Pixel 7 – Wikipedia Google Pixel 7Google Pixel 7 Pro Mockup des Pixel 7 Hersteller Serie Vorgänger Google Pixel 6 Technische Daten Anzeige -Display/2400 × 1080/3120 × 1440 Pixel Pixel 7: 6,3 Pixel 7 Pro: 6,7 Zoll Hauptkamera Pixel 7 :50-Megapixel-Weitwinkel- und 12-Megapixel-Ultrawinkelkamera, 8-fach Super Resolution Zoom Pixel 7 Pro :50-Megapixel-Weitwinkel- und 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera, 48-Megapixel-Teleobjektiv mit 5-fach optischem Zoom, 10-fach Digitalzoom und 30-fach Super Resolution Zoom Frontkamera 10,8 Megapixel Aktuelles Pixel 7 : 8 Pixel 7 Pro : 12 Gigabyte Interner Speicher Pixel 7 : 128; 256 GB Pixel 7 Pro : 128; 256; 512 GB keine Konnektivität Mobilfunknetze / Anschlüsse 3.2 Akkumulator Typ Pixel 7 : 4.700 mAh Pixel 7 Pro : 5.000 mAh Wechselbar nein Abmessungen und Gewicht Maße ( H×B×T ) Pixel 7/Pixel 7 Pro 156 / 163 mm mm × 73 / 77 mm mm × 9 / 9 mm mm Gewicht Pixel 7 197 g Pixel 7 Pro 212 g Besonderheiten
- , Gorilla Glas Victus
- In-Display-Fingerabdrucksensor
- Adaptives 90/120-Hz-Display (Pixel 7/7 Pro), Always-on-Display
- Unfallerkennung
Das Google Pixel 7 und Pixel 7 Pro sind der des Unternehmens, Beide Smartphones wurden am 11. Mai 2022 bei der Google I/O Keynote angekündigt, und am 6. Oktober 2022 vorgestellt.
Wie viel wird das Google Pixel 7 Kosten?
Google Pixel 7 ab 528,90 € (April 2023 Preise) Preisvergleich bei idealo.de.
Wann kommt das Pixel 8 raus?
Release: Dann könnte ein Pixel 8 erscheinen – Es ist sehr wahrscheinlich, dass Google sein neues Top-Smartphone im Herbst 2023 veröffentlichen wird. Wenn das Unternehmen seinem bisherigen Release-Zyklus treu bleibt, können wir im Oktober 2023 mit den neuen Modellen rechnen.
Was kostet ein googl7?
Preise starten bei 650 Euro Das Pixel 7 kommt mit 8 GByte Arbeitsspeicher und wahlweise 128 oder 256 GByte Flash-Speicher in den Handel und kostet ab 650 Euro. Das Pixel 7 Pro hat 12 GByte RAM und ebenfalls wahlweise 128 oder 256 GByte Speicher. Es kostet ab 900 Euro.
Was kostet ein Google Pixel 7 ohne Vertrag?
Google Pixel 7 128 GB snow ab 545,00 € im Preisvergleich!
Wie lange hält der Akku vom Google Pixel 7?
Google Pixel 7 70 € Rabatt beim Kauf von Pixel 7. Außerdem kannst du bis zu 370 € zurückerhalten, wenn du dein altes Smartphone beim Kauf eines neuen Google Pixel 7 in Zahlung gibst. Super leistungsstark.Ultra praktisch. Farbe: Lemongrass Farbe: Snow Farbe: Obsidian 70 € Rabatt beim Kauf von Pixel 7. Außerdem kannst du bis zu 370 € zurückerhalten, wenn du dein altes Smartphone beim Kauf eines neuen Google Pixel 7 in Zahlung gibst. Ein schnelles und sicheres Smartphone mit fortschrittlicher Kamera und beeindruckender Akkulaufzeit.
- Smartes Design mit recycelten Materialien.
- So wird der Alltag noch leichter.
- Rundum beeindruckende Fotos und Videos.
- Höchste Sicherheitsklasse.
- Schnelles und responsives 6,3-Zoll großes Display Wasserbeständig nach IP68 und Corning® Gorilla Glass® Victusᵀᴹ auf Vorder- und Rückseite Zu 100 % aus recycelten Materialien hergestellt und mit matter Aluminiumoptik Bis zu 25 % helleres Display – selbst bei Sonnenlicht Schnelles und responsives 6,3-Zoll großes Display Wasserbeständig nach IP68 und Corning® Gorilla Glass® Victusᵀᴹ auf Vorder- und Rückseite Zu 100 % aus recycelten Materialien hergestellt und mit matter Aluminiumoptik Bis zu 25 % helleres Display – selbst bei Sonnenlicht So wird der Alltag noch leichter.
Google Pixel 7 ist ein schnelles und responsives Smartphone mit langer Akkulaufzeit und vielen weiteren Vorteilen. Der intelligente Akku des Google Pixel bietet Reserven für mehr als 24 Stunden. Wenn du den Extrem-Energiesparmodus aktivierst, hält er bis zu 72 Stunden.
Pixel filtert Hintergrundgeräusche bei deinen Anrufern automatisch heraus und verstärkt ihre Stimmen. So hörst du das Gespräch und nicht die Umgebung. Die Live-Anzeige präsentiert dir zur richtigen Zeit die Informationen, die du gerade brauchst – z.B. Wetterwarnungen, eine Zustellbenachrichtigung für ein Paket oder Terminerinnerungen.
Dank Live-Übersetzung kannst du in 48 Sprachen Unterhaltungen dolmetschen, in Echtzeit chatten und Speisekarten mithilfe der Kamera übersetzen lassen. Rundum beeindruckende Fotos und Videos. Mit dem Zweifach-Rückkamerasystem von Google Pixel 7 kannst du Momente in beeindruckenden 4K-Farben und mit vielen Details festhalten.
- Zusätzlich sorgt die Funktion „Moviemodus” bei deinen Videos für Kinoqualität.
- Mehr Dramatik in deinen Videos.
- Mit Moviemodus wird dein Objekt fokussiert, während der Hintergrund für einen dramatischen Effekt verschwimmt.
- Mehr Dramatik in deinen Videos.
