Spitzname(n) | Rote Teufel (dt.), Diables Rouges (frz.), Rode Duivels (nld.) | |
Verband | Königlicher Belgischer Fußballverband (KBFV/KBVB/URBSFA) | |
Konföderation | UEFA | |
Technischer Sponsor | adidas | |
Cheftrainer | Domenico Tedesco | |
Kapitän | Kevin De Bruyne | |
Rekordspieler | Jan Vertonghen (147) | |
Rekordtorschütze | Romelu Lukaku (72) | |
FIFA -Code | BEL | |
FIFA-Rang | 4. (1781.3 Punkte) (Stand: 22. Dezember 2022) | |
|
/td>
Olympische Spiele | ||
---|---|---|
Gold | 1920 |
/td>
Die belgische Fußballnationalmannschaft ( niederländisch Belgisch voetbalelftal, französisch Équipe de Belgique de football ) ist die Fußball -Auswahl des westeuropäischen Staates Belgien, Die bisher größten Erfolge der „Rote Teufel” genannten belgischen Mannschaft waren der Olympiasieg 1920, der zweite Platz bei der Europameisterschaft 1980 und der dritte Platz bei der Weltmeisterschaft 2018,
Wie ist das Deutschland Spiel gestern Abend ausgegangen?
Deutschland gegen Peru zum Nachlesen.2:0 gegen Peru.
Wer hat gestern gewonnen Italien oder Deutschland?
Kimmichs schnelle Antwort: Deutschland spielt beim Nations-League-Auftakt 1:1 in Italien Weiter geht es für Deutschland nun am Dienstag in München gegen England. In einer Woche folgt das Gastspiel in Ungarn, ehe sich Italien und Deutschland dann am 14.
- Juni wieder in Gladbach sehen.
- Unter dem Strich dürften vor allem die Italiener und Nationaltrainer Mancini mit diesem Ergebnis zufrieden sein, obwohl sie im zweiten Durchgang sogar lange das bessere Team waren.
- Flicks Mannen hingegen machten speziell vor der Pause zu wenig aus der eigenen Dominanz.
- Schluss in Bologna! Italien und Deutschland trennen sich 1:1.
Die DFB-Elf war zunächst besser im Spiel und dominanter. Doch der Europameister erwies sich phasenweise als zielstrebiger. Durchaus verdient gingen die Azzurri dann auch durch Pellegrini in Führung – die Kimmich aber postwendend ausglich. Kimmich führt die Ecke aus, bringt den Ball zentral vor das Tor.
Dort wird Donnarumma von Rüdiger gestört und greift am Ball vorbei. Doch daraus entwickelt sich ein Konter der Gastgeber, der trotz aussichtsreicher Ausgangslage vor dem Strafraum versandet. Gelbe Karte (Italien) Cancellieri sieht nachträglich für ein Foulspiel Gelb. Warum nicht? Raum bringt die Kugel scharf von links vor den Kasten.
Donnarumma klärt mit beiden Fäusten. Für Deutschland springt eine Ecke heraus. Italien kommt nochmal schwungvoll vor das Tor und holt eine Ecke heraus. Dimarcos Hereingabe sorgt aber nicht für Torgefahr. Nach Süles Foulspiel an Gnonto gibt es offensichtlich viel Redebedarf im deutschen Team.
Der Verteidiger und einige Teamkollegen gestikulieren und diskutieren gestenreich. Währenddessen führt Bastoni den Freistoß in der eigenen Hälfte aus. Vier Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Gelbe Karte (Deutschland) Werner spielt nach Ansicht von Schiedsrichter Jovanovic nicht den Ball, sondern erwischt Bastoni.
Dafür gibt es Gelb – was den Chelsea-Angreifer ziemlich aufregt. Spielerwechsel (Italien) kommt für Auch Ricci, angestellt beim FC Turin, darf sich ein paar Minuten zeigen. Für ist es ebenfalls das erste Länderspiel. Spielerwechsel (Italien) kommt für Veronas Cancellieri kommt für den heute umtriebigen Scamacca.
Auch er gibt sein Debüt. Die letzten Minuten stehen an. Die DFB-Elf hat sich durch den schnellen Ausgleich mehr oder weniger wieder ins Spiel geholt und ist nun viel präsenter als in weiten Teilen der zweiten Hälfte. Gelbe Karte (Deutschland) Havertz kommt im Zweikampf zu spät und stempelt Pellegrinis Fuß.
