Was Ist Besser Alexa Oder Google?

Was Ist Besser Alexa Oder Google
5. Fazit: Google Home oder Alexa kaufen? – Für beide Smart Speaker-Anbieter gilt: Es lässt sich keine generelle Empfehlung aussprechen. Die Wahl ist insbesondere davon abhängig, welchen Zweck der zugehörige Sprachassistent erfüllen und welche Funktionen er bieten sollte. Für eine schnelle Entscheidung kannst du dich wie folgt orientieren:

  • Google Home ist die ideale Wahl, wenn du insbesondere Wissensfragen stellen willst und dabei mit Anschlussfragen gegebenenfalls tiefer in ein Thema eintauchen möchtest.
  • Alexa ist hingegen perfekt für Shopping-Anfragen geeignet und bietet die größere Anzahl an zusätzlichen Skills.
  • Was ist der Unterschied zwischen Alexa und Google Home? Bei beiden handelt es sich um Sprachassistenten beziehungsweise Smart Speaker: Alexa ist der Sprachassistent des Smart Speakers Amazon Echo, der Google Assistant ist hingegen der Sprachassistent von Google, der bei den Smart Speakern Google Home beziehungsweise Google Nest zum Einsatz kommt. Genau betrachtet gibt es jedoch deutliche Unterschiede:
    • die Systeme unterstützen unterschiedliche Smart Home-Lösungen
    • die kompatiblen Streamingdienste weichen teils voneinander ab
    • die Anzahl an Skills (Alexa) ist deutlich höher als die der Actions (Google)
    • Alexa verarbeitet Shopping-Anfragen besser, Google Assistant hingegen Wissensfragen

    In unserer Beratung erklären wir dir die Unterschiede im Detail und helfen dir, den für deine Ansprüche idealen Sprachassistenten zu wählen.

  • Was ist besser: Alexa oder Google Nest? Dies ist unter anderem davon abhängig, wofür und mit welchen weiteren Produkten oder Diensten du Alexa beziehungsweise den Amazon Echo oder Google Nest nutzen willst:
    • aktuell übertrifft die Anzahl von Alexa Skills die von Google Actions
    • Alexa ist besser für Shopping-Anfragen geeignet, Google Nest bietet hingegen eine größere Wissensdatenbank
    • Google Nest ist ideal auf die Nutzung von Google-Diensten wie Kalender und Gmail abgestimmt

    Weitere Unterschiede und die besten Tipps für den Kauf haben wir in unserer Beratung für dich zusammengestellt.

  • Wer weiß mehr: Alexa oder Google? Bei Wissensfragen schneidet in Tests Google Home beziehungsweise Nest besser ab als Alexa: Während Alexa zur Beantwortung auf die Suche von Bing zurückgreift, profitiert Google von den unternehmenseigenen Suchalgorithmen.

Die beiden Smart Speaker-Systeme weisen unterschiedliche Stärken und Schwächen auf, anhand derer du deine Wahl treffen solltest. Vorteile von Alexa (Amazon Echo):

  • sehr gute Spracherkennung und natürliche Sprachausgabe
  • Anpassung des Klangs an den Raum
  • integrierter Temperatursensor
  • ideal für Shopping-Anfragen, Einkaufs- und Produktinformationen
  • zahlreiche Skills
  • mit vielen Smart Home-Systemen kompatibel
  • verfügt über eine Bluetooth-Schnittstelle

Vorteile von Google Assistant (Google Home/Google Nest):