- Mit Moviemodus wird dein Objekt fokussiert, während der Hintergrund für einen dramatischen Effekt verschwimmt.
Die Frontkamera hat jetzt ein Ultraweitwinkel-Sichtfeld mit 92,8° für Gruppenselfies und epische Hintergründe, Der größere Sensor und das schärfere Objektiv sorgen für bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen – und das sogar in 4K-Auflösung.
- Die Bildqualität des Super-Resolution-Zooms entspricht einem 2-fachen optischen Zoom und nimmt auch bei 8-fachem Zoom noch Fotos aus der Ferne in hoher Qualität auf.
- Dank der Funktion „Scharfzeichnen” stellst du Bilder in Google Fotos mit nur einem Tippen scharf.
- Und mit dem Magischen Radierer lassen sich ablenkende Elemente wie unerwünschte Personen ganz einfach entfernen.
Alternativ kannst du die Farben und die Helligkeit ändern, damit sich ein Objekt in das Bild einfügt. Die Funktion „Schritt-für-Schritt-Selfie” unterstützt Nutzer mit eingeschränktem Sehvermögen bei der Aufnahme von Selfies. Geführt durch Ton und Haptik richten sie ihr Gesicht mit der Funktion perfekt aus.
- Real Tone stellt Hauttöne schön und authentisch dar, sogar bei Aufnahmen mit wenig Licht.
- Höchste Sicherheitsklasse.
- Der zertifizierte Titan M2-Chip von Google wurde nach einigen derselben strengen Sicherheitsstandards getestet, die auch für die Sicherheitschips in Ausweisen, SIM-Karten und Bankkarten gelten.
Integriertes VPN für ein sicheres Gefühl online. Mit einem VPN von Google One hilft Google Pixel dir dabei, deine Onlineaktivitäten zu schützen, egal welche App oder welchen Browser du verwendest. Integriertes VPN für ein sicheres Gefühl online. Mit einem VPN von Google One hilft Google Pixel dir dabei, deine Onlineaktivitäten zu schützen, egal welche App oder welchen Browser du verwendest.
- Der zertifizierte Titan M2-Chip von Google wurde nach einigen derselben strengen Sicherheitsstandards getestet, die auch für die Sicherheitschips in Ausweisen, SIM-Karten und Bankkarten gelten.
- Mit der Entsperrung per Gesichtserkennung kannst du dein Google Pixel in Windeseile entsperren.
- Oder du tippst einfach darauf – das genügt für die Entsperrung per Fingerabdruck.
Mit der App „Notfallinformationen” kann Google Pixel automatisch Hilfe anfordern, deinen Standort teilen oder ein Video aufnehmen. Welches Pixel passt zu dir? Google Pixel 7 Pro Neu Das Google Smartphone auf Pro-Niveau. Google Pixel 7 Neu Super leistungsstark.
- Ultra praktisch.
- Google Pixel 6a Intelligent, leistungsstark und praktisch.
- Display QHD+ LTPO OLED Smooth Display, bis zu 120 Hz Smooth Display mit FHD+ OLED, bis zu 90 Hz Rückkamera Dreifach-Rückkamerasystem: Weitwinkelobjektiv, Ultraweitwinkelobjektiv, Teleobjektiv Zweifach-Rückkamerasystem: Weitwinkelobjektiv, Ultraweitwinkelobjektiv Zweifach-Rückkamerasystem: Weitwinkelobjektiv, Ultraweitwinkelobjektiv Prozessor Speicher Akku und Aufladen Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit Schnelles kabelloses Laden Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit Schnelles kabelloses Laden Mehr als 24 Stunden Akkulaufzeit Sicherheit und Authentifizierung Titan M2-Chip und Sicherheitskern Entsperrung per Fingerabdruck Entsperrung per Gesichtserkennung Titan M2-Chip und Sicherheitskern Entsperrung per Fingerabdruck Entsperrung per Gesichtserkennung Titan M2-Chip und Sicherheitskern Entsperrung per Fingerabdruck Über die Funktion „Schnelles Pairing” lassen sich Kopfhörer, Smartwatch und Smartphone schnell und mühelos miteinander verbinden.
Mit Pixel Buds Pro ist auch ein automatischer Audiowechsel zwischen Smartwatch, Smartphone und Laptop ganz einfach. Du kannst auch deine Kopfhörer oder deine Smartwatch zur Steuerung nutzen, um auf deinem Google Pixel Musik und Filme wiederzugeben, anzuhalten, zurückzuspulen und die Lautstärke anzupassen.
- Du kannst von der Smartwatch aus dein Telefon und von deinem Telefon aus deine Smartwatch oder deine Kopfhörer anrufen.
- Mit der Funktion „Mein Gerät finden” kannst du dein verlegtes Google Pixel, deine Kopfhörer oder deine Smartwatch auf einer Karte lokalisieren.
- Mit deinem Google Pixel, deinen Google Pixel Buds und deiner Google Pixel Watch hast du von überall aus Zugriff auf deine Smart-Home-Geräte.
Du kannst die Heizung hochdrehen, bevor du nach Hause kommst, oder das Licht ausschalten, wenn du gehst. Neu Google Pixel Watch Das Beste von Google. Fitness – powered by Fitbit. Google Pixel Buds Pro So klingt Premiumqualität. Google Pixel Buds A-Series Satter Sound zum attraktiven Preis.
Zubehör Neu Pixel 7 Case Google Pixel Stand (2. Generation) 30-W-USB-C®-Ladegerät und Kabel Neu Case-Mate TPU-Displayschutz für Pixel 7 Neu Pixel 7 Case Google Pixel Stand (2. Generation) 30-W-USB-C®-Ladegerät und Kabel Neu Case-Mate TPU-Displayschutz für Pixel 7 Altes Smartphone eintauschen und Geld zurückbekommen.
Häufig Gestellte Fragen. Was ist ein freigeschaltetes Smartphone? Ein freigeschaltetes Smartphone ist ein Smartphone, das an keinen bestimmten Mobilfunkanbieter gebunden ist. Wenn du ein freigeschaltetes Google Pixel kaufst, kannst du dir den Mobilfunkanbieter bzw.