Spielerwechsel (Italien) kommt für Außerdem kommt Torino-Profi Pobega zu seinem ersten Länderspiel. Spielerwechsel (Deutschland) kommt für Bei den Deutschen kommt außerdem Hoffenheims Flügelspieler Raum für Gnabry, der die linke Seite nochmal beleben soll.
Spielerwechsel (Italien) kommt für Mancini bringt zwei weitere Debütanten: Inters Dimarco kommt für die Schlussphase. Er dürfte sich auf dem linken Abwehrflügel einreihen. Gelbe Karte (Italien) Die Szene endet mit einem deutschen Offensivfoul. Trotzdem hat Bastoni offensichtlich Grund zum Meckern und sieht dafür Gelb.
Nach Donnarummas einhändiger Faustabwehr kommt Hofmann an den Ball. Der Joker zögert kurz und hat dann das Auge für Kimmich, dessen Flachschuss der Torhüter stark pariert. Gündogan zieht nach Musiala-Ablage direkt ab. Donnarumma ist zur Stelle. Das Spiel ist kurz unterbrochen, es gibt eine Trinkpausen für beide Mannschaften.
Die Gastgeber reklamieren, weil der Ball von Werners Arm vor Kimmichs Füße geprallt war. Allerdings wurde der Stürmer mehr oder weniger angeschossen und hatte den Arm nah am Körper. Entsprechend zählt das Tor.1:1 Tor für Deutschland (Rechtsschuss, ) Die DFB-Elf findet die direkte Antwort! Kimmich leitet den Angriff selbst ein.
Havertz setzt im Strafraum entschlossen nach, weshalb Hofmann die Kugel aufnehmen und vor das Tor flanken kann. Dabei schießt der Gladbacher Werner quasi an, doch von dem prallt der Ball Kimmich vor die Füße, der aus kurzer Distanz überlegt ins linke Eck trifft.
- Das 1:0 für die Gastgeber geht, gemessen an der zweiten Hälfte, absolut in Ordnung.
- Der Europameister hat hier mehr für das Spiel getan.1:0 Tor für Italien (Rechtsschuss, ) Italien führt! Gnonto hat auf dem rechten Flügel viel zu viel Platz, nimmt Tempo auf und lässt Kehrer schlecht aussehen.
- Seine scharfe Flanke landet beim sträflich freistehenden Pellegrini, der aus kurzer Distanz nur den Fuß hinhalten muss.
Spielerwechsel (Deutschland) kommt für Havertz kommt außerdem für Müller und soll frische Impulse im Offensivspiel setzen. Spielerwechsel (Deutschland) kommt für Erneuter Doppelwechsel: Gündogan nimmt Goretzkas Position im Mittelfeld ein. Die DFB-Elf ist inzwischen weit von der Dominanz zu Spielbeginn entfernt.
Italien bewegt sich auf Augenhöhe, auch was die Spielanteile angeht. Im Ansatz eine Möglichkeit: Goretzka bedient Musiala, der links im Strafraum lauert, den Ball aber nicht richtig erwischt und mehr ein Luftloch schlägt. Das Spiel ist momentan ziemlich zerfahren, vor den Toren tut sich wenig. Gelbe Karte (Italien) Gnabry wird von Tonali gefoult.
Der Milan-Profi wird verwarnt. Spielerwechsel (Italien) kommt für Politano ist noch vom Foulspiel gezeichnet und kann nicht weitermachen. Er wird ausgewechselt. Gnonto, der mit dem FC Zürich unter André Breitenreiter die Schweizer Meisterschaft gewonnen hat, kommt und gibt damit sein Debüt.
Gelbe Karte (Italien) Florenzis Rempler gegen Kimmich wird außerdem ebenfalls mit einer Gelben Karte geahndet. Gelbe Karte (Deutschland) Kehrer sieht für sein Foulspiel die Gelbe Karte. Plötzlich Rudelbildung! Nach Kehrers Foul an Politano reklamieren die Italiener beim Referee. Kimmich schiebt Florenzi weg, der sich mit einem Schubser revanchiert.
Doch die Aufregung legt sich schnell. Spielerwechsel (Deutschland) kommt für Hofmann ersetzt außerdem Henreichts auf dem rechten Abwehrflügel. Spielerwechsel (Deutschland) kommt für Doppelwechsel bei den Deutschen: Sané macht Platz, für ihn kommt Vereinskollege Musiala.
