Versuche, dich mit einem anderen WLAN zu verbinden. Vergewissere dich, dass dein WLAN aktiviert bleibt, wenn dein Telefon im Ruhemodus ist. Starte deinen WLAN -Router neu. Kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter und stelle sicher, dass deine APN-Einstellungen richtig konfiguriert sind.
Warum verbindet sich mein iPhone nicht mit WhatsApp?
Verbindung zu WhatsApp kann nicht hergestellt werden Wenn du keine Nachrichten über WhatsApp senden oder empfangen kannst, bist du möglicherweise nicht mit dem Internet verbunden. So prüfst du die Internetverbindung deines Geräts:
Prüfe, ob sich neben deinen Nachrichten anstatt eines Häkchens ein Uhrsymbol befindet. Ist dies der Fall, werden deine Nachrichten nicht zugestellt. Prüfe das Symbol für die Empfangsstärke deines Geräts. Blinkt es oder zeigt es keinen Empfang an?
Schritte zur Problemlösung Die meisten Verbindungsprobleme können durch einen oder mehrere der folgenden Schritte behoben werden: Geräteeinstellungen
Starte dein Gerät neu, indem du es aus- und wieder einschaltest. Aktualisiere WhatsApp auf die neueste Version, die im Apple App Store erhältlich ist. Öffne die Einstellungen deines iPhones und schalte den Flugmodus ein und wieder aus. Öffne die Einstellungen deines iPhones, tippe auf Mobilfunk und schalte Mobile Daten ein. Öffne die Einstellungen deines iPhones, tippe auf WLAN und schalte WLAN aus und wieder ein. Aktualisiere oder stelle die neueste Betriebssystemversion wieder her, die für dein Gerät verfügbar ist.
WLAN-Einstellungen
Versuche, dich mit einem anderen WLAN zu verbinden. Vergewissere dich, dass dein WLAN aktiviert bleibt, wenn der Fokus „Schlafen” auf deinem Telefon aktiviert ist. Starte deinen WLAN-Router neu. Kontaktiere deinen Mobilfunkanbieter und stelle sicher, dass deine APN-Einstellungen richtig konfiguriert sind. Öffne die Einstellungen deines iPhones und tippe auf Allgemein > iPhone übertragen/zurücksetzen > Zurücksetzen > Netzwerkeinstellungen, Gib deinen Code ein. Wähle Zurücksetzen aus. (Dadurch werden alle deine WLAN-Passwörter gelöscht.) Wenn du in einem WLAN, das du normalerweise nicht verwendest, keine Verbindung zu WhatsApp herstellen kannst, wende dich an den Netzwerkadministrator. Vergewissere dich, dass deine Verbindung nicht mit einem verwalteten WLAN-Netzwerk, z.B. in deinem Büro oder auf dem Campus der Universität, besteht. Dein Netzwerk ist möglicherweise so konfiguriert, dass Verbindungen blockiert oder eingeschränkt werden.
Andere Einstellungen
Wenn du ein freigeschaltetes iPhone oder eine Prepaid-SIM-Karte verwendest, musst du vielleicht die APN-Einstellungen für deine SIM-Karte neu festlegen. Wende dich für weitere Informationen und Anleitungen an deinen Mobilfunkanbieter. WhatsApp ist nicht darauf ausgelegt, mit Proxys oder VPN-Diensten verwendet zu werden. Diese Konfigurationen werden von WhatsApp nicht unterstützt. Schalte Roaming aus.
Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? Wurde deine Frage beantwortet? : Verbindung zu WhatsApp kann nicht hergestellt werden
Warum tut mein WhatsApp nicht ohne WLAN?
WhatsApp ohne Internet und WLAN: So geht’s mit der WhatsApp SIM – Möglich macht dies die WhatsApp-Prepaid-Karte, Die SIM-Karte wird in Kooperation mit WhatsApp und Telefónica, dem Anbieter hinter o2, E-Plus und mehr angeboten. Hierbei handelt es sich um eine klassische Prepaid-Karte, die jedoch im Vergleich zu anderen Angeboten mit einigen zusätzlichen Features kommt.