- Tarif aussuchen, der am besten zu dir passt.
- Die meisten Smartphones im Google Store sind freigeschaltet.
- Wichtig: Google Pixel Smartphones funktionieren mit allen großen Mobilfunkanbietern.
- Allerdings funktionieren nicht alle Google Pixel 4a (5G) und höher in allen 5G-Mobilfunknetzen.
- In welchen 5G-Netzen dein Smartphone funktioniert, kannst du,
So verwendest du ein freigeschaltetes Smartphone:1. Kauf im Google Store ein freigeschaltetes Google Pixel Smartphone.2. Wende dich an einen Mobilfunkanbieter.3. Folge der Anleitung des Mobilfunkanbieters, um dein Pixel mit dem entsprechenden Tarif einzurichten.
Für die Nutzung des 5G-Netzes verlangen einige Mobilfunkanbieter möglicherweise den Abschluss eines entsprechenden Tarifs (separat erhältlich). Genaue Angaben dazu erhältst du bei deinem Mobilfunkanbieter. Informationen zur Verfügbarkeit von 5G findest du unter, Was ist eine eSIM? Dank eSIM-Technologie brauchst du für die Mobilfunknutzung auf deinem Pixel 7 keine physische SIM-Karte.
Pixel 7 nach der Lieferung auspacken und eSIM aktivieren – mehr musst du nicht tun. Für die Einrichtung benötigst du eine WLAN-Verbindung. Wenn du dich erst nach dem Kauf deines Pixel 7 für einen Mobilfunkanbieter entschieden hast, musst du dich mit diesem in Verbindung setzen, um den gewählten Tarif über eine eSIM zu aktivieren.
Ist Google Pixel 7 mit 5G-Mobilfunknetzen kompatibel? Ja, Pixel 7 ist mit 5G-Mobilfunknetzen kompatibel. Die Art des 5G-Dienstes hängt sowohl vom Modell als auch vom Mobilfunkanbieter ab. Was ist im Lieferumfang von Google Pixel 7 enthalten? Zusätzlich zu deinem Google Pixel 7 erhältst du ein 1 m langes USB-C®-auf-USB-C®-Kabel (USB® 2.0), eine Kurzanleitung, den Quick Switch Adapter (zur Datenübertragung) und ein SIM-Tool.
Das ist nicht im Lieferumfang von Google Pixel 7 enthalten, kann jedoch separat erworben werden. Wie funktioniert das Trade-In-Programm im Google Store? Du kannst alle Google Pixel-Modelle und Smartphones von den meisten anderen Herstellern in Zahlung geben.
- Wie viel du für dein altes Smartphone erhältst, hängt von dem Gerät, dem Modell, dem Hersteller und dem Zustand ab.
- Beantworte beim Kauf eines neuen Google Pixel ein paar Fragen zu deinem alten Smartphone.
- Wenn wir dein altes Gerät innerhalb der angegebenen Zeitspanne erhalten und seinen Zustand überprüft haben, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit den vollen geschätzten Erstattungsbetrag erhalten.
Beachte bitte, dass unsere Trade-In-Partner dein altes Smartphone innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines neuen Pixel benötigen und dass der Zustand deinen gemachten Angaben entsprechen muss. Wie kann ich von einem anderen Android-Smartphone oder von einem iPhone zu Google Pixel wechseln? Wo finde ich Informationen zur Einrichtung und Tipps? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu meinem gekauften Google Pixel habe? Weitere Informationen,
- Was ist ein freigeschaltetes Smartphone? Ein freigeschaltetes Smartphone ist ein Smartphone, das an keinen bestimmten Mobilfunkanbieter gebunden ist.
- Wenn du ein freigeschaltetes Google Pixel kaufst, kannst du dir den Mobilfunkanbieter bzw.
- Tarif aussuchen, der am besten zu dir passt.
- Die meisten Smartphones im Google Store sind freigeschaltet.
Wichtig: Google Pixel Smartphones funktionieren mit allen großen Mobilfunkanbietern. Allerdings funktionieren nicht alle Google Pixel 4a (5G) und höher in allen 5G-Mobilfunknetzen. In welchen 5G-Netzen dein Smartphone funktioniert, kannst du, So verwendest du ein freigeschaltetes Smartphone:1.
Kauf im Google Store ein freigeschaltetes Google Pixel Smartphone.2. Wende dich an einen Mobilfunkanbieter.3. Folge der Anleitung des Mobilfunkanbieters, um dein Pixel mit dem entsprechenden Tarif einzurichten. Für die Nutzung des 5G-Netzes verlangen einige Mobilfunkanbieter möglicherweise den Abschluss eines entsprechenden Tarifs (separat erhältlich).
Genaue Angaben dazu erhältst du bei deinem Mobilfunkanbieter. Informationen zur Verfügbarkeit von 5G findest du unter, Was ist eine eSIM? Dank eSIM-Technologie brauchst du für die Mobilfunknutzung auf deinem Pixel 7 keine physische SIM-Karte. Pixel 7 nach der Lieferung auspacken und eSIM aktivieren – mehr musst du nicht tun.
Für die Einrichtung benötigst du eine WLAN-Verbindung. Wenn du dich erst nach dem Kauf deines Pixel 7 für einen Mobilfunkanbieter entschieden hast, musst du dich mit diesem in Verbindung setzen, um den gewählten Tarif über eine eSIM zu aktivieren. Ist Google Pixel 7 mit 5G-Mobilfunknetzen kompatibel? Ja, Pixel 7 ist mit 5G-Mobilfunknetzen kompatibel.
Die Art des 5G-Dienstes hängt sowohl vom Modell als auch vom Mobilfunkanbieter ab. Was ist im Lieferumfang von Google Pixel 7 enthalten? Zusätzlich zu deinem Google Pixel 7 erhältst du ein 1 m langes USB-C®-auf-USB-C®-Kabel (USB® 2.0), eine Kurzanleitung, den Quick Switch Adapter (zur Datenübertragung) und ein SIM-Tool.
- Das ist nicht im Lieferumfang von Google Pixel 7 enthalten, kann jedoch separat erworben werden.