Riskantes Manöver: Sané nimmt einen Kopfball aus dem eigenen Strafraum an und passt dann flach vor die gefährliche Zone zurück. Doch Scamacca foult Kimmich beim Versuch, die Kugel zu erobern. Pellegrini zieht vom rechten Flügel nach innen und schlenzt den Ball dann an Kehrer vorbei auf das lange Eck. Knapp vorbei.
Henrichs bringt das Spielgerät flach vor das Tor. Werner ist in Position gelaufen, kann den Pass aber nicht verarbeiten. Gnabry schickt Werner in den Strafraum, der kurzzeitig eine vielversprechende Chance zu bekommen scheint. Doch Donnarumma ist schneller.
Italien bleibt aktiv, Scamacca schießt deutlich über den Kasten. Gelbe Karte (Italien) Pellegrini rauscht im Mittelkreis in Müller. Jovanovic lässt erst Vorteil laufen und ahndet das Foul dann doch. Zudem zückt er die Gelbe Karte. Dicke Chance für Italien! Florenzi lässt Kehrer auf dem rechten Flügel stehen und flankt vor den Kasten.
Scamacca steigt hoch, erwischt die Hereingabe aber nicht richtig, weshalb sein Kopfball links am Tor vorbei geht. Es geht weiter. Beide Trainer verzichten auf Wechsel. Pause in Bologna. Deutschland beginnt mit viel Kontrolle und hat mehr vom Spiel. Doch wirklich zwingend wird es das erste Mal in der 15.
- Minute durch Gnabry.
- Italien schaltet immer wieder schnell um und kommt schließlich durch Scamacca zur besten Chance der Partie bislang (Pfosten).
- Für Spannung im zweiten Abschnitt sollte gesorgt sein.
- Noch einmal will Italien das Spiel über den linken Flügel schnell machen, doch Süle legt den Turbo ein und fängt den Ball ab.
Das Heimpublikum fühlt sich derweil gut unterhalten und feuert die eigene Mannschaft an. Deutschland hat weiterhin mehr Ballbesitz, münzt diesen aber zu selten in zwingende Aktionen um. Italien kontert geradlinig und ist vor allem mit Tempo gefährlich.
Da war viel mehr drin für die deutsche Mannschaft! Müller hebt die Kugel über gleich mehrere Verteidiger im Strafraum zu Goretzka. Der 27-Jährige zögert mit dem Abschluss aus kurzer Distanz, sein Schuss wird schließlich geblockt. Die Kugel landet aber wieder zentral im Strafraum bei Gnabry, der viel Platz hat – aber drüber schießt.
Goretzka kommt wieder im Rückraum zum Abschluss – drüber! Die beste Chance des ganzen Spiels! Scamacca will die Kugel erst mit der Hacke weiterleiten, schafft das aber nicht. Trotzdem bleibt er in Ballbesitz und zieht einfach mal aus 20 Metern ab. Der Flachschuss prallt an den linken Außenpfosten! Süle beweist Übersicht und bedient Werner mit einem Heber aus dem Zentrum heraus.
- Der ehemalige Leipziger dribbelt Richtung Grundlinie, doch dann ist der Ball im Aus – und er war als Letzter dran.
- Italien präsentiert sich kurzzeitig unsortiert, doch Sané dribbelt sich zunächst fest.
- Der Ball fällt ihm nochmal vor die Füße, doch diesmal wird sein Pass zu Werner abgefangen.
- Wieder leistet sich die DFB-Elf einen Fehler im Spielaufbau und wieder machen es die Hausherren mit einem direkten Gegenangriff schnell.
Neuer fängt eine scharfe steile Flanke in den Strafraum ab. Neuer pflückt eine Florenzi-Flanke problemlos runter. Und wieder ein guter Abschluss! Gnabry kommt wieder vom rechten Flügel, dribbelt in den Strafraum und bedient Goretzka, der mit einem strammen Schuss über das Tor schießt.
Mal wieder ein Abschluss! Werner macht den Ball an der Grundlinie mit einem Pass zurück an die Strafraumkante nochmal scharf. Müller zieht ab, wird aber geblockt. Sané und Gnabry haben jetzt mal die Seiten getauscht. Wieder attackieren die Mancini-Mannen ihren Gegner früh in dessen Hälfte. Die DFB-Elf versucht sich spielerisch zu befreien, am Ende wird Werner durch Acerbis harten Zweikampf zu Fall gebracht.