Wie von Prepaid-Modellen gewohnt, gibt es keine monatliche Grundgebühr und keine Vertragslaufzeit,Vielmehr ladet ihr euer Guthaben immer dann auf, wenn ihr darauf angewiesen seid.Für eine Aufladung von 10 € erhaltet ihr 1000 Einheiten zum Verbrauch.Die Einheiten könnt ihr frei einteilen: Jede SMS, jedes MB und jede Minute telefonieren verbraucht je eine Einheit,Für WhatsApper besonders spannend: Auch nach dem Verbrauch der verfügbaren Einheiten und somit ohne eigentlichen Zugriff auf das mobile Internet könnt ihr weiter unbegrenzt Nachrichten über die App verschicken,Auch ohne WLAN und Datentarif muss manmit der SIM also auf WhatsApp nicht verzichten.Voraussetzung ist, dass die SIM-Karte mindestens alle sechs Monate mit einem Mindestguthaben von 5 € aufgeladen wird. Bleibt die Aufladung aus, wird die Karte deaktiviert.Der WhatsApp-Tarif greift auf die Telefónica-Netze von o2 und E-Plus zu.
Warum steht bei WhatsApp immer verbinden?
Keine Verbindung bei WhatsApp- was heißt das? –
Zeigt WhatsApp unter iOS die Meldung “Auf Netzwerk warten” an, besteht auf Ihrem Smartphone keine Verbindung zum Internet. Alle anderen Internet-Dienste sollten dann auch nicht funktionieren. Zeigt WhatsApp hingegen die Meldung “Verbinden” an, besteht zwar eine Verbindung zum Internet, die Server von WhatsApp reagieren jedoch nicht. Meist handelt es sich in diesem Fall um ein internes Problem bei WhatsApp. Hier hilft leider nur eins: Warten. Was dennoch helfen kann, lesen Sie im nächsten Absatz. Auf Android-Smartphones lässt sich das Problem nicht genauer eingrenzen. Wird keine Verbindung zu WhatsApp aufgebaut, ist das meist nicht auf den ersten Blick ersichtlich.
Wenn Whatsapp keine Verbindung hat, müssen Sie sich keine Sorgen machen. imago images / Lobeca
Wie bekomme ich WhatsApp wieder zum laufen?
WhatsApp öffnet sich nicht – FAQ WhatsApp öffnet sich nicht – was tun? Was kann ich tun, wenn die App sich nicht öffnen lassen will? Wenn sich WhatsApp auf Deinem Gerät nicht öffnen lässt, stelle sicher, dass Du die neueste Version der Anwendung und deines Betriebssystems auf deinem Smartphone installiert hast. Tipps, wenn sich WhatsApp nicht öffnen lässt: Lade die aktuellste WhatsApp-Version aus dem App Store (iOS) oder aus dem Playstore (Android) auf dein Smartphone. Unter Umständen musst du zuvor die alte Version deinstallieren und dann die neue Version installieren.
Verifiziere Dich mit Deiner Handynummer. Dank des Backups gehen keine Daten verloren. Führe zuvor am besten ein manuelles Backup durch, um auch die aktuellsten Daten zu sichern. Installiere die neueste Version deines Betriebssystems, das für Dein Telefon verfügbar ist. Du kannst die Version in den Software-Einstellungen Deines Geräts überprüfen.
Starte Dein Telefon neu. : WhatsApp öffnet sich nicht – FAQ
Ist für WhatsApp WLAN erforderlich?
WhatsApp ohne SIM: Voraussetzungen –
- Mobilgerät: Dabei kann es sich um ein Android-Handy, ein iPhone oder um ein iPad handeln. Auf diesem Gerät richtest du gleich WhatsApp ein, ohne dafür eine SIM-Karte zu benötigen. Beachte aber: Hast du WhatsApp bereits auf einem anderen Gerät aktiv, handelt es sich bei dem Zweitgerät um ein neues WhatsApp-Konto (außer beim iPad). Heißt, deine bereits vorhandenen Chatverläufe sind nicht ohne Weiteres auf dem Zweitgerät verfügbar.
- Telefonnummer: Wenn du WhatsApp verwenden willst – egal, ob mit oder ohne SIM –, brauchst du eine gültige Telefonnummer. Die Nummer ist deine persönliche Nutzerkennung bei WhatsApp. Sie sollte noch nicht bei WhatsApp registriert sein. Falls sie es doch ist, kann sie auf dem anderen Gerät, dem sie zugeordnet ist, gesperrt werden. Als Alternative zu einer Mobilnummer kannst du deine Festnetznummer für WhatsApp verwenden – allerdings wie bei deiner mobilen Rufnummer nur für einen einzigen Account.
