du es tun würdest. Sie gehen von Seite zu Seite und speichern Informationen darüber, was sie auf diesen Seiten und in anderen öffentlich zugänglichen Inhalten der Google Suche finden.
Wie oft kommt der Google Crawler?
Die Crawling -Frequenz bezeichnet die Anzahl der Anfragen pro Sekunde, die der Googlebot während des Crawling -Vorgangs auf Ihrer Website ausführt, z.B. fünf Anfragen pro Sekunde. Sie können nicht ändern, wie oft Ihre Website gecrawlt wird. Wenn Google jedoch neue oder aktualisierte Inhalte auf Ihrer Website crawlen soll, können Sie ein erneutes Crawlen anfragen,
Wie lange dauert Google Crawling?
Google um erneutes Crawlen deiner Website bitten | Google Suche Central | Dokumentation | Google Developers Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren. Verwendest du eine gehostete Content-Management-Plattform (z.B.
- Blogger oder WordPress)? In den meisten Fällen werden neue Inhalte von der Plattform automatisch an Suchmaschinen gesendet.
- Sieh dir dazu die Supportartikel deiner Plattform an.
- Wenn du kürzlich eine Seite deiner Website ergänzt oder geändert hast, kannst du Google mithilfe einer der hier aufgeführten Methoden darum bitten, die Seite neu zu indexieren.
Du kannst keine Indexierung für URLs beantragen, die du nicht verwaltest. Das Crawling kann einige Tage oder mehrere Wochen dauern. Bitte hab etwas Geduld und prüfe den Fortschritt im oder im, Eine Crawling-Anfrage ist keine Garantie dafür, dass die Seite sofort oder überhaupt in die Suchergebnisse aufgenommen wird.
Ist meine Seite indexiert?
Google-Indexierung prüfen: Diese Möglichkeiten gibt es – Um schnell die Google-Indexierung einer URL zu prüfen, kannst du die Google-Suche verwenden. Gib site:deinewebseite.com/URL-Slug ein. Wenn du kein Ergebnis erhältst, ist die Seite nicht indexiert. Alternativ gehst du in der Google Search Console auf „URL-Prüfung”, Auch hier gibst du dann einfach die Adresse der betreffenden Seite ein. Je nach Ergebnis erhältst du „URL is on Google” oder „URL is not on Google” angezeigt.
Wie oft Googelt man?
Wie viele Suchanfragen gibt es in der Google Suchmaschine pro Tag? – Pro Tag gibt es in Google über 3,5 Millarden Suchanfragen weltweit (Quelle: seo-suedwest.de ), so heißt es laut einer SEMrush Show in Indien.1998 bei der Gründung von Google, waren es im Vergleich nur 10.000 Suchen am Tag.
Wie sieht der Googlebot meine Seite?
Ist eure Website bei Google indexiert? – Über die Suchleiste von Google könnt ihr ganz einfach überprüfen, ob eure Website bereits indexiert wurde oder nicht. Tippt dafür einfach “site:” bei Google ein und ergänzt eure URL: Indem ihr „site:” sowie eure URL bei Google eingebt und danach sucht, könnt ihr ganz leicht sehen, ob eure Seite schon im Index ist oder nicht. Hat Google eure Website bereits erkannt, seht ihr nun eure Seite mit allen Unterseiten. Falls nicht, bekommt ihr eine Fehlermeldung wie oben im Bild.
Wann hat Google seinen Durchbruch?
Google geht an die Brse – Seinen finanziellen Durchbruch erzielte Google durch den – nicht ganz pannenfreien – Brsengang am 19. August 2004. Das Unternehmen hatte vergessen, Aktien der Mitarbeiter zu registrieren und Page und Brin brachen in einem Interview die eigentlich vereinbarte Schweigepflicht vor dem Brsengang.
Bereits am ersten Tag der Auktion erreichte der Kurs pro Aktie die Grenze von 100 US-Dollar, im Jahr 2007 erreichte er einen Hchststand von 700 US-Dollar. Fr die Google-Mitarbeiter der ersten Stunde, die zum Brsengang des Unternehmens Aktien als Geschenk erhielten, bedeutete diese Entwicklung einen wahren Geldsegen.
Google zhlt heute, 18 Jahre nach dem Start in der Garage, zu den wertvollsten Marken der Welt. In der Riege der Milliarden-Unternehmen steht Google nicht allein. Lesen Sie in den folgenden Meldungen, welchen Werdegang Apple & Co. durchlaufen sind:
Geschichte des iPhone: Apple-Handy von 2007 bis heute Apple iPhone feiert Geburtstag: Sieben Jahre Kult-Handy mit dem Apfel 20 Jahre Amazon: Aus der Garage zum Versand-Riesen WWW wird 25 Jahre: Drei Buchstaben, ein Durchbruch
Wann wird eine Seite bei Google gefunden?