Scamacca taucht wieder im linken Halbfeld auf, eine gute Chance bahnt sich an – doch er steht im Abseits. Goretzka foult Bastoni in der gegnerischen Hälfte. Was zunächst nach einem Einsteigen der heftigeren Sorte aussah, stellt sich als weniger schlimm heraus.
Der Bayern-Profi zeigt außerdem an, er sei weggerutscht – was an diesem Abend tatsächlich schon mehreren Akteuren passiert ist. Rüdiger klärt eine scharfe Hereingabe vor das Tor. Gefährlich! Sané rutscht in der eigenen Hälfte weg und sofort geht es vertikal in die Gegenrichtung. Pellegrini kann aber letztlich von Kehrer an der Grundlinie gestoppt werden.
Frattesi behauptet den Ball am deutschen Strafraumrand, dreht kurz ab und probiert es dann aus rund 18 Metern. Der Debütant verfehlt das Tor aber deutlich. Klasse Aktion von Gnabry, der mit einem kurzen Antritt erst Biraghi stehen lässt und dann wuchtig abzieht.
Donnarumma wehrt nach vorne ab. Kimmich lässt sich im Aufbau etwas tiefer fallen und verteilt die Bälle. Italien formiert sich derweil massiv im Zentrum. Henrichs findet Müller mit einem cleveren Flachpass in den Strafraum, doch der wird sofort gestellt. Gnabry wird am rechten Strafraumeck angespielt und will Henrichs rechts wieder in Szene setzen – passt den Ball aber viel zu ungenau.
Abstoß Italien. Zum ersten Mal Italien! Scamacca bricht kurz hinter der Mittellinie frei durch und visiert das rechte lange Eck an. Der Sassuolo-Profi verfehlt das Tor – hätte aber ohnehin nicht jubeln dürfen, weil er im Abseits gestartet war. Müller erwischt beim Nachsetzen Acerbi am Fuß.
Jovanovic entscheidet auf Freistoß. Diesmal schlägt Gnabry den Ball nach einer kurzer Ausführung vor das Tor. Müller steigt links vom Kasten hoch und will die Kugel wieder vor den Kasten bringen. Doch Donnarumma ist zur Stelle. Sané schlägt den Ball in den Strafraum. Scamacca köpft ins Aus. Wieder Ecke für die Deutschen.
Nun pressen die Deutschen früh, Henrichs holt so einen Eckstoß heraus. Die Flick-Elf verlagert das Spiel in der italienischen Hälfte einmal komplett von links nach rechts. Weil die Azzurri aber nun tief stehen, wandert der Ball zurück zu Neuer. Werner holt auf dem linken Flügel einen Einwurf heraus.
- In den ersten Momenten zu sehen: Deutschland hat mehr Ballbesitz, Italien läuft die Gäste aber früh an und versucht Druck aufzubauen.
- Los geht’s! Italien hat angestoßen.
- Die Gastgeber spielen in blauen Trikots und weißen Hosen.
- Die Deutschen tragen Weiß und Schwarz.
- Es kann losgehen, Schiedsrichter Srdjan Jovanovic wird das Spiel gleich freigeben.
Die Mannschaften haben sich auf dem Rasen aufgereiht, die Hymnen erklingen. Erst die deutsche, dann die stimmungsvolle italienische. Der Anpfiff nähert sich, die Ränge im Stadio Renato Dall’Ara sind inzwischen gut gefüllt. Die 1925 errichtete Spielstätte des FC Bologna mit den markanten Resten des Marathontors gegenüber der Haupttribüne bietet 36.000 Zuschauern Platz.
Das Stadion, in dem 1934 und 1990 WM-Spiele stattfanden und in dem die deutsche U 21 vor drei Jahren auch eine EM-Partie bestritt, soll bald modernisiert werden. Die 0:3-Niederlage gegen Südamerika-Meister Argentinien vor wenigen Tagen half erwartungsgemäß nicht, die Stimmung aufzuhellen. “Das Wichtigste wäre, gut zu verteidigen und besser anzugreifen”, gibt Mancini als Marschroute gegen Deutschland vor.
“Es wird nicht einfach, aber wir versuchen es.” “Wir müssen die Mannschaft langsam wieder aufbauen und einen erfolgreichen Teamgeist zurückgewinnen”, sagt Italiens Nationaltrainer Mancini. Er hat unter anderem fehlende Erfahrung als Problem ausgemacht – ein Mangel, der unter anderem durch die Nations-League-Spiele Stück für Stück ausgeglichen werden soll.