- Wie funktioniert das Trade-In-Programm im Google Store? Du kannst alle Google Pixel-Modelle und Smartphones von den meisten anderen Herstellern in Zahlung geben.
- Wie viel du für dein altes Smartphone erhältst, hängt von dem Gerät, dem Modell, dem Hersteller und dem Zustand ab.
Beantworte beim Kauf eines neuen Google Pixel ein paar Fragen zu deinem alten Smartphone. Wenn wir dein altes Gerät innerhalb der angegebenen Zeitspanne erhalten und seinen Zustand überprüft haben, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit den vollen geschätzten Erstattungsbetrag erhalten.
Beachte bitte, dass unsere Trade-In-Partner dein altes Smartphone innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt deines neuen Pixel benötigen und dass der Zustand deinen gemachten Angaben entsprechen muss. Wie kann ich von einem anderen Android-Smartphone oder von einem iPhone zu Google Pixel wechseln? Wo finde ich Informationen zur Einrichtung und Tipps? An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zu meinem gekauften Google Pixel habe? Weitere Informationen,
: Google Pixel 7
Was soll das Google Pixel 7 Pro kosten?
Das Google Pixel 7 Pro im Überblick: – Das Wichtigste zusammengefasst:
Mit dem Pixel 7 Pro hat Google eines der besten Android-Smartphones 2022/23 auf den Markt gebracht. Vor allem Leistung, Ausstattung und Kamera sind topDas Google Pixel 7 Pro erhalten Sie aktuell im Angebot bei ComputerUniverse für ca.739 Euro Weiter unten finden Sie noch einen Schritt-für-Schritt-Berater sowie einen Auszug der besten Smartphones im Test
Im Test macht das Google Pixel 7 Pro einen starken Eindruck: Das 6,7 Zoll große OLED-Display liefert ein knackig-scharfes Bild – die Leistung ist erstklassig und auch die Ausstattung ist auf Highend-Niveau. Klares Highlight sind die sehr schönen Fotos des Triple-Kamera-Setups auf der Rückseite (50 MPixel Weitwinkel, 12 MPixel Ultraweitwinkel, 48 MPixel Tele): Bei Tageslicht sehen die Fotos großartig aus und gehören mit zum Besten, was wir bisher im Test hatten und der Smartphone-Markt zu bieten hat.
- Punktabzüge gibt es hier jedoch für Nachtaufnahmen, denn diese wirken übertrieben nachgeschärft und werden nur von einem Stativ aus noch schön.
- Da schneiden einige andere Highend-Smartphones, unter anderem die Apple iPhone 14-Modelle besser ab – das ist aber Kritik auf hohem Niveau.
- Das Google Pixel 7 Pro ( zum Test ) läuft super flott und flüssig, alles greift perfekt ineinander.
Kein anderes Android-Smartphone kann hier mithalten. Das ist der Vorteil, wenn Hardware und Software aus einem Haus stammen. Wer dem Google-Assistant alle Einschränkungen nimmt, bekommt via exzellenter Spracherkennung ein praktisches und spaßiges Steuerelement für Smartphone und Smarthome.
- Auch die Übersetzungsfunktion ist beeindruckend flott – so lassen sich ohne störende Verzögerungen ganz normale Konversationen zwischen verschiedenen Sprachen führen.
- Ein kleines Manko bleibt hingegen die Akkulaufzeit.
- Zwar hat sich diese um knapp zwei Stunden auf 11:54 Stunden gegenüber dem Vorgängermodell verbessert, die Konkurrenz schafft hier aber teils mehr.
Bei eingeschränktem TikTok und YouTube-Konsum kommt man aber locker über einen Tag. Unser Fazit zum Testzeitpunkt: “High-End-Leistung, eine starke Ausstattung, sehr schöne Fotos und die derzeit beste Android-Erfahrung: Das Google Pixel 7 Pro begeistert uns im Test mit Verbesserungen in allen Bereichen und erobert sich so einen verdienten Platz in der Königsriege der Smartphones.
Highlight ist wieder das tadellos laufende Betriebssystem und die neuen, sehr praktischen Android-13-Features. So hat Google abermals die Spracherkennung seiner Pixel-Handys verbessert. Kein anderes Smartphone oder “smarter Assistent” ist so gut. Die Achillesferse des Vorgängermodells, die etwas schwache Akkulaufzeit, hat Google auch in den Griff bekommen.
So läuft das Pixel 7 Pro knapp zwei Stunden länger als das Pixel 6 Pro.”
Was kostet das neue Pixel 7 Pro?
Fazit: Google Pixel 7 Pro kaufen? – Das Google Pixel 7 Pro ist eindeutig ein Flagship Smartphone. Das Handy erreicht zwar keine Rekordpunktzahl im Benchmark aber bietet alles was zu einen gut ausgestatteten Flagship gehört. Für einen UVP von 900€ bekommt man von Google ein Gerät mit Funktionen die es sonst nur in den Pro/Ultra Modellen der anderen Hersteller gibt, die in der Regel bei über 1200€ liegen (Apple, Samsung).
- Einige, schon in günstigeren Smartphones vertretene Features wie eine vernünftige Schnellladung mit 30/50/67 Watt oder höher, mag man noch vermissen.
- Lar das laden über Nacht kann intelligent gesteuert werden, aber mal eben nur kurz 15 Minuten beladen für ein paar Prozent Leistung, fällt beim Pixel 7 und 7 Pro irgendwie aus.
Dafür wird zu wenig Strom in 15 Minuten in den Akku gepumpt um hier zufrieden zu sein. Google legt sein Augenmerk auf die Kamera. Hier hat Google eigentlich genau das getroffen was meiner Meinung nach bei einen Smartphone auch den Unterschied macht. Fast niemand braucht die volle Leistung seines Smartphones.
Sich also auf die Funktionen und Kamera zu fokussieren war die richtige Entscheidung. Aus meiner Perspektive beweist Google hier das ein Spitzklasse Smartphone nicht über 1,400€ Kosten muss und trotzdem alles bietet was der User im Alltag braucht. Die Performance im System stimmt, das Gerät schaut sehr gut aus ist zudem super verarbeitet und die Kamera performt einfach sehr gut.