- Internetverbindung: Um WhatsApp ohne SIM-Karte zu benutzen, muss dein Smartphone über WLAN mit dem Internet verbunden sein, da du ohne SIM-Karte kein mobiles Internet nutzen kannst.
- Betriebssystem: Auf deinem Android-Smartphone oder deinem iPhone/iPad sollten idealerweise die dafür aktuellen Versionen der Betriebssysteme installiert sein – mindestens aber Android OS 4.0.3 bzw. iOS 12.
© 2023 UPDATED Bei Einrichtung von WhatsApp fragt dich die App nach deiner Telefonnummer, um dein Konto zu verifizieren.
Wie kann ich WhatsApp über WLAN nutzen?
Öffne die Einstellungen deines Geräts und tippe auf Netzwerk & Internet > Internet. Tippe neben deinem Anbieter auf das Symbol Einstellungen. Aktiviere Mobile Daten. Öffne die Einstellungen deines Geräts, tippe auf Apps > WhatsApp > Mobile Daten und WLAN und aktiviere Hintergrunddaten.
Kann man WhatsApp nur mit WLAN nutzen?
Schritt-für-Schritt: WhatsApp ohne SIM verwenden mit einer Festnetznummer – Um WhatsApp ohne SIM-Karte nutzen zu können, benötigen Sie nicht viel. Voraussetzung ist allerdings eine gültige und aktive Festnetznummer, Ihr Mobiltelefon muss allerdings mit dem Internet verbunden sein.
Da Sie ohne SIM-Karte kein mobiles Netz haben, können Sie sich mit dem WLAN verbinden. Leider ist es nicht auf allen Geräten möglich, WhatsApp ohne SIM zu verwenden. Android-Geräte benötigen mindestens die Version 2.3.7, für Smartphones mit iOS ist die Version iOS 9 Mindestvoraussetzung. Für diese Option verifizieren Sie die App über Ihr Festnetztelefon.
Wie das ganz einfach funktioniert, erklären wir Ihnen hier Schritt für Schritt.
Stellen Sie über Ihr Smartphone eine Verbindung zum Internet her.Laden Sie nun WhatsApp auf Ihr Handy und installieren Sie die App,Wenn Sie WhatsApp dann erstmals öffnen, werden Sie gebeten, den Nutzungsbedingungen zuzustimmen, Das tun Sie.Jetzt erfolgt die Verifizierung, Hierfür geben Sie Ihre Festnetznummer ein. Nach dem „+49″ für Deutschland lassen Sie die erste „0″ weg und fügen ansonsten die gesamte Nummer ein. Wichtig ist nur, dass Sie keine Nummer verwenden, die Sie bereits vorher für WhatsApp genutzt haben.
Sie können an dieser Stelle Ihre Festnetznummer eintragen, um sich bei WhatsApp anzumelden.
Bestätigen Sie nun Ihre Eingabe.WhatsApp versucht jetzt, Ihnen eine SMS mit der Bestätigung zu schicken. Da dies mit einem Festnetzanschluss nicht möglich ist, warten Sie einfach, bis die Option „ Anrufen lassen ” erscheint und wählen diese aus.
Statt den Verifizierungscode per SMS zu erhalten, können Sie sich auch anrufen lassen.
Kurze Zeit später erhalten Sie einen automatisierten Anruf, in dem Ihnen der sechsstellige Bestätigungscode mitgeteilt wird. Diesen geben Sie ein und schließen den Vorgang ab.
Nun können Sie WhatsApp ohne SIM benutzen. Ihre Kontakte speichern Sie dafür unter der Festnetznummer. Sie selbst müssen außerdem die Kontaktliste separat anlegen. Tipp Sichern Sie Ihre WhatsApp-Daten wie Kontakte, Bilder, Videos oder Chatverläufe ganz einfach in Ihrem Cloud-Speicher IONOS HiDrive,
Was war der Grund für WhatsApp Störung?
WhatsApp Störung aktuell: Was war die Ursache? Am Dienstagmorgen ist es zu massiven Problemen mit dem Messengerdienst WhatsApp gekommen. Ist die Ursache für die Störung bekannt? WhatsApp ist down: Weltweit gibt es eine Störung beim Messenger WhatsApp. © Foto: Fabian Sommer/dpa Eine weltweite Störung legte am Dienstagmorgen für zwei Stunden den Messenger WhatsApp lahm. Es konnten keine Nachrichten empfangen oder gesendet werden, sowohl iPhones als auch Android-Smartphones waren betroffen.
