Account löschen Du kannst deinen Account selbst von WhatsApp aus löschen. Der Löschvorgang lässt sich nicht rückgängig machen, selbst von uns nicht, falls du ihn versehentlich durchgeführt hast. So löschst du deinen Account:
- Öffne WhatsApp.
- Tippe auf > Einstellungen > Account > Meinen Account löschen,
- Gib deine Telefonnummer im ein und tippe auf Meinen Account löschen,
- Wähle in der Liste aus, warum du deinen Account löschen möchtest.
- Tippe auf MEINEN ACCOUNT LÖSCHEN,
Dieser Schritt hat zur Folge, dass:
- dein Account in WhatsApp gelöscht wird,
- dein Chatverlauf gelöscht wird,
- du aus deinen WhatsApp Gruppen entfernt wirst,
- dein Google Drive-Backup gelöscht wird.
Das geschieht, wenn du deinen Account löschst:
- Du hast keinen Zugang mehr zu deinem Account.
- Es kann ab dem Start des Löschprozesses bis zu 90 Tage dauern, bis deine WhatsApp Informationen gelöscht wurden. Auch nach den 90 Tagen können Kopien deiner Informationen im Backup-Speicher verbleiben, den wir im Katastrophenfall, nach einem Softwarefehler oder einem anderen Datenverlust zur Wiederherstellung verwenden. Deine Informationen sind während dieser Zeit auf WhatsApp nicht für dich verfügbar.
- Dies hat keinen Einfluss auf die Informationen im Zusammenhang mit von dir erstellten Gruppen oder auf Informationen, die andere Benutzer über dich haben, z.B. Kopien der Nachrichten, die du ihnen gesendet hast.
- Es kann sein, dass bestimmte Protokolldaten in unseren Datenbanken verbleiben, auch nachdem du deinen Account löschst. Jedoch werden etwaige Identifikationsmerkmale aus diesen Daten entfernt, sodass kein Rückschluss auf deinen Account möglich ist. Dazu löschen wir regelmäßig bestimmte identifizierende Informationen aus diesen Protokolldaten und ersetzen deine Account-ID durch eine Kennung, die keinen Rückschluss auf deinen Account zulässt, sobald dieser gelöscht ist.
- Wir bewahren deine Informationen möglicherweise auch aus rechtlichen Gründen, aufgrund von Verletzungen der Nutzungsbedingungen oder Bemühungen zur Schadensabwendung auf.
- Weitere Informationen findest du in unserer,
- Persönliche Informationen, die du mit anderen geteilt hast, werden ebenfalls gelöscht.
Weitere Informationen: Erfahre, wie du deinen Account löschst auf: | Wurde deine Frage beantwortet? Wurde deine Frage beantwortet? : Account löschen
Was passiert wenn man den Account bei WhatsApp löscht?
Löschst Du Deinen Account, entfernt WhatsApp alle Deine persönlichen Daten, darunter sämtliche Nachrichtenverläufe und Backups. Du verlässt auch alle WhatsApp-Gruppen, in denen Du bis dato Mitglied warst. Zudem kannst Du das Löschen nicht rückgängig machen.
Wie sieht es aus wenn man WhatsApp Account löscht?
Sehen es andere Nutzer, wenn ich WhatsApp deinstallieren/lösche? – Wenn Sie WhatsApp deinstallieren, wird das anderen Nutzern nicht angezeigt. Jedoch kann ihr Bild verschwinden und auch erhalten andere Nutzer nicht mehr zwei Häkchen, wenn Sie Ihnen schreiben.
- WhatsApp stellt in seinen FAQs zudem klar, was mit den Nutzerdaten passiert, wenn man seinen Account löscht.
- So hat der Nutzer zwar keinen Zugriff mehr auf seine Chatverläufe und Gruppen.
- Auch der Back-up-Speicher bei Google Drive wird geleert.
- Die gesendeten Nachrichten sind für die Empfänger aber weiterhin sichtbar.
Nachdem man seinen Account gekündigt hat, kann es bis zu 90 Tage dauern, bis WhatsApp den Löschprozess vollendet hat. Außerdem existiert noch eine Sicherungskopie der persönlichen Informationen für den Notfall, schreibt WhatsApp. Das Unternehmen behält es sich zudem vor, bestimmte Informationen aus rechtlichen Gründen aufzubewahren.