  • sehr günstige Modelle verfügbar
  • Lautsprecher mit vollem Sound
  • sehr gutes Sprachverständnis
  • zuverlässige Beantwortung von Fragen
  • Analyse von Nutzervorlieben und Zuordnung von Stimmen
  • sehr gute Künstliche Intelligenz
  • perfekt für Nutzung mit Google Diensten
  • Smart Speaker: Lautsprecher, die mit dem Internet verbunden sind und auf Sprachbefehle reagieren
  • Smart Home: Zuhause, in dem sich beispielsweise das Licht, die Heizung oder Elektrogeräte per Smartphone und Computer steuern lassen
  • Google Home: Smart Speaker-Modelle von Google
  • Alexa: Sprachassistent von Amazon
  • Amazon Echo: Smart Speaker-Modelle von Amazon
  • Google Nest: Smart Speaker-Modelle von Google (ab 2019)
  • Google Assistant: Sprachassistent von Google
  • Skills: Funktionen von Smart Speakern, die sich per Sprachbefehl abrufen lassen; Verwendung des Begriffs bei Alexa
  • Actions: Funktionen von Smart Speakern, die sich per Sprachbefehl abrufen lassen; Verwendung des Begriffs bei Google Home
  • Apple HomePod: Smart Speaker der Marke Apple
  • Siri: Sprachassistent von Apple

Wer ist besser Alexa oder Google Assistant?

Amazon Alexa – Amazon Alexa erweitert auch weiterhin das Angebot an koppelbaren Produkten. Alexa hat einen ziemlichen Vorsprung gegenüber Google Assistant. Es gibt nämlich mehr Produkte, die mit Alexa kompatibel sind. Ein Teil davon ist nur auf dem US-Markt erhältlich. Die Software hinter der Google-Assistant-App und der Amazon-Alexa-App wird kontinuierlich verbessert. Jede Plattform hat ihre eigenen Schwerpunkte. Beispielsweise kann Amazon Alexa mit anderen smarten Produkten gekoppelt werden, und Google Assistant verfügt über einen eigenen Cloud-Dienst zum Speichern deiner Lieblingsmusik.

  • Beide Plattformen sind sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten kompatibel.
  • Die Integration vorhandener Apps auf deinem Smart-Gerät funktioniert sowohl in Google Assistant als auch in Amazon Alexa reibungslos.
  • Mit einem Signalwort gibst du deinem Sprachassistenten einen Befehl.
  • Beim Google Assistant ist es „Hey Google” oder „Ok Google” und bei Alexa ist es „Alexa”.

Danach können Google Assistant oder Alexa etwas für dich erledigen. Daher funktionieren beide Sprachassistenten in dieser Hinsicht gleich. Der Unterschied liegt hauptsächlich in bestimmten Funktionen. Bei Alexa hat man mehr Zeit, um einen zweiten Befehl ohne den Auslöser „Alexa” zu erteilen.

Was ist der Unterschied zwischen Google Assistant und Alexa?

1. Alexa hört besser zu als Google Assistant – Wir haben bereits zahlreiche Amazon und Google Devices aus allen Größen- und Preisklassen getestet und dabei festgestellt, dass die Spracherkennung bei Alexa besser funktioniert. Besonders deutlich wird dies bei der Musiksteuerung, die Alexa außerordentlich gut beherrscht. Was Ist Besser Alexa Oder Google 90 Millionen Songs in Top-Qualität Amazon Music Unlimited Über 90 Mio. Songs und viele Podcasts ohne Werbung genießen. Auch offline verfügbar. Jederzeit mit nur einem Klick kündbar. Ab 9,99 Euro pro Monat. Jetzt 3 Monate gratis testen! Weiter zu Amazon Music Unlimited

Ist Alexa schlauer als Google?

Zu den weiteren beworbenen Einsatzzwecken smarter Lautsprecher gehört es, allerlei Wissensfragen zu beantworten. In dieser Disziplin schneidet Google Assistant besser als Alexa ab, auch wenn Amazons Dienst in den vergangenen Monaten viel dazugelernt hat.

Was sind die Vorteile von Alexa?

Vor- und Nachteile von Alexa – Amazons Alexa bietet im Alltag viele Vorteile. Die bequeme Musikauswahl auf Zuruf, die Steuerung von vernetzten Geräten oder die Möglichkeit, Nachrichten in andere Zimmer oder an Freunde und Bekannte zu verschicken, möchte man schnell nicht mehr missen.