Für gewöhnlich dauert es 1 bis 3 Monate bis eine Website von Google gecrawlt wurde und in den Suchmaschinen erscheint. Wix garantiert, dass deine Website von Suchmaschine gecrawlt wird. Einen hohen Rang in den Suchergebnissen zu erlangen, hängt jedoch davon ab, wie viel Arbeit du in das Optimieren deiner Website investierst.
Klicke hier, um deine Website-Eigentümerschaft bei Google zu bestätigen.Klicke hier, um deine Website-Eigentüm erschaftbei Bing zu bestätigen.
Tipp: Nachdem du deine Website verifiziert hast, kannst du die Sitemap direkt bei Google einreichen. Das vereinfacht Google das Indexieren und Crawlen deiner Website. Erfahre hier mehr. Hinweis: Bitte beachte, dass diese Wartezeit für alle Websites gleichermaßen gilt (nicht nur bei Wix).
Wie findet Google so schnell?
Wir durchsuchen ständig das Web und andere Quellen, um die relevantesten und nützlichsten Informationen für dich zu finden. Wir stellen Ergebnisse auf unterschiedliche Weise dar, je nachdem, nach welcher Art von Information du suchst. Die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig.
Hat Google eine Vorlesefunktion?
Farben mit hohem Kontrast aktivieren oder deaktivieren – Die Einstellung für Farben mit hohem Kontrast gilt nur für Google Voice und die Google Developers-Website sowie andere Dokumentationsseiten für Entwickler in einem Browser wie Chrome. Durch Farben mit hohem Kontrast kann der Text auf diesen Websites stärker hervorgehoben werden.
- Öffnen Sie Ihr Google-Konto, Eventuell müssen Sie sich anmelden.
- Klicken Sie links auf Persönliche Daten,
- Tippen Sie unter „Allgemeine Einstellungen für das Web” auf Bedienungshilfen,
- Aktivieren oder deaktivieren Sie Farben mit hohem Kontrast,
Warum liest mein Handy mir alles vor?
Android 5.0: Google TalkBack deaktivieren Spricht Ihr Android-Smartphone plötzlich mit Ihnen, könnte das an der Funktion TalkBack liegen. Deaktivieren können Sie das Feature etwas versteckt in den Einstellungen Ihres Handys. Google TalkBack ist eine Bedienungshilfe für blinde Personen, mit der sich lassen.
Zum Deaktivieren öffnen Sie per Doppeltipp die Einstellungen. Scrollen Sie nach bis zum Punkt ” Eingabehilfe ” herunter und wählen Sie diesen aus. Tippen Sie doppelt auf den Eintrag “TalkBack”. Um die Funktion zu deaktivieren, legen Sie den Schalter oben rechts auf “Aus”.
Um Talkback in Android zu deaktivieren, öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie “Eingabehilfe” und “Talkback” aus und stellen Sie den Schalter oben rechts auf “Aus”. Screenshot: Ferdinand Pönisch (Tipp ursprünglich verfasst von: Sebastian Sander) : Android 5.0: Google TalkBack deaktivieren
Was ist die beste Vorlese App?
Texte in Android vorlesen lassen: Die Voraussetzung –
- Bevor Sie sich Texte von Ihrem Android-Smartphone vorlesen lassen können, benötigen Sie noch eine App, die dies ermöglicht. Mit der kostenlosen App Talk – Text in Sprache können Sie sich nahezu alle Texte vorlesen lassen, egal ob SMS, Beschreibungen oder Webseiten.
- Nettes Feature: Sie können sogar Tonlage und Geschwindigkeit nach Ihren Wünschen anpassen und auch verschiedene Sprachen sind kein Problem.
Wie kann man seinen Namen aus Google löschen?
Kann man Google-Einträge kostenlos löschen? – Das Löschen von Google-Einträgen ist kostenlos, solange kein Anwalt oder ein spezifisches Unternehmen, dass mit der Löschung beauftragt wurde, involviert ist. Wird die Löschung bei Google und dem entsprechenden Seitenbetreiber angefragt, dürfen keine Kosten für Sie entstehen.
- Ebenso darf weder Google noch der Seitenbetreiber eine Gebühr für das Entfernen der Inhalte verlangen.
- Letztendlich machen Sie von Ihrem Recht Gebrauch, das zuvor unter Umständen verletzt wurde.