Was passiert wenn ich Account lösche?
Schritt 1: Was passiert, wenn Sie Ihr Konto löschen? –
- Alle mit diesem Konto verknüpften Daten und Inhalte wie E-Mails, Dateien, Kalender und Fotos gehen verloren.
- Sie können Google-Dienste, z.B. Gmail, Google Drive, Google Kalender oder Google Play, in denen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, nicht verwenden.
- Sie verlieren den Zugriff auf Abos und Inhalte, die Sie auf YouTube oder bei Google Play gekauft haben, z.B. Apps, Filme, Spiele, Musik und TV-Sendungen.
Kann man WhatsApp komplett löschen?
So können Sie Ihr WhatsApp Konto endgültig löschen – Je nach Smartphone-Modell gehen Sie bei der Löschung Ihres WhatsApp Accounts unterschiedlich vor. Android-Nutzer können ihr WhatsApp wie folgt löschen:
Öffnen Sie in der Chat-Übersicht oben den Menü-Knopf, um in die Einstellungen von WhatsApp zu gelangen. Wählen Sie dann den Menüpunkt „Account”. Klicken Sie nun auf „Meinen Account löschen”. Geben Sie dann Ihre Nummer ein und klicken Sie auf den roten Button „Meinen Account löschen”. Nun wird Ihr WhatsApp Account endgültig gelöscht.
Wenn Sie ein iOS Gerät nutzen, können Sie folgendermaßen vorgehen:
Öffnen Sie die Einstellungen von WhatsApp, indem Sie in der Chatübersicht unten rechts auf die Option „Einstellungen” klicken. Wählen Sie nun den Menüpunkt „Account” und klicken Sie dann auf „Meinen Account löschen”. Geben Sie jetzt Ihre Telefonnummer ein und klicken Sie auf den roten Button „Meinen Account löschen”. Ihr WhatsApp Account wird nun endgültig gelöscht.
Bitte beachten Sie: Die Löschung Ihres WhatsApp Accounts kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Dabei kann es nicht selten bis zu 90 Tage dauern, bis alle Ihre hinterlegten Daten vollständig gelöscht wurden. Und selbst nach diesem Zeitraum werden laut Facebook weiterhin Kopien Ihrer, bei WhatsApp gespeicherten Daten, auf einem Backup-Speicher des Unternehmens hinterlegt.
Was bedeutet meinen Account löschen?
Konten auf Android-Geräten hinzufügen oder entfernen Sie können auf Ihrem Smartphone Konten einrichten, über die Sie auf Ihre E-Mails, Kontakte und Ihren Kalender zugreifen sowie Apps aus dem Google Play Store herunterladen können. Wenn Sie ein Konto hinzufügen, werden die mit diesem Konto verknüpften Informationen automatisch mit Ihrem Smartphone synchronisiert.
Öffnen Sie die App “Einstellungen” auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf Konten Wenn “Konten” nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Nutzer und Konten, Tippen Sie unten auf Konto hinzufügen, Tippen Sie auf den Kontotyp, den Sie hinzufügen möchten. Falls Sie ein Google-Konto hinzufügen möchten, tippen Sie auf Google, Wenn Sie sich mit einem Google-Konto anmelden, werden E-Mails, Kontakte, Kalendertermine und andere diesem Konto zugeordnete Daten automatisch mit Ihrem Smartphone synchronisiert. Falls Sie ein anderes privates Konto hinzufügen möchten, tippen Sie auf Privat (IMAP) oder Privat (POP3), In der Regel sollten Sie einen dieser Typen auswählen, wenn Sie ein E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook oder Apple Mail verwenden. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Wenn Sie Konten hinzufügen, müssen Sie aus Sicherheitsgründen möglicherweise das Muster, die PIN oder das Passwort für Ihr Smartphone eingeben.
Tipp : Wenn Sie Ihr Smartphone einem Freund leihen möchten, können Sie ein oder ein erstellen, anstatt ein Konto hinzuzufügen.
Werden die Bilder gelöscht Wenn man WhatsApp löscht?