  • Hinzu kommt, dass die Alexa-kompatiblen Geräte sehr günstig sind – der kleinen Smart Speaker Echo Dot ist im Rahmen von Rabattaktionen oft schon für 25 Euro zu haben.
  • Außerdem ist Alexa einfach zu bedienen.
  • Alexa hat eine natürliche Stimme und reagiert in der Regel schnell auf Befehle.
  • Wo Licht ist, ist auch Schatten.

Ein zentraler Nachteil von Alexa ist die Tatsache, dass Sprachbefehle auf den Servern von Amazon verarbeitet werden. Das Unternehmen lernt also mit jedem Sprachbefehl mehr über die Bedürfnisse seiner Nutzerinnen und Nutzer und kann diese Erkenntnisse etwa für zielgerichtete Werbung nutzen (siehe dazu auch: Amazon Alexa und die Privatsphäre ). Was Ist Besser Alexa Oder Google Alexa im smarten Bilderrahmen: Einige Echo-Geräte, wie der Echo Show 15, lassen sich nicht nur mit Sprachbefehlen, sondern auch über einen Touchscreen bedienen.

Was gibt es als Alternative zu Alexa?

Alexa, Siri, Google, Cortana & Bixby Sprachassistenten-Test Die 5 wichtigsten Sprachassistenten im Leistungsvergleich. Sprachassistenten sind inzwischen in aller Munde.

Wer ist der bessere Sprachassistent?

Was Ist Besser Alexa Oder Google Amazon Echo Dot (4. Generation): Testsieger bei Audio Video Foto Bild (01/2022) – Zum Produkt Der Dot der 4. Generation richtet sich durch seine Größe vor allem an preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer, die auf ein Display verzichten können. Mit unter 40 Euro stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem es insgesamt für 72 von 100 Punkten und damit für den Titel des „Testsiegers” reicht.

Bietet eine gute Spracherkennung Viele smarte Features

Nachteile:

Klang ist nur mittelmäßig

Ist Alexa ein Stromfresser?

Stromverbrauch von Amazons Alexa: Wie viel Strom kostet ein Amazon Echo? – Auch wenn Sie weder “Alexa” sagen, noch anderweitig den Amazon Echo nutzen, verbraucht er im Standby-Modus etwa 1,5 bis 2,5 Watt,

Wenn Sie “Alexa” sagen und den Assistenten mit einem Sprachbefehl füttern, sind es bereits 4 Watt, Spielen Sie Musik mit dem Amazon Echo ab oder nutzen Skills, steigt der Stromverbrauch auf bis zu 5 Watt, Die Stromkosten im Standby liegen bei 40 Cent pro Kilowattstunde zwischen 5,26 und 8,76 Euro pro Jahr. Beispielrechnung: Bei zwei Stunden Musik am Tag (ansonsten Standby) geben Sie zwischen 6,28 und 9,49 Euro aus.

Amazon Echo: Stromverbrauch von Alexa im Check imago images / STPP

Wie lange gibt es Alexa noch?

Diese Handy-Modelle sollen betroffen sein – Zum 31. März 2023 will Amazon die Alexa-Funktion abschalten. Danach ist es Nutzer*innen nur noch möglich, über die geöffnete Anwendung mit Alexa zu sprechen und ihr Befehle zu geben. Ein Sprecher bestätigte das Vorhaben, wie Geekwire zitiert: „Wir prüfen regelmäßig unsere Features, um sicherzustellen, dass wir in Dienste investieren, die unsere Kunden erfreuen, und haben entschieden, den Support für dieses Feature auslaufen zu lassen.” Amazon-Sprecher Zu den davon betroffenen Geräten gehören The Street zufolge nicht wenige Android-Geräte.

