Persönliche Daten ändern
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die App „Einstellungen’.
- Tippen Sie auf Google.
- Tippen Sie oben auf Persönliche Daten.
- Tippen Sie unter „Allgemeine Informationen’ oder „Kontaktdaten’ auf die Angaben, die Sie ändern möchten.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
Was passiert wenn ich mein Google-Konto ändere?
Konten auf Android-Geräten hinzufügen oder entfernen Sie können auf Ihrem Smartphone Konten einrichten, über die Sie auf Ihre E-Mails, Kontakte und Ihren Kalender zugreifen sowie Apps aus dem Google Play Store herunterladen können. Wenn Sie ein Konto hinzufügen, werden die mit diesem Konto verknüpften Informationen automatisch mit Ihrem Smartphone synchronisiert.
Öffnen Sie die App “Einstellungen” auf Ihrem Smartphone. Tippen Sie auf Konten Wenn “Konten” nicht angezeigt wird, tippen Sie auf Nutzer und Konten, Tippen Sie unten auf Konto hinzufügen, Tippen Sie auf den Kontotyp, den Sie hinzufügen möchten. Falls Sie ein Google-Konto hinzufügen möchten, tippen Sie auf Google, Wenn Sie sich mit einem Google-Konto anmelden, werden E-Mails, Kontakte, Kalendertermine und andere diesem Konto zugeordnete Daten automatisch mit Ihrem Smartphone synchronisiert. Falls Sie ein anderes privates Konto hinzufügen möchten, tippen Sie auf Privat (IMAP) oder Privat (POP3), In der Regel sollten Sie einen dieser Typen auswählen, wenn Sie ein E-Mail-Programm wie Microsoft Outlook oder Apple Mail verwenden. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm. Wenn Sie Konten hinzufügen, müssen Sie aus Sicherheitsgründen möglicherweise das Muster, die PIN oder das Passwort für Ihr Smartphone eingeben.
Tipp : Wenn Sie Ihr Smartphone einem Freund leihen möchten, können Sie ein oder ein erstellen, anstatt ein Konto hinzuzufügen.
Was wird alles gelöscht wenn ich mein Google-Konto lösche?
Schritt 1: Was passiert, wenn Sie Ihr Konto löschen? –
- Alle mit diesem Konto verknüpften Daten und Inhalte wie E-Mails, Dateien, Kalender und Fotos gehen verloren.
- Sie können Google-Dienste, z.B. Gmail, Google Drive, Google Kalender oder Google Play, in denen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, nicht verwenden.
- Sie verlieren den Zugriff auf Abos und Inhalte, die Sie auf YouTube oder bei Google Play gekauft haben, z.B. Apps, Filme, Spiele, Musik und TV-Sendungen.
Warum kann ich mein Google-Konto nicht ändern?
Können Sie Ihre Gmail-Adresse ändern? – Leider ist das Ändern der Gmail-Adresse nicht möglich, wenn diese auf @gmail.com endet – und das ist bei allen privaten Google-Konten der Fall. Nutzen Sie Ihren Account bei Google jedoch über die Schule, Arbeit oder eine andere Organisation, können Sie Ihren Administrator fragen, ob dieser Ihre Adresse ändert.
In einigen Fällen können Sie das auch selbst tun, sofern Sie die Erlaubnis dafür haben. Möchten Sie nun aber als privater Nutzer Ihre Gmail-Adresse ändern, haben Sie wohl keine andere Wahl, als ein neues Gmail-Konto mit der gewünschten E-Mail-Adresse zu erstellen. Was Sie außerdem machen können: Der neuen Adresse den Zugriff auf Ihr altes Konto gewähren! So können Sie mit Ihrem neuen Account ohne große Probleme auf Ihren alten zugreifen.
Wie Sie ein neues Google-Konto erstellen, lesen Sie hier.
Werden meine Apps gelöscht wenn ich mein Google-Konto lösche?
Google-Konto löschen: Das sollten Sie zuvor beachten – Wenn Sie Ihr Google-Konto löschen, stehen Ihnen keinerlei Dienste von Google mehr zur Verfügung,
- Sämtliche mit Ihrem Google-Account verbundenen Dienste sind nach dem Löschen Ihres Kontos nicht mehr abrufbar,
- Dazu zählen beispielsweise gespeicherte Daten in Google-Drive sowie auch in der Cloud hinterlegte Kontakte,
- Auch bei Google Play Musik gekaufte Titel verfallen und können nicht mehr heruntergeladen werden.
- Pflegen Sie einen YouTube-Kanal, der mit Ihrem Google-Konto verbunden ist, wird auch dieser samt hochgeladener Videos gelöscht.
- Möchten Sie herausfinden, welche Google-Dienste mit Ihrem Account verknüpft sind, schauen Sie in Ihrem Google-Dashboard vorbei,
- Wichtig: Nutzen Sie den Dienst Google Pay, sollten Sie Ihr dort hinterlegtes Guthaben zuerst verbrauchen. Nach der Löschung des Account verfällt dieses und ist nicht mehr zurückzuholen. Dies gilt auch für Guthaben im Google Play Store,
Wie viele Google Mail Adressen darf man haben?