- Google-Einträge zu löschen ist kostenlos, solange Sie keine Dritten beauftragen.
- Sollte hingegen ein Anwalt für die Schlichtung notwendig sein oder ein Unternehmen zur Löschung der Google-Einträge beauftragt worden sein, können Kosten entstehen, sodass das Löschen der Google-Einträge nicht kostenlos ist.
Erbrecht Immobilienrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Immobilienrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Scheidungsrecht Vertragsrecht Erbrecht Mietrecht Strafrecht Erbrecht Gesellschaftsrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Unternehmensrecht Immobilienrecht Inkasso- und Exekutionsrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Vertragsrecht Gesellschaftsrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Strafrecht Unternehmensrecht Vertragsrecht + 1 weitere Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Strafrecht Vertragsrecht Erbrecht Familienrecht Scheidungsrecht Erbrecht Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Unternehmensrecht Erbrecht Familienrecht Scheidungsrecht Strafrecht Erbrecht Liegenschaftsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht Arzthaftungsrecht Baurecht Bauträgerrecht Erbrecht + 4 weitere Arbeitsrecht Erbrecht Wirtschaftsrecht Baurecht Familienrecht Scheidungsrecht Vertragsrecht Erbrecht Familienrecht Strafrecht Vertragsrecht Gesellschaftsrecht Immobilienrecht Mietrecht Vertragsrecht Familienrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Familienrecht Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht Familienrecht Insolvenzrecht Medizinrecht Mietrecht Verkehrsrecht + 1 weitere
Kann eine Google Suche strafbar sein?
Was gilt in Deutschland als Kinderpornografie? Darstellungen sexueller Handlungen von, an oder vor Kindern – so steht es in Paragraf 184b des Strafgesetzbuchs, Dabei geht es nicht etwa ausschließlich um Bilder oder Videos von sexuellem Missbrauch. Auch das aufreizende Zurschaustellen der Geschlechtsteile von Kindern, sogenanntes Posing, gilt seit einigen Jahren als Kinderpornografie.
Ob die Darstellungen reale Fälle zeigen, ist für den Gesetzgeber übrigens zweitrangig: Auch einschlägige Mangas oder Erzählungen fallen in diese Kategorie; wer sie verbreitet, wird in Deutschland bestraft. Was genau ist strafbar? Verboten sind der Erwerb, der Besitz und die Weitergabe in jeder Form. Laut Polizeilicher Kriminalprävention kommt es dabei nicht darauf an, ob der Täter beim Austausch übers Internet die Dateien hoch- oder heruntergeladen hat oder ob das Material bloß im Arbeitsspeicher des Rechners liegt: Sämtliche Varianten sind strafbar.
Das gilt übrigens auch für die Suche nach Kinderpornos im Netz, egal aus welcher Motivation. Selbst wer der Polizei helfen will und deshalb nach entsprechendem Material googelt, begeht eine Straftat. Ausgenommen sind davon lediglich bestimmte Berufsgruppen, etwa forensische Sachverständige oder manche Ermittler.
- Wie viel Geld wird mit Kinderpornos verdient? Dazu gibt es nur Vermutungen.
- Von “erheblichen Summen” spricht das Bundesinnenministerium auf seiner Webseite.
- Äußerst vage bleiben diese Angaben nicht zuletzt deshalb, weil die Ermittler nur selten Hintermänner von Tauschbörsen fassen.
- Ein solches Beispiel nannte ein mit derartigen Fällen betrauter Staatsanwalt SPIEGEL ONLINE: Die Kundendaten des Anbieters umfassten demnach 60.000 Menschen, darunter 1700 aus Deutschland.
Alle bezahlten für ihre Mitgliedschaft per Kreditkarte einen Beitrag von 50 bis 100 Dollar – pro Monat. Wie werden Täter in Deutschland bestraft? Mit mindestens drei Monaten und höchstens fünf Jahren Haft. Für den bloßen Besitz liegt die Obergrenze bei zwei Jahren Freiheitsstrafe.
- Handelt der Täter beim Austausch allerdings gewerbsmäßig oder als Teil einer Bande, sind zehn Jahre Gefängnis möglich.
- Die Bedingungen hierfür sind nicht besonders schwer zu erfüllen: Als Bande gelten nach aktueller Rechtssprechung bereits Mitglieder sogenannter Pädo-Boards, die über Nicknames kommunizieren und untereinander Filme tauschen.