LG G8 ThinQLG Stylo 5 Moto G7Moto G7 PowerMotorola EdgeOnePlus 10TOnePlus 10 ProOnePlus 9OnePlus 9 ProOnePlus 8OnePlus 8 ProSony Xperia 1

Quellen: Geekwire, The Street Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Hier kannst du den Betroffenen helfen, Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News,

Ist Alexa ein Spionage gerät?

Alexa hört mit – immer und überall – Um den Sprachassistenten zu aktivieren, benötigt man ein Keyword. Dieses Keyword dürfte in den meisten Fälle Alexa lauten, kann jedoch auch zu anderen Wörtern geändert werden. Etwas außergewöhnlicher und weniger verbreitet ist das Wort Computer.

Anhand dieses Keywords kann das Gerät erkennen, wann mit dem Sprachdienst Alexa kommuniziert werden soll. Sobald das Keyword entdeckt wurde, wird die Verbindung zum Natural Language Service hergestellt, der für die Konvertierung von Sprache zu Text verantwortlich ist (Quelle: towardsdatascience.com ).

Anders als der NLS-Dienst (Natural Language Service), arbeiten die Server selbst mit Texten anstatt mit Sprache. Innerhalb der Texte können sogenannte Intentionen festgestellt werden, die schlussendlich für die Ausführung bestimmter Aktionen sorgen. Damit diese Technologie funktionieren kann, wird die Alexa Aufnahme direkt an die Server von Amazon gesendet.

Dort werden die Daten entsprechend verarbeitet und eine passende Antwort an dein Gerät zurückgeschickt. Die Verarbeitung der Daten auf den Servern ist dabei deutlich effizienter, weshalb die Erkennung deiner Intentionen nicht auf dem Amazon Echo selbst durchgeführt wird. Doch kommen wir nochmals auf das Thema Keyword zurück.

Es ist nicht falsch zu behaupten, dass Alexa immer mithört. Allerdings werden hierbei keine Daten gesendet und Alexa nimmt auch keine Gespräche einfach so auf. Im Standbybetrieb versuchen die unterschiedlichen Mikrofone im Gerät das Keyword zu erkennen, das du in der Alexa App eingestellt hast. Stay connected! Das Smart Home ist ständig verbunden, warum nicht auch wir? Folge mir auf der Plattform deiner Wahl.

Welche Kosten fallen bei Alexa an?

Welche Gebühren fallen bei der Nutzung von Alexa an? – Wer Alexa ausschließlich Wissensfragen stellt, seine Einkauflisten damit verwaltet oder Nachrichten abruft, zahlt wirklich nur die Internetkosten. Anders sieht es aus, wenn darüber auch Musik abgespielt oder Haushaltsgeräte gesteuert werden sollen.

Für die Steuerung von Spotify Playlisten über Alexa Befehle ist beispielsweise ein Spotify Premium Abo nötig. Für die Vernetzung von Alexa und Haushaltsgeräten müssen diese entweder über eine Alexa kompatible WLAN-Steckdose (ab 10 Euro) nachgerüstet oder direkt in smarter Ausführung gekauft werden. Welche Kosten monatlich für Alexa anfallen, hängt also davon ab, wie viele neu zu steuernde Geräte oder Dienste im jeweiligen Monat dazu gekauft werden.

Gemäß seinem Anspruch einer möglichst breiten Produktpalette bietet Amazon natürlich auch eigene Streaming-Abos an, die alle mit Alexa nutzbar sind. Wer mag, kann so z.B. Amazon Prime Videos auf seinem Fernseher mit Sprachbefehlen bedienen oder seine Amazon Music Playlist auf einem Echo Multiroom System abspielen.

Amazon Abo Kosten (Stand: 01/2023) Kurzbeschreibung
Amazon Prime ab 8,99 Euro /Monat Beinhaltet kostenlosen Versand ab 29 Euro Bestellwert, Amazon Prime Video Filmstreaming, Amazon Prime Music Musikstreaming, kostenlose E-Books, E-Comics von Amazon Kindle und Fotospeicherfunktionen.
Amazon Student ab 4,49 Euro/ Monat 12-monatige Amazon Prime Probemitgliedschaft, die jedoch nicht den Streaming-Service Amazon Prime Music beinhaltet.
Amazon Music Unlimited ab 8,99 Euro /Monat Nutzer können über diesen Streamingdienst mehr als 100 Millionen Songs abrufen.
Kindle Unlimited ab 9,99 Euro/ Monat Ermöglicht per App den Zugriff auf mehr als 1 Million E-Books und E-Magazine.