- Auf einer Mission befindet sich auch Italien – allerdings auf einer, die vor allem “Neuaufbau” bedeutet.
- Napp ein Jahr nach dem EM-Titel befinden sich die Azzurri nämlich schon wieder im Krisenmodus.
- Der Europameister verpasste die WM-Qualifikation – schon wieder.
- Er sagt: “Ich persönlich bin heiß auf die Spiele.
Seit September haben wir noch kein Spiel verloren, alle wollen diese Leistungen nun bestätigen. Zudem will sich jeder Einzelne mit Blick auf die WM in Katar in eine gute Ausgangslage bringen. Das spürt man. Wir sind ein bisschen wie auf einer Mission.” Diese “Mission” ist klar: Für das WM-Turnier in Katar will Müller sich und die Nationalelf optimal vorbereitet sehen.
- Hansi Flick hat bei seinem Amtsantritt nicht nur einen Neustart angestoßen, sondern gleichzeitig auch eine klare Marschroute vorgegeben”, sagt Müller.
- Im November 2022 findet die WM in Katar statt, bis dahin ist es zwar nur ein recht kurzer Zeitraum, aber es ist das größte Ereignis, das es gibt im Fußball.” Das heutige Spiel ist das erste von vier in den kommenden zehn Tagen für die DFB-Auswahl.
Vor allem die Spiele gegen Italien und England (am Dienstag) sind für Routinier Müller “eine echte Standortbestimmung”. Nebenbei geht es für Deutschland auch darum, die noch überschaubare Bilanz in der Nations League aufzubessern. Nur zwei Punkte aus vier Spielen bei der Erstaustragung 2018/19 folgten bei der zweiten Auflage 2020/21 das Gruppen-Aus mit nur zwei Siegen aus sechs Partien.
Der ehemalige Bayern-Coach, der seit seinem Wechsel zum DFB in neun Länderspielen noch ohne Niederlage ist, hat dabei klare Vorstellungen, was seine Spieler betrifft: “Ich erwarte von jedem Spieler, dass er sich noch weiterentwickelt”, betont Flick, “jeder hat noch Luft nach oben.” Welche Bedeutung hat die Nations League für die deutsche Nationalmannschaft? Flick hat dazu eine klare Meinung: Für ihn stellt das Turnier einen wichtigen Schritt bei der Vorbereitung auf die Winter-WM in Katar dar.
“Wir wollen eine Entwicklung machen, die uns dahin führt, wo Deutschland stehen sollte, unter den Besten in Europa und der Welt”, sagt der Bundestrainer. Der letzte deutsche Sieg in Italien gegen die Squadra Azzurra liegt allerdings schon lange zurück.
In einem Testspiel gewann Deutschland 1986 unter Bundestrainer Franz Beckenbauer 2:1. Das Spiel in Bordeaux, bei dem Deutschland den “Italien-Fluch” bei großen Turnieren beendete, ist zugleich die letzte Begegnung beider Nationen. Deutschland gegen Italien – das Duell hat es in den vergangenen Jahrzehnten häufig gegeben.
In 35 Vergleichen trugen 15-mal die Italiener den Sieg davon. Achtmal siegte Deutschland, zwölf Remis stehen zu Buche. Doch Achtung: Die DFB-Elf blieb in den vergangenen vier Aufeinandertreffen ungeschlagen, eines davon war das EM-Viertelfinale 2016, das Deutschland im Elfmeterschießen gewann.
Italiens Coach Roberto Mancini rotiert nach der Finalissima-Niederlage gegen Argentinien (0:3) kräftig. Lediglich Torhüter Donnarumma bleibt in der Startelf, ansonsten bieten die Azzurri zehn neue Feldspieler auf. Unter anderem Sassuolos Frattesi, der heute sein Debüt gibt. Und direkt zum Start ein Blick auf die deutsche Startelf.
Bundestrainer Hansi Flick schickt heute eine im Vergleich zum 1:1 gegen die Niederlande Ende März auf fünf Positionen veränderte Startelf ins Rennen: Henrichs, Süle, Kimmich, Goretzka und Gnabry starten anstelle von Schlotterbeck, Raum, Musiala, Gündogan und Havertz (alle Bank).
Wann ist das nächste Spiel von Deutschland?