Egal ob im Pixel 7 oder Pixel 7 Pro. Wer bei seinem Smartphone sehr viel Wert auf eine klasse Kamera, ein cleanes System und lange Updates legt, der bekommt mit dem Pixel vermutlich genau das was er sucht. Man muss für sich persönlich nur entschieden was an Kamera Features wichtig sind und/ oder ob man ein gerades/curved Display favorisiert.
Geht es nur um die Kamera ist das Pixel 7 die perfekte Wahl, wehr mehr moderne Features wie LTPO, 120Hz, optischen Zoom und ein größeres curved Display sucht greift zum Pixel 7 Pro. Die Frage ist nun, ob sich ein Umstieg von einem Pixel 6 oder Pixel 6 Pro lohnt? Ich würde das klar mit einem Nein beantworten.
Bei einer Neuanschaffung ist das Pixel 7/Pro aber eine sehr gute Wahl besonders für Foto oder Film Liebhaber. Wer das Geld nicht bar investieren kann, hat natürlich auch die Möglichkeit bei einem neuen Handy Vertrag das Smartphone auszuwählen. : Google Pixel 7/Pro Testbericht – ab 563€ günstig kaufen (04/2023)
Ist das Google Pixel 7 Pro gut?
Testfazit – Das Google Pixel 7 Pro bietet ein riesiges, sehr helles und sehr scharfes Display. Fotos werden unter allen Bedingungen prima, Tempo und Ausdauer legen im Vergleich zum Vorgänger noch etwas zu. Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen Das Pixel 7 Pro (ab 899 Euro UVP) ist das Top-Modell bei Google. Pixel 6, Pixel 7, Pixel 6 Pro und Pixel 7 Pro. Poliertes Metall und Zusatzlinse sind Erkennungszeichen der Pro-Modelle. Foto: COMPUTER BILD / Michael Huch
Wann kam Google Pixel 1 raus?
Pixel 7 und Pixel 7 Pro – → Hauptartikel :
- Pixel 7
- Pixel 7 Pro
Die Geräte wurden von Google im Mai 2022 auf der Google I/O für Herbst 2022 angekündigt. Sie sind seit dem 6. Oktober, Als Prozessor setzt Google auf den „Google Tensor” zweiter Generation. Sowohl die Basis- als auch die Pro-Version der Smartphones, welche das Design des Pixel 6 und Pixel 6 Pro weitgehend weiterführen, werden in den Farben „Schnee” und „Obsidian” ausgeliefert.
Wie wird das Google Pixel 8 aussehen?
Gerücht zur Größe: Neues Modell soll erneut schrumpfen (22.12.22) – Wir haben euch über die gesamte Pixel-Strategie bis 2025 berichtet. Vieles davon klingt plausibel, aber einiges ist noch sehr weit weg. Deutlich näher ist allerdings 2023 und die dafür vorgesehenen Smartphone-Modelle.
- Es hieß in dem ausführlichen Bericht, dass Google mit dem Pixel 8 erneut einen Schrumpfkurs einlegen will.
- Es soll ein kleineres Display und Gehäuse haben als das aktuelle Pixel 7.
- Beim Pixel 8 Pro soll es keine Veränderungen geben, aber der kleine Bruder wird wohl wesentlich kompakter sein.
- Je nachdem, wie sehr Google das Smartphone schrumpft, könnte es der Konkurrenz und älteren Geräten näher kommen.
Apple bietet mit dem iPhone 14 zum Beispiel immer noch eine sehr kompakte Basis seiner Handys an. Das Pixel 5 war von Google das letzte „kleine” Gerät. Selbst das Pixel 7 ist immer noch ein riesiger Unterschied zum damaligen Pixel 5: Ein noch kleineres Basismodell wäre nicht der einzige Punkt, den sich Google von Apple demnächst wohl abschaut,
Wie groß wird das Google Pixel 7?
Das Google Pixel 7 (hier mit Vertrag) ist das kompaktere Gerät der Premium-Gerätereihe. Es misst 155,6 x 73,2 x 8,7 mm und wiegt 197 g. Das Display hat eine Diagonale von 6,3 Zoll. Es löst dabei mit 1080 x 2400 Pixeln auf und bietet dank OLED-Technologie hohe Kontraste.
Wie sicher ist das Google Pixel 7?
Neues Premium-Design – Pixel 7 und Pixel 7 Pro sind elegant, hochwertig und langlebig. Zudem besteht das Aluminiumgehäuse beider Geräte zu 100 % aus recyceltem Material. Mit einem 6,3-Zoll-Display und schmaleren Rändern ist Pixel 7 bewusst kompakter gestaltet als Pixel 6 und bietet mehr Funktionen und Verbesserungen in einem kleineren Profil. auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro bietet euch das bislang beste Android-Erlebnis. Es ist schnell, intelligent und sicher. Und dank des neuartigen Stils und der Anpassungsmöglichkeiten fühlt es sich sehr individuell an. Ihr könnt das Design eurer App-Symbole neu einfärben, um es an die farbliche Gestaltung des Hintergrundbildes eures Smartphones anzupassen – und sogar einzelnen Apps bestimmte Sprachen zuweisen. Freut euch auf das bisher beste Fotoerlebnis. Hier sind fünf Funktionen der Pixel-Kamera, die ihr nicht verpassen solltet:
Erweitert euren Aktionsradius mit dem bis zu 8-fachen Super-Resolution-Zoom des Pixel 7 und dem bis zu 30-fachen Pixel-Pro-Zoom des Pixel 7 Pro. Damit könnt ihr scharfe und erstklassige Bilder aus der Ferne aufnehmen. Eure Freund:innen werden denken, dass ihr direkt am Spielfeldrand gesessen habt, wenn ihr ihnen Bilder zeigt, die ihr beim letzten Fußballspiel gemacht habt. Wir haben außerdem eine optische Qualität erreicht, die der eines 2-fachen Teleobjektivs für das Pixel 7 und eines 10-fachen Teleobjektivs für das Pixel 7 Pro entspricht. So habt ihr die Möglichkeit, eure Aufnahmen bei verschiedenen nahtlosen Zoomstufen kreativ zu gestalten und dabei eine hohe Qualität zu erhalten.