Hinweis: Alle hier genannten Abos können anfangs kostenlos getestet werden. Die Kündigung ist jederzeit problemlos online möglich, wie mehrere Praxistests von uns gezeigt haben.

Was wird Alexa am meisten gefragt?

Diese Funktionen wünschen sich die Echo-Nutzer – Bei der Frage, welche Funktionen sie sich am meisten wünschen, antworteten die Nutzer:

33 Prozent wünschen sich, dass Alexa beim Lernen einer neuen Sprache hilft 21 Prozent wünschen sich, dass Alexa beim Erzählen von Witzen hilft 20 Prozent wünschen sich, dass sie mit Alexa attraktiver und lustiger werden 12 Prozent wünschen sich, dass Alexa die Kinder ablenkt 10 Prozent wünschen sich, dass Alexa beim Dating hilft

Was ist die beste Alexa der Welt?

Display-Original: Echo Show 10 (3. Generation) – Der Echo Show war der erste Alexa-Lautsprecher mit einem Display. In der dritten Generation ist er mit einem Preis von 250 Euro weiterhin der teuerste Echo in Amazons Portfolio. Dafür erhaltet ihr aber auch einen 10,1 Zoll großen Touchscreen, eine 16MP Kamera und qualitative Lautsprecher, die sich nur hinter dem Echo Studio verstecken müssen.

Dafür sorgen ein 76-mm-Woofer und zwei 25-mm-Hochtonlautsprecher. Die 3. Generation ist damit ein starkes Upgrade gegenüber seinem Vorgänger. Erstmals sorgt außerdem ein integrierter Motor, dass sich das Display dreht, wenn ihr euch im Raum bewegt. Gerade beim Nachkochen von Rezepten ist das praktisch, wenn ihr das Rezept immer gut im Blick behaltet, ohne man das Display mit fettigen Fingern selbst nachjustieren muss.

Den Startbildschirm könnt ihr gewohnt zum digitalen Fotorahmen umfunktionieren, indem Bilder eurer Wahl präsentiert werden. Auch der Echo Show 10 lässt euch per Zigbee Hub euer Smarthome bequem über Alexa steuern. Der Echo Show 10 ist der beste Alexa-Lautsprecher im Amazon Echo Vergleich, wenn ihr den Sound eines Amazon Echo 4 und dabei ein größtmögliches Display haben wollt. Was Ist Besser Alexa Oder Google Die dritteGeneration des Echo Show bietet ein zehn Zoll großes Display für Youtube, Rezepte, Videochats und mehr. Image by Amazon.

Kann man Alexa auch ohne Abo nutzen?

Muss ich für die Alexa Nutzung ein Amazon Prime Abo haben? – Nein, ein normales, kostenloses Amazon Kundenkonto genügt. Besitzer eines Amazon Prime Abos profitieren darüber hinaus aber z.B. von der Möglichkeit über Alexa Befehle Millionen Songs kostenlos über ihr Echo Gerät abspielen zu können.

Kann man Alexa nachts ausschalten?

Alexa Bitte nicht stören deaktivieren – Deaktivieren kannst Du den Modus auf dieselbe Weise. Der Sprachbefehl dazu lautet „Alexa, Bitte nicht stören deaktivieren.” Über die App gehst Du folgendermaßen vor:

Öffne die Alexa AppGehe zu Einstellungen,Wähle das Gerät aus, für das Du den „Bitte nicht stören”-Modus deaktivieren möchtest.Deaktiviere „Bitte nicht stören.”