Jetzt heißt es schnell sein! Durch eine Änderung von Google werden die Fotos, die Nutzer über den Messenger-Dienst WhatsApp erhalten, nicht mehr automatisch gespeichert Sie bekommen oft Fotos und Videos über WhatsApp und speichern diese dann nicht zusätzlich ab? Ab jetzt gilt jedoch Vorsicht, denn mit einer neuen Änderung von Google, werden eben diese Dateien nicht mehr automatisch auf dem Smartphone gespeichert.
Wenn nun also Bilder von WhatsApp gelöscht werden, verschwinden sie also auch automatisch aus der Galerie. Bisher war es immer so, dass jedes geschossene Foto sofort in der Google Cloud gespeichert war und daher nicht verloren ging – das galt auch für Bilder und Videos bei WhatsApp. Google hat in einem Support-Forum jetzt jedoch mitgeteilt, dass diese Standard-Sicherung von Fotos, Videos und sonstigen Dateien aufgehoben werden soll.
Damit will das Unternehmen nämlich Ressourcen sparen. Das bedeutet also konkret, dass alle Medien, die über WhatsApp geschickt werden, nicht mehr automatisch auf dem Smartphone gespeichert werden! Wenn wir nun also die Fotos direkt in WhatsApp löschen, sind sie wirklich weg.
- Und: Neben WhatsApp sind auch Apps wie Facebook, Instagram, Viber, Twitter oder Snapchat betroffen.
- Doch keine Panik! Um wieder eine automatische Fotosicherung zu garantieren, sollten Sie nun eine bestimmte Einstellung vornehmen.
- Mit dieser Änderung lässt sich das automatische Backup über Google nämlich wiederherstellen.
Dazu einfach in die Einstellungen der Google-Foto-App gehen und dort unter der Kategorie “Backup & Sync” die Apps anklicken, die wieder von der automatischen Speicherung betroffen werden sein sollen, Eine Information über die Änderung von Google soll in nächster Zeit an die Nutzer gesendet werden.
Werden Chats gelöscht Wenn ich WhatsApp lösche?
Welche Folgen hat es, das Whatsapp-Konto zu löschen? – Wer sein Whatsapp-Konto löscht, hat darauf keinen Zugriff mehr. Außerdem werden die eigenen Chatverläufe gelöscht. Man wird aus allen Whatsapp-Gruppen entfernt. Und das Google-Drive-Backup wird gelöscht.
Warum Account löschen?
Image: FOTOSPLASH / Shutterstock.com Selbst ganz banale Dinge verlangen mittlerweile ein Onlinekonto mit Benutzername und Passwort: Die Buchung einer Fahrkarte, die Reservierung eines Arzttermins oder Autos, das Einkaufen im Internet oder die Freischaltung von Software. Bei E-Mail, Musik- und Videostreaming und Cloudspeichern sind Accounts ohnehin selbstverständlich. So muss man immer wieder neue Zugänge einrichten, was manchen dazu verleitet, bereits anderswo benutzte Passwörter erneut zu verwenden. Wer diese Daten wo und wie sicher speichert, wird dabei kaum hinterfragt. Dabei liegt dort vieles im Argen. Das beweisen die unzähligen Vorfälle der vergangenen Jahre, bei denen kaum vorstellbare zwölf Milliarden Konten- und Datensätze gehackt wurden und in die Hände Krimineller gelangt sind. Der renommierte Sicherheitsforscher und Betreiber des Portals Haveibeenpwned, Troy Hunt, prophezeit, dass alle irgendwann von irgendwelchen Datenlecks betroffen sein werden. Weil die Gefahr von Sicherheitslücken und Datendiebstahl mit der Zahl der Konten wächst, sollten Sie unbedingt die Zugänge löschen, die Sie nicht mehr nutzen oder benötigen. Damit reduzieren Sie das Risiko, Opfer von Datenmissbrauch und -diebstahl zu werden. Die Folgen gekaperter Konten können dramatisch sein und weit über finanzielle Schäden hinausgehen. Besonders wichtig ist deshalb, das eigene Mailkonto zu schützen und dort niemals einen bereits verwendete Zugangscode einzusetzen. Haben Kriminelle nämlich erst einmal die Kontrolle über Ihre E-Mails, ist es über die gängige Passwort-Zurücksetzen-Funktion ein Leichtes, im Nu weitere Konten zu kapern. Zudem haben weniger Onlinezugänge den positiven Nebeneffekt, auch weniger