Mit Pixel 7 Pro könnt ihr mit dem Makrofokus sogar noch näher heran, denn er liefert Pixel HDR+ Fotos sogar noch aus bis zu drei Zentimetern Entfernung. Macht Fotos von Blütenblättern, Regentropfen, Federn und anderen winzigen Details mit voller Schärfe und in lebendigen Farben.
Mit „Scharfzeichnen”, einer Funktion von Google Fotos, die zuerst für das Pixel 7 und Pixel 7 Pro verfügbar ist, erweckt ihr verschwommene Fotos wieder zum Leben. Scharfzeichnen nutzt maschinelles Lernen, um eure unscharfen Bilder zu verbessern – sogar alte Aufnahmen, die ihr möglicherweise schon vor Jahren gemacht habt. Mit nur wenigen Fingertipps könnt ihr Unschärfe und Rauschen entfernen, damit ihr den Moment so klar erleben könnt, wie ihr ihn in Erinnerung habt. Mit könnt ihr eure Fotos zudem aufbessern und störende Elemente einfach entfernen.
Wir alle lieben es, Selfies zu machen. Mit der Funktion „Schritt-für-Schritt-Selfie” können nun auch blinde und Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen das perfekte Selfie aufnehmen: Mit einer Kombination aus präzisen Audioanweisungen, kontrastreichen visuellen Animationen und haptischem Feedback. Denn: Selfies sollte jede und jeder machen können.Videos erhalten mit dem neuen 10-Bit-HDR ein Upgrade. Nehmt hellere, kontrastreichere Videos mit größerem Farbumfang auf. Und mit dem Moviemodus könnt ihr kinoähnliche Videos mit schönem, künstlerisch verschwommenen Hintergrund aufnehmen.
Wir haben auch Features verbessert, die ihr bereits an der Pixel-Kamera liebt. Unsere externen Bildexpert:innen haben die Kamera-Algorithmen von mit mehr als 10.000 zusätzlichen Porträts von People of Color (PoC) trainiert, um sicherzustellen, dass die Pixel-Kamera alle Hauttöne authentisch wiedergibt. Bild ohne Nutzung der neuen Real Tone- sowie Nachtsicht-Features in Pixel 7 Bild mit Nutzung der neuen Real Tone- sowie Nachtsicht-Features in Pixel 7 Die smarte Intelligenz von Google ist ein großer Teil dessen, was ein Pixel ausmacht. Mit Tensor G2 haben wir fast jedes wichtige Subsystem im Prozessor verbessert und sie so konzipiert, dass sie noch besser zusammenarbeiten, um die nuancierte und komplexe Natur unserer Software und des maschinellen Lernens zu bewältigen.
So wird euer Smartphone noch intelligenter – vor allem, wenn es um das Verständnis von Gesprochenem und Sprache geht. „Spracheingabe mit Assistant” schlägt jetzt auch automatisch Emojis vor, die ihr in euren Nachrichten nutzen könnt. Ihr könnt auch per Sprachbefehl nach Emojis suchen. Macht euch keine Sorgen, wenn ihr die Bezeichnung des gesuchten Emojis nicht kennt.
Google Assistant ist nicht so streng, wenn ihr z.B. „Hallo Emoji” 👋, „Zwinker-Emoji” 😜 oder „LOL Emoji” 😂 sagt. Außerdem ist die Spracheingabe mit Assistant jetzt neben Englisch, Deutsch und Japanisch auch auf Französisch, Italienisch und Spanisch verfügbar. Sprachnachrichten sind toll, aber nicht immer könnt ihr sie direkt anhören. Mit der Spracherkennungstechnologie von Pixel 7 und Pixel 7 Pro kann euer Smartphone jetzt Sprachnachrichten in der Messages-App von Google transkribieren. So könnt ihr sie einfach lesen, wenn ihr sie gerade nicht anhören könnt. Wie immer bei Pixel legen wir alles daran, eure Daten bestmöglich zu schützen. Mit dem Tensor G2-Prozessor und dem Titan M2-Sicherheitschip verfügen Pixel 7 und Pixel 7 Pro über mehrere Sicherheitsebenen, die für Sicherheit sorgen. Der Titan M2-Chip macht euer Smartphone widerstandsfähiger gegen komplexe Angriffe.
- Im Laufe des Jahres werden das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro ohne zusätzliche Kosten erhalten, sodass eure Online-Aktivitäten geschützt sind, egal welche App oder welchen Webbrowser ihr nutzt.
- Pixel 7 und Pixel 7 Pro bieten eine Entsperrung per Gesichtserkennung – dank fortschrittlicher maschineller Lernmodelle für die Gesichtserkennung.
Mit dem Komfort von Entsperrung per Gesichtserkennung und der Sicherheit der Fingerabdruck-Authentifizierung war es noch nie einfacher, euer Pixel zu entsperren.
Was ist besser Apple oder Google Pixel?
Pixel 7 Pro besser als iPhone 14 Pro: Google-Phone ist Kamera-König Die Fotospezialisten von DxOMark haben das Pixel 7 Pro unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: In puncto Kamera schneidet das neue Premium-Phone von Google besser ab als das iPhone 14 Pro.
Wie lade ich mein Google Pixel 7 auf?
Empfohlene Netzteile und Kabel –
- Für Pixel sind USB 2.0-Netzteile und -Kabel vom Typ USB-C erforderlich.
- Wenn Sie Pixel mit einem USB-A-Netzteil aufladen möchten, verwenden Sie ein USB-C-zu-USB-A-Kabel. Es wird dann langsamer aufgeladen als mit einem USB-C-Netzteil.
- Andere Android-Kabel und -Netzteile funktionieren bei Pixel möglicherweise nicht.
- Pixel 4a (5G), Pixel 4a, Pixel 3a, Pixel 2 und Pixel (2016) können nicht kabellos geladen werden.
Wie lange wird Google Pixel 7 noch unterstützt?