Was kann man tun, wenn man im Netz Kinderpornos entdeckt? In Deutschland gibt es keine zentrale Ermittlungsstelle für Online-Verbrechen. Deshalb sind die örtlichen Landespolizeibehörden zuständig. Wer also zufällig Kinderpornos im Netz entdeckt, meldet die URL am besten beim jeweiligen Landeskriminalamt (LKA), bei der örtlichen Polizeiwache – oder im Netz auf der Webseite der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes,
Ganz wichtig: Auf keinen Fall sollte man auf eigene Faust weiterrecherchieren – die Suche nach Kinderpornos im Netz ist strafbar! Was macht die Arbeit für die Ermittler so schwierig? Die schiere Masse. Allein beim LKA Bayern werden pro Jahr rund 6000 Spuren im Netz entdeckt, die dann über IP-Adressen zu Verdächtigen führen könnten.
Peter Vogt, bis dahin einer der erfolgreichsten Kinderporno-Fahnder Deutschlands, gab 2009 entnervt vom Personalmangel seinen Posten auf und schimpfte über “unhaltbare Zustände”. Tatsächlich sind die Behörden gemessen an der Zahl der Verdachtsfälle wohl erheblich unterbesetzt.
- Wann durchsuchen Polizei und Staatsanwaltschaft Privatwohnungen? Nötig für einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss ist ein Anfangsverdacht, sogenannte zureichende tatsächliche Anhaltspunkte für eine Straftat.
- Was das bedeuten kann, erklärt ein Ermittler an einem Beispiel: Wer heimlich an einem FKK-Strand Fotos fremder Kinder macht, begeht zwar keine strafbare Handlung.
Er setzt sich aber als offensichtlich Pädophiler einem Anfangsverdacht aus – und der kann Anlass für eine Wohnungsdurchsuchung oder das Abhören seines Telefons sein. Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden im Ausland? Üblicherweise läuft der Austausch über Interpol.
Fliegt etwa in den USA ein Verkäufer von Kinderpornos auf, arbeiten die dortigen Behörden neben dem eigentlichen Verfahren gegen den mutmaßlichen Täter auch dessen Kundenliste ab. Diese wird üblicherweise nach Herkunftsländern sortiert und schließlich via Interpol an die jeweiligen Behörden weitergegeben – in Deutschland etwa ans Bundeskriminalamt (BKA), das gemeinsam mit einer Staatsanwaltschaft die entsprechenden Ermittlungsverfahren einleitet.
Erst dann beginnen die deutschen Fahnder damit, die gelieferten Daten zu überprüfen. Im Fall Edathy fanden sich nach Informationen des SPIEGEL Hinweise in umfangreichem Material, das die kanadische Polizei bei Ermittlungen gegen einen Kinderporno-Ring sicherstellte.
Die Operation lief unter dem Codenamen “Spade”. Warum dauert es zum Teil Jahre, bis die Behörden Verdachtsfällen nachgehen? Einerseits liegt es am Personalmangel, andererseits an den aufwendigen Ermittlungen. Gerade der internationale Austausch sei zum Teil enorm zeitraubend, berichtet ein Staatsanwalt.
Lägen dann Angaben über deutsche Verdächtige vor, etwa Kreditkartendaten, gehe die Arbeit erst richtig los. So sollen Vorermittlungen sicherstellen, dass nicht am Ende die Wohnung eines Unschuldigen durchsucht wird. Denn möglich wäre ja zum Beispiel, dass der Verdächtige Opfer eines Kartenbetrugs wurde – und nie selbst Kinderpornos gekauft hat.
- Das alles dauert natürlich relativ lange”, sagt der Staatsanwalt.
- Wir wissen aber aus Erfahrung: Wer sich einmal so etwas beschafft, der macht das längerfristig.
- Das sind Pädophile, und die bleiben Pädophile.” Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels wurde eine angebliche Interpol-Schätzung zum weltweiten Umsatz mit Kinderpornographie angeführt.
Für die genannte Zahl gibt es keine belastbare Quelle. Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen.
Welche Google suchen sind strafbar?
Verbreitung – Verbreitung bedeutet zum Beispiel, dass das Original oder Kopien eines Fotos weitergegeben werden, ohne dass man die Weitergabe noch kontrollieren bzw. nachvollziehen kann. Dabei gilt auch schon das Verschenken von Bildern im privaten Bereich als Verbreitung.
Im Fall, dass eine kinderpornografische Datei aus Versehen auf den eigenen Rechner geladen wurde, rät die Polizei dazu, die IP-Adresse des Rechners, von dem die Datei stammt festzustellen – und unverzüglich die nächste Polizeibehörde zu benachrichtigen, Um sich beim File-Sharing zu schützen, kann es helfen, die gewünschten Dateitypen vorher einzuschränken – wer etwa Dokumente sucht, sollte sich in der Suche auf Textdateien beschränken.