Wann ist das nächste Deutschland Länderspiel? – Das nächste Deutschland Länderspiel 2023 findet im Juni statt. Der Gegner der deutschen Nationalmannschaft ist die Ukraine. Gespielt wird in Bremen im Weserstadion. Der Spielbeginn ist um 20:45 Uhr. Die Live-Übertragung gibt es bei ARD, ZDF oder RTL.
Wann ist das nächste Fußballspiel der Frauen?
Wann spielen Deutschland, Österreich und die Schweiz? – Deutschland geht als einer der Frauen-EM 2022 Favoriten ins Turnier und spielt in der Gruppe B der Frauen-EURO gegen Dänemark, Spanien und Finnland. Das Duell gegen die Skandinavier ist für den 8.
Juli 2022 um 21 Uhr terminiert. Auf Spanien trifft Deutschland am 12. Juli 2022 um 21 Uhr. Gegen Finnland spielt das DFB-Team am 16. Juli um 21 Uhr. Österreich spielt in Gruppe A gegen England am 6. Juli 2022 (21 Uhr), gegen Nordirland am 11. Juli (18 Uhr) und gegen Norwegen am 15. Juli (21 Uhr). Das Old Trafford in Manchester ist eines der Frauen-EM Stadien 2022, in dem jedoch nur ein Spiel gespielt wird, nämlich das Eröffnungsspiel.
Das ÖFB-Team hatte das Glück in die Gruppe des Gastgebers England gelost zu werden und darf die Frauen-EURO 2020 nun im Old Trafford gegen England eröffnen. Die Schweiz spielt in der Gruppe C gegen Russland am 9. Juli 2022 (18 Uhr), gegen Schweden am 13.
Wo wird heute das Deutschland Spiel übertragen?
Deutschland vs. Belgien heute live im Free-TV: So wird das Spiel gezeigt – RTL wird heute Abend das Duell Deutschland vs. Belgien live und kostenfrei übertragen. Die meisten Spiele des DFB-Teams kommen bei RTL oder den öffentlich-rechtlichen Sendern der ARD und des ZDF.
Übertragungsstart : 20.15 Uhr Anpfiff : 20.45 Uhr TV: RTL LIVE-STREAM : RTL + Zur Übertragung
Wer hat das Fußballspiel Deutschland Italien gewonnen?
Stand: 15.06.2022 07:40 Uhr Nach zuletzt zunehmend tristen Auftritten hat sich die deutsche Nationalmannschaft mit einer Top-Leistung in die Sommerpause verabschiedet. Mit dem 5:2 (2:0)-Erfolg am Dienstag (14.06.2022) in Mönchengladbach – dem höchsten Sieg über Italien in der deutschen Länderspiel-Historie – hat das DFB-Team in der Nations League A nun wieder beste Aussichten auf den Sieg in der Gruppe 3.
Wann spielen die deutschen Frauen am Sonntag?
Presseportal
Datum | Heim | Auswärts |
---|---|---|
Länderspiel Freitag, 07.10.2022 20:30 Uhr | Deutschland | Frankreich |
Länderspiel Freitag, 11.11.2022 01:00 Uhr | USA | Deutschland |
Länderspiel Sonntag, 13.11.2022 23:05 Uhr | USA | Deutschland |
Länderspiel Dienstag, 21.02.2023 18:15 Uhr | Deutschland | Schweden |
Was ist die National League?
UEFA Nations League – Wikipedia Dieser Artikel beschreibt die UEFA Nations League der Männer. Zum Wettbewerb der Frauen siehe, UEFA Nations League Abkürzung UNL Verband Erstaustragung Hierarchie (A→B→C→D) Mannschaften 55 Spielmodus 1. Phase: 2. Phase: 3. Phase: Titelträger Frankreich (1. Titel) Aktuelle Saison Website Qualifikation für Die UEFA Nations League ( UEFA-Nationenliga ) ist ein vom europäischen Fußballdachverband organisiertes zwischen den Fußball-Männer-.
Wann ist das nächste Länderspiel 2023?
Länderspiel-Gegner: Gegen diese Teams spielt die DFB-Elf – Die ersten beiden Länderspiele 2023 finden am 25. März in Mainz und am 28. März in Köln statt. Erster Gegner ist Peru, drei Tage später trifft die DFB-Elf auf Belgien. Seinen Kader für diese Spiele wird Flick Mitte März verkünden.