Google versorgt alle Pixel-Smartphones mehrere Jahre lang mit Android-Updates und Sicherheitsupdates, wobei der Zeitraum keine Überraschung ist, sondern ab Verkaufsstart kommuniziert wird. Anlässlich aktueller Entwicklungen werfen wir wieder einen Blick auf die offizielle Update-Liste und zeigen euch, wie lange die einzelnen Pixel-Smartphones noch aktualisiert werden und welche Zielversionen zu erwarten sind. Eines der wichtigsten Argumente für die Pixel-Smartphones sind die zuverlässigen Android-Updates und Sicherheitsupdates, die Google für einen gewissen Zeitraum garantiert und stets am ersten Tag der Verfügbarkeit für alle noch unterstützten Geräte ausrollt.
- Schon seit der zweiten Pixel-Generation gewährt Google mindestens drei Jahre Updates, das gilt sowohl für das Betriebssystem als auch für das Stopfen von Sicherheitslücken.
- Die Updates kommen schnell, zuverlässig und haben seit einiger Zeit sogar noch alle drei Monate die Pixel Feature Drops mit Zusatzfunktionen an Bord.
In puncto Sicherheitsupdates waren Samsung und sporadisch einige andere Hersteller in den letzten Monaten schneller dran, doch kürzlich wurde Google auch noch bei der garantierten Update-Dauer des Betriebssystems überholt. Samsung bietet für einzelne Geräte vier große Android-Updates und damit faktisch ein Jahr mehr als Google.
Zwar spricht Google von Jahren und Samsung von Generationen, aber mit etwas gutem Willen kann man hoffen, dass es bei Samsung nicht nur eine Marketing-Formulierung, sondern lediglich eine eigene Absicherung ist. Es bleibt dabei: Samsung hat Google überholt. Google hat für alle Smartphones die Pixel Feature Drops draufgelegt und den Update-Zeitraum ab den Pixel 6-Smartphones erweitert.
Zwar bleibt man weiterhin bei drei Jahren Android-Updates, doch dafür bessert man bei den Sicherheitsupdates nach und garantiert diese für fünf Jahre. Es ist das erste Mal seit langer Zeit, dass diese beiden Garantien auseinanderliegen und nicht zum selben Zeitpunkt enden. Pixel 7 Die Pixel 7-Smartphones sind die aktuellen Flaggschiffe und kamen erst im Oktober 2022 auf den Markt, sodass sie noch einen sehr langen Update-Zeitraum vor sich haben: Knapp drei Jahre Android-Updates und ganze 56 Sicherheitsupdates stehen noch vor der Tür und lassen Pixel 7-Besitzer ruhig schlafen.
- Wer später einsteigt, verpasst in dem Sinne natürlich nichts, denn die Updates sind ja inkrementell.
- Obige Liste bedeutet, dass ihr bis Herbst 2026 (wenn Android 17 erscheint und das Update auf Android 16 offiziell veraltet) auf dem neuesten Stand bleibt und bis Oktober 2027 auch die Sicherheit im Rahmen der Möglichkeiten gewährleistet ist.
Pixel 6 Die Pixel 6-Smartphones als eine der erfolgreichsten Pixel-Generation stehen noch immer gut da. Die ersten eineinhalb Jahre sind bald vergangenen und nach wie vor liegen mehr Updates vor als hinter den Geräten. Bis Herbst 2025, zum Erscheinen von Android 16, seid ihr auf dem neuesten Stand und bis Oktober 2026 sorgt Google für die nötige Sicherheit auf den Smartphones.
Pixel 5 Habt ihr euch vor länger Zeit für ein Pixel 5 entschieden, könnt ihr euch bis Oktober 2023 über Android-Updates und Sicherheitsupdates freuen. Das sind die versprochenen drei Jahre und auch aus heutiger Sicht noch ein guter Zeitraum von acht Monaten sowie 20 Monate bis zum Erscheinen der nächsten Android-Version, die dann nicht mehr ausgerollt wird.
Natürlich sieht das Ende dieses Jahres als stolzer Pixel 5-Besitzer ein bisschen anders aus, aber dann ist es vielleicht auch Zeit für ein Upgrade auf das brandneue Pixel 8. Pixel 4 Pixel 4-Nutzer müssen stark sein, denn der garantierte Update-Zeitraum für ihr Smartphone ist bereits ausgelaufen.
Vor wenigen Tagen gab es das letzte Sicherheitsupdate, das zwar noch fehlerhaft war und wiederholt wird, aber grundsätzlich ist es das gewesen. Pixel 4a-Nutzer haben noch ein paar Monate, aber auch dieses Smartphone wird das Update auf Android 14 schon nicht mehr erhalten. Dieser Schritt hat Google schon jetzt einiges an Kritik eingebracht.
Ärger um das Pixel 4a Über einen längeren Zeitraum hatte ich darüber gesprochen, dass die Update-Situation beim Pixel 4a sehr spannend sein wird und Nutzer darauf hoffen müssen, dass Google im Interesse der Nutzer entscheidet – aber das ist offenbar nicht der Fall.
- Denn seit einigen Tagen wissen wir, dass das Pixel 4a kein Android 14 erhalten wird.
- Google hat das Smartphone im August 2020 vorgestellt und verspricht Updates bis August 2023.
- Das ist genau der Monat, in dem Android 14 final erscheinen wird,
- Es wird wohl so sein, dass das Pixel 4a den Release von Android 14 um nur wenige Tage verpassen wird.
Ärgerlich, aber leider korrekt. Noch ärgerlicher ist es für europäische Nutzer, denn das Pixel 4a ist hierzulande erst im Oktober 2020 gestartet und hätte somit definitiv Android 14 erhalten sollen. Doch Googles Update-Garantie bezieht sich ausdrücklich auf den US-Verkaufsstart, sodass das Smartphone hierzulande ohne die dreijährige Update-Garantie gestartet ist.
- Sehr schade, dass man da nicht etwas kulanter agiert, gerade im Hinblick auf die verlängerten Update-Zeiten anderer Hersteller.
- Das gleiche Schicksal blüht dann wohl auf dem Pixel 5a, nur mit Android 15.
- Auf diese Betriebssystem könnt ihr euch freuen Damit kommen wir dann zu den Ziel-Versionen für die Smartphones.