Fazit: Kinderpornografie wird in Deutschland hart bestraft. Ziel der strengen Gesetze ist es nicht nur die Kinder vor Missbrauch zu schützen, sondern auch jeglichen möglichen Anreiz zu unterbinden. „Dazu gehört auch und meiner Ansicht nach absolut zu Recht sogenannte Posing-Fotos unter Strafe zu stellen”, sagt Rechtsanwalt Christian Solmecke.
Wer liest bei Google mit?
Das heißt aber nicht, dass Ihre Nachrichten nun vor den Augen Dritter geschützt sind. Wer Google Mail nutzt, sollte sich klar machen, dass Google technisch gesehen Zugriff auf jede E-Mail hat, die dort verschickt oder empfangen wird. Die aktuelle Datenschutzerklärung des Unternehmens (Stand: 22.
Wie findet die Suchmaschine meine Homepage?
Ist eure Website bei Google indexiert? – Über die Suchleiste von Google könnt ihr ganz einfach überprüfen, ob eure Website bereits indexiert wurde oder nicht. Tippt dafür einfach “site:” bei Google ein und ergänzt eure URL: Indem ihr „site:” sowie eure URL bei Google eingebt und danach sucht, könnt ihr ganz leicht sehen, ob eure Seite schon im Index ist oder nicht. Hat Google eure Website bereits erkannt, seht ihr nun eure Seite mit allen Unterseiten. Falls nicht, bekommt ihr eine Fehlermeldung wie oben im Bild.
Wie steht meine Website bei Google ganz oben?
Bei Google nach oben durch SEO – Eine Webseite steht bei Google ganz oben, wenn die Seite für die Zielgruppe (potenzielle Kunden, Klienten usw.) relevant ist, Um herauszufinden, auf welche Webseiten dieses Kriterium zutrifft, nutzt Google einen Suchalgorithmus, der das Verhalten von Usern imitiert,
Das bedeutet, dass Google immer besser darin wird, „echte” Suchen nachzuahmen, und dadurch herauszufinden, welche Seiten im Internet die beste User Experience für bestimmte Suchanfragen (Nutzererlebnis) bereithalten. Zusammengefasst könnte man also sagen: Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist die Kunst, eine Webseite eben NICHT für die Suchmaschine, sondern für den User/die Userin zu optimieren.
Aber wie optimiert man eine Webseite für die User? Entgegen der landläufigen Meinung beschränkt sich die Suchmaschinen- bzw. Zielgruppenoptimierung nicht darauf, SEO-Content zu schreiben, Zu Suchmaschineoptimierung zählt auch, dass
deine Webseite technisch fit ist, schnell lädt und den Google-Bots ein problemloses Crawling ermöglicht. Wie schnell deine Webseite aktuell ist, kannst du hier prüfen.der Content logisch aufgebaut, auf deine Zielgruppe zugeschnitten und gut navigierbar ist.deine Webseite und dein Angebot/deine Dienstleistung bei relevanten Suchanfragen an allen wichtigen Stellen erscheint (z.B. Google my Business (GMB), Google Jobs, Knowledge Panel, Featured Snippet Das Featured Snippet ist die berühmt-berüchtigte Position Null bei Google. Klicken für mehr Informationen. ” href=”https://www.select-seo.at/glossary/featured-snippet/” data-gt-translate-attributes=””>Featured Snippet usw.).
Wie wird meine Seite gefunden?
Wie rankt deine Website für ein bestimmtes Keyword? – Wenn du ein bestimmtes Keyword im Visier hast, für das du gefunden werden möchtest, empfehle ich dir dieses Tool: den Google Ranking Check von Der digitale Unternehmer, Hier gibst du einfach dein Keyword und deine Website-URL ein – und schon erhältst du deine Position bei Google, Ich ranke zum Beispiel für „Freie Texterin” auf Platz 3. Das hätte ich aber auch durch eine normale Google-Suche herausgefunden, richtig? Schließlich steht es ja direkt dort oben. Anders sieht es da aus bei Keywords, für die du nicht so weit oben rankst,
Falls deine Website oder dein Blogartikel übrigens nicht in den Top 100 Suchergebnissen auftaucht, gilt sie in diesem Tool als nicht gefunden, Aber was, wenn du gar keine Idee hast, für welche Keywords du ranken könntest? Dann kannst du alle möglichen Suchanfragen mit diesem Tool ausprobieren. Oder einfach das folgende Tool nutzen, mit dem es viel leichter geht.