Sind Google und Alexa kompatibel?

Thermostatmodus wechseln – Sie können den Modus Ihres Thermostats an die jeweilige Jahreszeit anpassen oder z.B. auf eine Eco-Temperatur umschalten, wenn alle das Haus verlassen. „Alexa, versetze in den Modus _.” Je nachdem, welche Geräte Sie installiert haben, können folgende Modi verfügbar sein: Heizen, Kühlen, Heizen • Kühlen oder Eco,

  • Diese Funktion ist nur auf Alexa-Geräten verfügbar, die ein Display haben, also z.B. nicht auf Amazon Echo.
  • Wenn Sie für Amazon Fire TV eine Alexa-Sprachfernbedienung verwenden, halten Sie beim Sprechen die Mikrofontaste auf der Fernbedienung gedrückt.
  • Wenn Ihre Nest-Kamera ausgeschaltet ist, kann Alexa Ihnen keinen Live-Videostream zeigen. Öffnen Sie die Google Home App oder Nest App auf Ihrem Smartphone und schalten Sie die Kamera ein, bevor Sie Alexa einen Sprachbefehl geben.
  • Der Livestream einer akkubetriebenen Nest-Kamera oder -Türklingel wird nach 5 Minuten beendet. Der Livestream einer Nest-Kamera oder -Türklingel mit Kabel endet nach 12 Stunden. Wenn Sie länger streamen möchten, wiederholen Sie den Sprachbefehl.

Wer ist der bessere Sprachassistent?

Was Ist Besser Alexa Oder Google Amazon Echo Dot (4. Generation): Testsieger bei Audio Video Foto Bild (01/2022) – Zum Produkt Der Dot der 4. Generation richtet sich durch seine Größe vor allem an preisbewusste Nutzerinnen und Nutzer, die auf ein Display verzichten können. Mit unter 40 Euro stimmt auch das Preis-Leistungs-Verhältnis, mit dem es insgesamt für 72 von 100 Punkten und damit für den Titel des „Testsiegers” reicht.

Bietet eine gute Spracherkennung Viele smarte Features

Nachteile:

Klang ist nur mittelmäßig

Wer ist der beste Assistant?

Bedienung der Sprachassistenten im Test – Bei dem Nest Mini von Google verläuft der Prozess im Prinzip sehr ähnlich wie Amazons Echo: Hier sind ein Google-Konto und Download/Installation der Google-Home-App erforderlich, um den Sprachassistenten nutzen zu können.

Die Inbetriebnahme des HomePod Mini dagegen verlangt in erste Linie auch nach einem iPhone von Apple. Android-Smartphones etwa von Samsung werden aktuell nicht unterstützt. Insgesamt lassen sich der Nest Mini und der Echo Dot gut bedienen. Die Sprachqualität der Sprachassistenten ist hoch, auch bei Siri.

Bei Alexa im Echo ist sie am besten. Der Nest Mini verzerrt die Stimme der Sprachassistentin mitunter. Wer einmal keine Lust auf Alexa oder Google hat, kann die Assistenzfunktion einfach per Schalter ausmachen. Hier gibt es deutlichen Punktabzug für den HomePod mit Siri. Was Ist Besser Alexa Oder Google Für den Nachttisch: Den Echo Dot gibt es auch in einer Variante mit digitaler Uhr. © IMTEST, Hersteller Was Ist Besser Alexa Oder Google Optisches Feedback: Die Leuchtdioden an der Oberfläche des Nest Mini pulsieren im Gespräch. © IMTEST, Hersteller

Ist Google Assistant gut?

Google Assistant ist nicht nur eine App. Es ist ein sprachgesteuertes Tool für Smartphones, Tablets und Fernseher, aber auch für das Auto. Einkaufslisten, die Steuerung von Smart-Home-Geräten, das Abspielen von Musik – Google Assistant ist mächtig und entwickelt sich dank künstlicher Intelligenz ständig weiter.

Adblock
detector