3. Hardware-Beschleunigung deaktivieren – Einer der Hauptgründe dafür, dass Google Chrome schwarz wird, ist das Problem mit dem GPU-Compositing-Prozess, der einen bestimmten Aspekt des On-Page-Visuals behandelt. Um also den schwarzen Bildschirm von Chrome zu beheben, können Sie versuchen, GPU-Compositing auf allen Seiten zu deaktivieren.
- Schritt 1.
- Um mit diesem Prozess fortzufahren, müssen Sie zunächst eine Google Chrome-Verknüpfung auf Ihrem Windows-Desktop erstellen.
- Überspringen Sie diesen Schritt, wenn Sie bereits eine Verknüpfung haben.) Schritt 2.
- Jetzt haben Sie also die Google-Chrome-Verknüpfung auf Ihrem Desktop.
- Gehen Sie zu der Verknüpfung und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Wählen Sie im erscheinenden Kontextmenü “Eigenschaften”. Gehen Sie unter Eigenschaften auf die Registerkarte “Verknüpfung”. Schritt 3. Gehen Sie nun unter der Registerkarte “Verknüpfung” in das Fenster “Ziel”. Fügen Sie im Zielfenster vor chrome.exe” den Text: “—disable-GPU” (einschließlich Anführungszeichen), Schritt 4. Nachdem Sie den Pfad geändert haben, klicken Sie auf “OK” unten im Fenster, um die Änderungen zu übernehmen. Schritt 5. Öffnen Sie nun Google Chrome. Sobald Sie sich im Home-Fenster oder einem beliebigen Fenster Ihres Chrome befinden, klicken Sie auf das Symbol “Menü”, das als drei Punkte in der linken Ecke der Menüleiste angezeigt wird.
- Gehen Sie im Dropdown-Menü auf “Einstellungen”.
- Schritt 6.
- Scrollen Sie im Fenster “Einstellungen” nach unten, bis Sie die Option “Erweiterte Einstellungen” erreichen.
- Gehen Sie zu den erweiterten Einstellungen, suchen Sie nach der Option “Hardwarebeschleunigung verwenden, wenn verfügbar” und deaktivieren Sie sie.
Starten Sie nun Ihren Chrome neu und prüfen Sie, ob das Problem des schwarzen Bildschirms bei Google Chrome behoben wurde.
Warum hat Google jetzt einen schwarzen Hintergrund?
Jetzt arbeitet auch Google am Dunkelmodus. Wer die Suchmaschine im neuen Design schon testen darf, verrät COMPUTER BILD. Nutzer etwa von iPhones und Android-Smartphones kennen den Dunkelmodus schon länger. Er verbessert die Anzeigequalität bei wenig Umgebungslicht und soll die Augen schonen.
Wie kann man Google wieder weiß machen?
Dunkles Design auf Android und iPhone deaktivieren –
Öffnen Sie Google Chrome und klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte Gehen Sie nun in die Einstellungen Unter Designs können Sie das dunkle Design ausstellen
Falls Sie einen anderen Browser verwenden, öffnen Sie google.com und scrollen Sie ans Ende der Seite. Dort kann unter „Dunkles Design: aktiviert” der schwarze Hintergrund ausgeschaltet werden. Lesen Sie auch: : Schwarzen Hintergrund bei Google deaktivieren (Anleitung)
Warum ist Google Dunkel?
Design für mobile Geräte wählen – Wichtig : Das Farbschema für Suchseiten entspricht standardmäßig dem Farbschema des verwendeten Geräts. Wenn Sie Ihr bevorzugtes Design für die Suche auf mobilen Geräten und Tablets ändern möchten, aktualisieren Sie Ihre Sucheinstellungen.
- Führen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet eine Suche auf durch.
- Wenn Sie in allen Mobilgeräte-Browsern dieselben Sucheinstellungen verwenden möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Tippen Sie rechts oben auf Anmelden,
- Wenn Sie Ihr Profilbild oder Ihre Initiale sehen, sind Sie bereits angemeldet.
- Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü Einstellungen,
- Wählen Sie unter „Darstellung” Gerätestandard, Dunkles Design oder Helles Design aus.
- Gerätestandard : Das Design wird automatisch an das Farbschema Ihres aktuellen Geräts angeglichen.
- Dunkles Design : Heller Text auf dunklem Hintergrund.
- Helles Design : Dunkler Text auf hellem Hintergrund.
Tipp : Wenn Sie schnell zwischen den Designs wechseln möchten, klicken Sie auf das Dreistrich-Menü Dunkles Design: An, oder Dunkles Design: Aus,
Warum ist mein Hintergrund plötzlich schwarz iPhone?