Der Bundestrainer hat bereits angekündigt, personelle Änderungen vorzunehmen. “Thomas Müller wird bei den nächsten beiden Maßnahmen nicht dabei sein. Das ist mit ihm besprochen, ich möchte jüngeren Spielern bei der Nationalmannschaft eine Chance geben”, erklärte Flick im “kicker”. “Das bedeutet aber nicht, dass er für die EM kein Thema ist.” Auch im Juni wird Müller im Aufgebot fehlen.
Frühestens im September wird der Bayern-Routinier kurz vor seinem 34. Geburtstag demnach in den DFB-Kreis zurückkehren, sofern Flick dann Bedarf sieht.
Wie ist das Fußballspiel der deutschen Frauen ausgegangen?
Der USA gelingt die Revanche für den deutschen 2:1-Sieg von Freitagnacht – und das ist hochverdient.
Wer ist Europameister Frauen?
Geschichte – Die DFB-Auswahl nach dem Titelgewinn bei der EM 2009 Bereits 1969 und 1979 wurden in Italien inoffizielle Europameisterschaften ausgespielt. Beim ersten Mal setzten sich die Gastgeberinnen, beim zweiten Mal die Auswahl Dänemarks durch. Im Jahre 1980 beschloss die UEFA die Einführung der Europäischen Meisterschaft für Frauenfußball.
Der erste Wettbewerb wurde über zwei Jahre zwischen 1982 und 1984 ausgespielt. Erste Europameisterinnen wurden die Schwedinnen, die sich im Finale gegen England durchsetzen konnten.1987 fand erstmals eine Endrunde mit vier Mannschaften statt. Norwegen nutzte den Heimvorteil und besiegte den Titelverteidiger mit 2:1.
Zwei Jahre später qualifizierte sich die deutsche Elf zum ersten Mal für die Endrunde. In Osnabrück schlug der Gastgeber Norwegen mit 4:1. Die nächste Europameisterschaft wurde unter dem heute offiziellen Titel UEFA-Europameisterschaft für Frauen ausgespielt.1991 konnten die Deutschen als erste Mannschaft ihren Titel verteidigen.
Dieses Mal benötigte man jedoch eine Verlängerung, um Norwegen mit 3:1 zu besiegen. Die folgende EM 1993 in Italien war bis 2017 die letzte, bei der Deutschland nicht Europameister wurde. Norwegen besiegte Italien mit 1:0 und gewann damit seinen zweiten Titel. Zwei Jahre später wurde wegen der im Sommer des gleichen Jahres stattfindenden Weltmeisterschaft auf eine Endrunde verzichtet.
Deutschland besiegte Schweden im Finale in Kaiserslautern mit 3:2. Zur EM 1997, die in Norwegen und Schweden ausgetragen wurde, wurde das Teilnehmerfeld der Endrunde von vier auf acht Mannschaften erweitert. Gleichzeitig war die EM nicht mehr die europäische Qualifikation für die Weltmeisterschaft,
Die deutsche Dominanz setzte sich fort. Im Finale gewann man gegen Italien mit 2:0. Enttäuschend war die Kulisse. Nur 2.221 Zuschauer sahen das Endspiel – bis heute ein Minusrekord.2001 fand die EM zum zweiten Mal in Deutschland statt. Erstmals wurde mit der Golden-Goal -Regel gespielt. Durch ein solches goldenes Tor durch Claudia Müller gewann die deutsche Elf im Endspiel zu Ulm gegen Schweden mit 1:0.2005 fand die EM in England statt.
Die deutsche Mannschaft schlug im Finale Norwegen mit 3:1 und gewann die vierte Europameisterschaft in Folge und die sechste insgesamt. Die zehnte Europameisterschaft fand im Jahre 2009 in Finnland statt. Das Teilnehmerfeld der Endrunde wurde von acht auf zwölf Mannschaften erweitert.
- Deutschland schlug im torreichsten Finale der Turniergeschichte England mit 6:2.
- Bei der Europameisterschaft 2013 in Schweden, der elften Auflage des Turniers, konnte Deutschland den Titel mit einem 1:0 gegen Norwegen verteidigen, obwohl Deutschland in der Gruppenphase gegen Norwegen noch mit 0:1 unterlag (die erste EM-Niederlage eines DFB-Frauen-Teams seit 20 Jahren).