Newsletter und Spam zu erhalten. Siehe auch: Google-Konto vor dem Verkauf des Smartphones löschen Wo fängt man an, um die Zahl der Konten zu reduzieren? Nur die wenigsten Internetnutzer benutzen einen Passwortmanager und speichern darin wirklich alle Zugänge. Um auch nicht gebrauchte und vergessene Accounts zu erfassen, suchen Sie gegebenenfalls nach Notizen in Ihrer „Zettelablage” und gehen am PC Ihre alten Mails im Posteingang durch. Dabei helfen auch Suchbegriffe wie „Bestätigung”, „Bestätigen”, „Freischalten” oder „Confirm”, weil die Anbieter zum Anlegen eines neuen Accounts häufig einen Bestätigungslink per Mail schicken. Haben Sie in der Vergangenheit die Optionen „Mit Google anmelden” oder „Mit Google registrieren” verwendet, loggen Sie sich bei Google ein und wählen „Google-Konto verwalten -> Sicherheit”. Unter „Drittanbieter-Apps mit Kontozugriff” listet der Internetkonzern die verknüpften Accounts auf, über „Zugriff von Drittanbietern verwalten” oder „Bei anderen Websites anmelden” darunter entfernen Sie deren Zugriffsrechte. Die Konten selbst existieren zunächst weiter, diese müssen Sie anschließend beim Drittanbieter entfernen. Das Anmelden mit Facebook oder Twitter funktioniert ähnlich. Das Anmelden bei Webdiensten über Facebook, Google oder Twitter ist einfach, allerdings verliert man dabei schnell den Überblick und noch mehr Kontrolle über seine Daten. Bevor es gleich konkret an das Löschen geht, dürfen drei Tipps nicht fehlen. Beim Interneteinkauf bieten viele Shops die Möglichkeit, als Gast zu bestellen.
Zwar müssen Sie dabei auch Namen und Lieferadresse angeben sowie bezahlen, das Konten- und Passwortrisiko aber entfällt. Seien Sie darüber hinaus „datensparsam” und legen nur dann neue Accounts an, wenn sich dies nicht vermeiden lässt – nicht aber nur deshalb, weil ein Händler gerade ein oder zwei Euro billiger ist.
Verwalten Sie Ihre Passwörter drittens (zukünftig) mit einer Software. Ein Passwortmanager verlangt zwar Vertrauen in die Anbieter, die aber versprechen aufgrund ihrer Spezialisierung ein hohes Sicherheitsniveau. Sie müssen sich dabei nur einen einzigen Code zum Aufsperren des Passwortmanagers merken, den Rest erledigt das Tool, indem es neue sichere Passwörter für alle Zugänge erzeugt und das Einloggen übernimmt.
Was bedeutet meinen Account löschen?
Konten auf Android-Geräten hinzufügen oder entfernen Sie können auf Ihrem Smartphone Konten einrichten, über die Sie auf Ihre E-Mails, Kontakte und Ihren Kalender zugreifen sowie Apps aus dem Google Play Store herunterladen können. Wenn Sie ein Konto hinzufügen, werden die mit diesem Konto verknüpften Informationen automatisch mit Ihrem Smartphone synchronisiert.
Öffnen Sie die App “Einstellungen” auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf Konten Wenn “Konten” nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Nutzer und Konten, Tippen Sie unten auf Konto hinzufügen, Tippen Sie auf den Kontotyp, den Sie hinzufügen möchten. Falls Sie ein Google-Konto hinzufügen möchten, tippen Sie auf Google, Wenn Sie sich mit einem Google-Konto anmelden, werden E-Mails, Kontakte, Kalendertermine und andere diesem Konto zugeordnete Daten automatisch mit Ihrem Smartphone synchronisiert. Falls Sie ein anderes privates Konto hinzufügen möchten, tippen Sie auf Privat (IMAP) oder Privat (POP3), In der Regel sollten Sie einen dieser Typen auswählen, wenn Sie ein E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook oder Apple Mail verwenden. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Wenn Sie Konten hinzufügen, müssen Sie aus Sicherheitsgründen möglicherweise das Muster, die PIN oder das Passwort für Ihr Smartphone eingeben.
Tipp : Wenn Sie Ihr Smartphone einem Freund leihen möchten, können Sie ein oder ein erstellen, anstatt ein Konto hinzuzufügen.