- Auf der Seite war zu sehen, dass es Hunderttausende Störungsmeldungen gegeben hat.
- Der Mutterkonzern Meta, früher Facebook, sagte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass sie an einer schnellen Lösung arbeiten.
- Eine Ursache war noch nicht bekannt.
- Das Tech-Portal „” schreibt, dass es wohl ein Problem mit dem Server geben müsse.
Gegen 11 Uhr war die Störung bei den meisten Smartphones behoben. Meta nannte keine Ursache für das Problem.
WhatsApp Störung aktuell: Was war die Ursache?
: WhatsApp Störung aktuell: Was war die Ursache?
Wie kann ich WhatsApp auf dem iPhone aktualisieren?
Suche WhatsApp Messenger im Apple App Store und tippe dann auf AKTUALISIEREN. Drücke im Apps-Menü auf JioStore oder Store. Scrolle zur Seite, wähle Social aus und dann WhatsApp. Drücke auf OK oder AUSWÄHLEN > UPDATE.
Wie kann ich mein WhatsApp auf mein neues Handy übertragen?
Chatverlauf wiederherstellen So gewährleistest du, dass deine Chats gesichert werden, bevor du sie auf einem neuen Android-Gerät wiederherstellst:
- Öffne WhatsApp und tippe auf > Einstellungen > Chats > Chat-Backup,
- Wähle das Google-Konto, das du für das Chat-Backup verwenden möchtest. Du kannst auch ein lokales Backup auf deinem Gerät erstellen.
- Tippe auf SICHERN,
- Nachdem das Backup erstellt wurde, kannst du WhatsApp von deinem Gerät löschen und es auf dem neuen Android-Gerät installieren.
Daten von einem Google Drive-Backup wiederherstellen Um deinen Chatverlauf auf Google Drive zu sichern, kannst du die automatische Backup-Funktion für deine Chats aktivieren und auswählen, ob sie täglich, wöchentlich oder monatlich gesichert werden sollen.
- Stelle sicher, dass dein neues Android-Gerät mit dem Google-Konto verknüpft ist, in dem dein Backup gespeichert ist.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien von Google Drive wiederherzustellen.
- Tippe nach erfolgreicher Wiederherstellung auf WEITER, Deine Chats werden angezeigt, wenn die Initialisierung abgeschlossen ist.
- Sobald deine Chats wiederhergestellt wurden, stellt WhatsApp deine Medien wieder her.
- Wenn du WhatsApp ohne frühere Backups von Google Drive installierst, stellt WhatsApp die Daten automatisch aus deinem lokalen Backup wieder her.
- Aus einem lokalen Backup wiederherstellen
- Wenn du ein lokales Backup verwenden möchtest, musst du die Dateien mit einem Computer, Dateimanager oder einer SD-Karte auf dein Telefon übertragen.
- So stellst du dein Backup wieder her:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases, Falls deine Daten nicht auf einer SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z.B. „internal storage” oder „main storage”. Kopiere die aktuellste Backup-Datei in den Ordner „Databases” auf dem lokalen Speicher des neuen Geräts.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien aus dem lokalen Backup wiederherzustellen.
Hinweise:
- Auf deinem Telefon werden maximal die lokalen Backup-Dateien der letzten sieben Tage gespeichert.
- Lokale Backups werden automatisch jeden Morgen um 02:00 Uhr erstellt und als Datei auf deinem Telefon gesichert.
- Falls deine Dateien nicht im Ordner /sdcard/WhatsApp/ gespeichert sind, kann es sein, dass sie an einer anderen Stelle oder in einem anderen Ordner auf deinem Telefon liegen, z.B. „internal storage” oder „main storage”.
Ältere lokale Backup-Datei wiederherstellen Wenn du deine Daten von einem älteren lokalen Backup wiederherstellen möchtest, folge diesen Schritten:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases, Falls deine Daten nicht auf der SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z.B. „internal storage” oder „main storage”.
- Benenne die Datei, die du wiederherstellen möchtest, von msgstore-JJJJ-MM-TT.1.db.crypt12 zu msgstore.db.crypt12 um. Es ist möglich, dass du ältere Backups in einem älteren Format wie crypt9 oder crypt10 hast. Ändere nicht die Ziffern im crypt-Teil des Dateinamens.
- Tippe auf WIEDERHERSTELLEN, wenn es dir angeboten wird.
Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? : Chatverlauf wiederherstellen