An der Endrunde der zwölften Europameisterschaft im Jahre 2017 in den Niederlanden nahmen zum ersten Mal sechzehn Mannschaften (darunter fünf EM-Debütanten) teil. Bei der Auslosung wurden vier Vierergruppen gebildet. Die Ersten und Zweiten jeder Gruppe stiegen in die Knockout-Phase des Turniers auf.
Wo ist die WM 2024?
Spielplan der EM 2024 in Deutschland – DFB zum 2. Mal Gastgeber einer Europameisterschaft – Die Vergabe der EM 2024 hat im Jahr 2018 stattgefunden. Der DFB hat sich dabei gegen die Türkei durchgesetzt. Deutschland ist damit nach 1988 zum zweiten Mal Gastgeber einer Fußball-Europameisterschaft.
- Den Titel hat das DFB-Team damals übrigens verpasst.
- Im Halbfinale war gegen den späteren Titelträger Niederlande Schluss.
- Die Weltmeisterschaft war bislang zweimal zu Gast in Deutschland: 1974 und 2006.
- Fix ist bereits: Das Eröffnungsspiel der Fußball-EM 2024 steigt mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft am 14.
Juni um 21 Uhr in München. Das Finale wird einen Monat später am 14. Juli um 21 Uhr im Olympiastadion in Berlin ausgetragen. Deutschland wird in der Gruppe A vertreten sein und wird seine weiteren Gruppenspiele am 19. Juni in Stuttgart und am 23. Juni in Frankfurt absolvieren.
In welchem Stadion spielt heute Deutschland gegen Belgien?
Schon 20 Siege gegen Belgien – Fan-Club-Mitglieder können Tickets ab 15 Euro über das DFB-Ticketportal oder die kostenlose Fan-Club-Hotline unter 00800 14 90 74 54 kaufen. Gegen Belgien, den aktuellen Vierten der FIFA-Weltrangliste, ging das DFB-Team in 20 der bisherigen 25 Begegnungen als Sieger hervor.
- Das letzte Aufeinandertreffen liegt mehr als zehn Jahre zurück.
- Im Oktober 2011 siegte das deutsche Nationalteam im Rahmen der EM-Qualifikation in Düsseldorf 3:1,
- Schon jetzt die Heim-EM 2024 im Blick: Die deutsche Männer-Nationalmannschaft trifft am Dienstag (ab 20.45 Uhr) im Kölner RheinEnergieStadion auf Belgien.
Wer die DFB-Auswahl in Köln live erleben will, kann sich jetzt noch sein Ticket sichern. Karten können im DFB-Ticketportal oder über die Tickethotline (Telefon: 069 90 28 38 48) erworben werden. Sitzplatzkarten gibt es in verschiedenen Kategorien zwischen 30 und 80 Euro (ermäßigt zwischen 20 und 60 Euro).
Wo läuft Deutschland Belgien?
RTL oder DAZN – wo läuft Deutschland vs. Belgien? Die wichtigsten Infos zur Übertragung des Testspiels –
Länderspiel | Deutschland vs. Belgien |
---|---|
Wettbewerb | Testspiel |
Datum | Dienstag, 28.03.2023 |
Uhrzeit | 20.45 Uhr |
Ort | RheinEnergieStadion, Köln |
Übertragung | RTL (Free-TV) RTL+ (LIVE-STREAM) |
Das Testspiel Deutschland vs. Belgien wird am Dienstag live um 20.45 Uhr im RheinEnergieStadion in Köln angepfiffen. Für die Nationalmannschaft ist es das zweite und letzte Freundschaftsspiel in der Länderspielpause. RTL überträgt das Match live im Free-TV sowie online im LIVE-STREAM,
Wie haben die deutschen Frauen gespielt?
Presseportal
Datum | Heim | |
---|---|---|
Länderspiel Freitag, 07.10.2022 20:30 Uhr | Deutschland | 2 : 1 |
Länderspiel Freitag, 11.11.2022 01:00 Uhr | USA | 1 : 2 |
Länderspiel Sonntag, 13.11.2022 23:05 Uhr | USA | 2 : 1 |
Länderspiel Dienstag, 21.02.2023 18:15 Uhr | Deutschland | 0 : 0 |
Wo kann ich das Deutschland Spiel heute sehen?
Deutschland vs. Belgien am Dienstag live | |
---|---|
im Free-TV | RTL |
im LIVE-STREAM | RTL+ |
Übertragungsbeginn | 28. März | 20.45 Uhr |
Highlights | DAZN |