Dunkelmodus bei iPhone und iPad aktivieren und deaktivieren Seit der Markteinführung von iOS 13 und iPadOS13 gibt es den Dunkelmodus nun endlich auch für Apple-Geräte. Der Dunkelmodus iPhone bedeutet, dass man die Hauptfarben invertieren kann und der weiße Hintergrund nun dunkel wird und die schwarze Schrift weiß dargestellt wird.
Den Dunkelmodus bei iPhone und iPad zu aktivieren, ist besonders bei einer Nutzung in der Dunkelheit sehr gut, da er die Augen schont und man weniger geblendet ist, wenn man das Gerät wieder wegsteckt. Doch auch bei Tageslicht finden viele den Dunkelmodus besser, da er die Augen mehr schont, als der herkömmliche grelle Bildschirm.
Auch bei anderen Programmen und Betriebssystemen gibt es bereits einen Dunkelmodus, darunter Windows, Android, Google und mehr. Selbst besitzt diese Einstellung, wenn Sie gerade keinen Vollbildschirm nutzen, sondern normal surfen. Trotzdem sollte jeder Nutzer von Geräten mit Bildschirm wissen: Die Augen werden auch beim Dunkelmodus strapaziert.
- Normaler Modus So sieht das iPhone im normalen Modus aus (weißer Hintergrund).
- Shortcut-Zugriff auf den Dunkelmodus Um den Dunkelmodus einzustellen, brauchen Sie nicht mal die Einstellungen, sondern es geht ganz einfach mit den Shortcuts, Ziehen Sie dafür die Unterseite des Bildschirms nach oben, um auf die Verknüpfungssymbole zuzugreifen.
- Dunkelmodus Shortcut Die nötige Verknüpfung, um beim iPhone den Dunkelmodus einzustellen, ist ein rundes Symbol, das in der linken Hälfte schwarz-weiß und in der rechten Hälfte weiß-schwarz ist. Drücken Sie die Verknüpfung, um den Modus im Handumdrehen einzuschalten. Update 2023: Bei aktuellen Modellen bzw. iOS-Versionen müssen Sie zunächst das Helligkeitssymbol antippen und kurz gedrückt halten – dann erst erscheint das Dark-Mode-Symbol. (Erst dieses Symbol antippen: )
- Dunkelmodus ist aktiviert Das Telefon befindet sich jetzt im dunklen Modus. Merken Sie, wie Ihre Augen sich sofort entspannen, weil sie nicht mehr auf einen grellen Bildschirm starren?
Natürlich kann der Dunkelmodus auf die gleiche Weise wieder deaktiviert werden und Sie haben wieder die gewohnte Bildschirmansicht mit weißem Hintergrund und schwarzer Schrift. Sollte die oben beschriebene Anleitung nicht funktionieren, haben Sie noch weitere Möglichkeiten, den Dunkelmodus beim iPhone zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
- Siri : Sofern Siri aktiviert ist, sprechen Sie einen Befehl wie “Hey Siri, schalte den Dunkelmodus an” (oder aus)
- Systemeinstellungen : Tippen Sie auf das Einstellungen -Symbol, dann auf Anzeige & Helligkeit, Aktuelle iPhones zeigen hier die Auswahl für Hell & Dunkel an
Der “Dark Mode” samt entsprechendem Menü in den Einstellungen im Einsatz Quelle: Bild: DenPhoto – stock.adobe.com / : Dunkelmodus bei iPhone und iPad aktivieren und deaktivieren
Warum wird die Website dunkel?
Was ist der Dark Mode? – Bevor wir uns aber auf die Vorteile des Dark Modes für deine Website konzentrieren müssen wir etwas in die Theorie gehen, um zu verstehen, was eigentlich hinter dem Dark Mode steckt. Und ob der Hype darum gerechtfertigt ist. Der Dark Mode – ganz gleich, ob auf einer Website oder nativ in einem Betriebssystem – ist ein sog.
„Hell-auf-Dunkel-Schema”. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um einen Modus und keine feste Gestaltung. Die Website erkennt dabei automatisch die Einstellung im Betriebssystem und wechselt abhängig davon in den Light oder Dark Mode. Ist der normale Light Mode aktiviert, werden dunkle Inhalte auf hellem Hintergrund in der Standard-Darstellung dargestellt.
In der Regel ist das schwarz auf weiß. Wenn aber der Dark Mode aktiviert ist, werden helle Inhalte, wie z.B. Texte, auf dunklem Hintergrund dargestellt. Das bringt einige Vorteile mit sich. Welche Vorteile das sind, dazu gleich mehr. Nicht zu verwechseln ist der Dark Mode aber mit Websites und Apps, welche allgemein ein dunkles Farbschema aufweisen.