Schauen wir uns einfach mal an, welche Android-Version ihr mit eurem Pixel-Smartphones Stand Heute erwarten könnt:
Pixel 4: Android 13 Pixel 4a: Android 13 (siehe oben) Pixel 4a 5G: Android 14 Pixel 5: Android 14 Pixel 5a: Android 14 (siehe oben) Pixel 6: Android 15 Pixel 6a: Android 15 Pixel 7: Android 16
Das sind wohlgemerkt nur die garantierte Zeiträume und die Liste gilt auch nur dann, wenn Google nichts am Android-Konzept ändert. Vielleicht stellt man ja irgendwann auf einen zweijährigen Takt oder halbjährlichen Takt um. Vielleicht kommt es in Zukunft im Frühjahr und nicht im Herbst.
Welche Google Pixel 7 gibt es?
Für ein High-End-Smartphone fast schon preiswert – Das Google Pixel 7 kommt in den Farben „Lemongrass” (gelb), „Snow” (weiß) und „Obsidian” (schwarz) zu einem Preis von rund 650 Euro ( zum Preisvergleich ) mit 128 GByte Speicherplatz – beziehungsweise zu einem Preis von rund 750 Euro ( zum Preisvergleich ) mit 256 GByte Speicherplatz.
- Ein hoher Preis – aber angesichts der verbauten Technik und der teils unverschämten Preispolitik der Konkurrenz doch irgendwie sehr fair.
- Zudem bietet Google bei seinen Smartphones eine lange Update-Garantie: Mindestens drei Jahre OS-Updates, also von Android 13 bis Android 16, und mindestens fünf Jahre Sicherheitsupdates sind versprochen.
Die restliche Ausstattung ist auf zeitgemäßem Niveau:
Das Google Pixel 7 bietet bis zu 256 GByte internen Speicherplatz. Erweiterbar ist der Speicher nicht. Mehr Speicherplatz gibt es dann nur via Google-Cloud.Neben 5G-Support kommt das Pixel 7 mit einem Staub- und Wasserschutz nach IP68. Die IP68-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor dauerndem Untertauchen bis maximal 1,5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten.Dabei unterstützt das Pixel 7 auch 5G für zwei SIM-Karten, eine davon muss aber virtuell als eSIM arbeiten.NFC ist mit an Bord und ermöglicht somit unter anderem mobiles Bezahlen via Google Pay. Bluetooth ist in der aktuellen Version 5.2 verbaut und USB mit Typ-C-Buchse im 3.2-Standard.Gefunkt wird außerdem noch mit WiFi 6.Im Lieferumfang sind neben dem Ladekabel lediglich ein USB-A- zu USB-C-Adapter enthalten.Biometrisch lässt sich das Google Pixel 7 via Gesichtserkennung und mit einem kleinen, aber sehr zuverlässigen Fingerabdrucksensor entsperren.
Testcenter: Christoph Giese Redaktion: Thorsten Nowag Shop-Empfehlung für Google Pixel 7 128GB Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand Weitere Angebote vergleichen
Wie groß wird das Google Pixel 7?
Das Google Pixel 7 (hier mit Vertrag) ist das kompaktere Gerät der Premium-Gerätereihe. Es misst 155,6 x 73,2 x 8,7 mm und wiegt 197 g. Das Display hat eine Diagonale von 6,3 Zoll. Es löst dabei mit 1080 x 2400 Pixeln auf und bietet dank OLED-Technologie hohe Kontraste.
Wo wird das Google Pixel 7 produziert?
Schon seit einigen Jahren wollen immer mehr Smartphone-OEMs den chinesischen Markt für ihre Produktionen verlassen. Google gehört auch dazu. Ein paar neue Details berichtet jetzt die New York Times, dabei geht es um Pixel 7-Serie und um das erste faltbare Gerät von Google.
- Einen Teil der Produktion der neusten Geräte wird Google in Vietnam durchführen lassen.
- Die gesamte a-Reihe ist seit dem Pixel 3a bereit schon in Vietnam produziert.
- Wobei das anfänglich noch nicht für jedes Exemplar galt.
- Schon seit 2019 verschiebt Google die Produktion zunehmend raus aus China.
- Hat man Pixel 6 noch vor allem in China produzieren lassen, ist das bei Pixel 7 sehr wahrscheinlich anders.
Kurios: Am Produktionsstandort der Geräte kann man manchmal Fälschungen erkennen, wie wir bei gefälschten AirPods auf bittere Art und Weise selbst erfahren mussten, Google will, aber kann aus anderen Gründen noch nicht komplett raus aus China. Obwohl Google den Standortwechsel anstrebt und bei Pixel 8 womöglich sehr viel in Vietnam produzieren lässt, soll das bei sehr komplizierten Dingen nicht so einfach sein.
- New York Times sagt, dass komplizierte Herstellungsverfahren für Foldables noch besser in China aufgehoben sind.
- Es wird weiterhin eine Produktion in der Nähe der Lieferanten in China notwendig sein.
- Dabei erwähnt das äußerst renommierte Blatt, dass „Google ein faltbares Telefon für 2023 untersucht „.
Was wiederum bestätigt, dass das Pixel Notepad dieses Jahr auf dem Oktober-Event höchstens gezeigt, jedoch nicht mehr dieses Jahr verkauft wird. Schon seit einiger Zeit ist das Pixel Notepad in der Gerüchteküche unterwegs. Immer wieder mussten Insider allerdings dazu verraten, dass Google die Pläne für das eigene Foldable verschieben musste.
- Man war bislang mit dem Gerät bzw.
- Dessen Qualität angeblich noch nicht zufrieden genug.
- In den Quellcodes einiger Google-Apps gab es schon einige Hinweise auf eigene Foldables.
- Man kann heute also mit Sicherheit sagen, dass das Gerät zumindest intern bei Google bereits existiert.
- Folge uns bei Google News und rede mit uns im Smartdroid Chat bei Telegram,
Mit * markierte Links mit sind Affiliate-Links. Bei Käufen darüber verdienen wir eine Provision. Gründer und amtierender Chef von SmartDroid.de, bloggt hier und nur hier seit 2008. Alle Anfragen an mich, in den Kommentaren oder über die verlinkten Netzwerke.