Mit GMail hat Google vor weit über einem Jahrzehnt die Landschaft der Freemail-Anbieter ordentlich durchgeschüttelt und revolutioniert: Plötzlich musste man keine E-Mails mehr löschen und kann alle jemals verschickten und empfangenen Nachrichten sowie die Anhänge für die Ewigkeit aufbewahren – was mittlerweile mehr als 1 Milliarde Nutzer auch tun,
Doch was kaum jemand weiß: Mit einer einzigen GMail-Adresse kann man sich unendlich viele E-Mail-Adressen erstellen, die alle im gleichen Posteingang auflaufen. GMail existiert mittlerweile schon seit weit über 13 Jahren und wer seine Mailbox nicht all zu exzessiv nutzt und selten löscht, dürfte wohl heute noch Mails aus dem Jahr 2004 im Archiv haben (zumindest ist das bei mir der Fall).
Doch Google bietet nicht nur sehr viel Speicherplatz für die E-Mails an, sondern ermöglicht durch gleich drei Joker auch noch das Anlegen von unendlich vielen E-Mail-Adressen, was im Alltag sehr praktisch sein kann.
Was passiert wenn ich meine E-Mail-Adresse ändern?
Wie kann ich die Änderung vornehmen? – Sie können die Änderung in den Einstellungen des mail.de Webmailers unter „Nachrichten/E-Mail/Haupt E-Mail Adresse” vornehmen. Nach der Änderung steht Ihnen Ihre alte Haupt E-Mail Adresse weiterhin zum Senden und Empfangen zur Verfügung.
- Sie wurde lediglich zu einer Alias-Adresse und kann auch zu einem späteren Zeitpunkt wieder zur Haupt E-Mail Adresse bestimmt werden.
- Die Haupt-Adresse kann alle 7 Tage gewechselt werden.
- Für Premium-Kunden ist die Umstellung kostenlos.
- Für FreeMail Kunden kostet die Umstellung jeweils 6,- EUR.
- Bei Fragen oder Anmerkungen zur Änderung der Haupt E-Mail Adresse setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung.
Ihr mail.de Team
Was spricht gegen ein Google-Konto?
Nutzbare Google Dienste – Der Google Account stellt den Zugang zu den verschiedensten Google Diensten dar. Kostenfrei genutzt werden können beispielsweise die folgenden Leistungen :
Gmail (E-Mail-Dienst) Google Drive / Google Docs (Onlinespeicher) Google+ ( Social Media Dienst) Google Calender (Kalenderfunktionalität) Picasa (Fotobearbeitung) YouTube (Videos) Blogspot (Blogerstellung) Google Groups
Die Nutzer von Android-Smartphones und -Tablets sind auf ihren Google Account beinahe angewiesen. Besitzen sie kein Konto bei dem Suchmaschinenriesen, können sie elementare Funktionen ihres mobilen Endgerätes nicht nutzen. Dies betrifft insbesondere den Google Play Store, über den der Großteil der Apps heruntergeladen und installiert wird.
Welche E-Mail-Adresse für Google-Konto?
Wenn Sie ein Google-Konto erstellen, erhalten Sie automatisch eine Gmail-Adresse. Falls Sie möchten, lässt sich aber auch eine andere E-Mail-Adresse, die nicht von Gmail stammt, mit dem Konto verknüpfen. Mit dieser Adresse können Sie sich dann anmelden, Ihr Passwort wiederherstellen, Benachrichtigungen erhalten und vieles mehr.
- Sie dürfen keine Gmail-Adresse verwenden.
- Sie können keine E-Mail-Adresse verwenden, die bereits mit einem anderen Google-Konto verknüpft ist.
- Verwenden Sie das Passwort des Google-Kontos, wenn Sie sich mit dieser E-Mail-Adresse anmelden.
Wichtig : Die folgenden Schritte sind nur für bestehende Google-Konten relevant. Hier erfahren Sie, wie Sie ein neues Google-Konto mit einer alternativen E-Mail-Adresse erstellen.
Warum kann ich mein Google-Konto nicht ändern?
Können Sie Ihre Gmail-Adresse ändern? – Leider ist das Ändern der Gmail-Adresse nicht möglich, wenn diese auf @gmail.com endet – und das ist bei allen privaten Google-Konten der Fall. Nutzen Sie Ihren Account bei Google jedoch über die Schule, Arbeit oder eine andere Organisation, können Sie Ihren Administrator fragen, ob dieser Ihre Adresse ändert.
In einigen Fällen können Sie das auch selbst tun, sofern Sie die Erlaubnis dafür haben. Möchten Sie nun aber als privater Nutzer Ihre Gmail-Adresse ändern, haben Sie wohl keine andere Wahl, als ein neues Gmail-Konto mit der gewünschten E-Mail-Adresse zu erstellen. Was Sie außerdem machen können: Der neuen Adresse den Zugriff auf Ihr altes Konto gewähren! So können Sie mit Ihrem neuen Account ohne große Probleme auf Ihren alten zugreifen.
Wie Sie ein neues Google-Konto erstellen, lesen Sie hier.
Wie viele Google-Konten kann man haben?
Mit GMail hat Google vor weit über einem Jahrzehnt die Landschaft der Freemail-Anbieter ordentlich durchgeschüttelt und revolutioniert: Plötzlich musste man keine E-Mails mehr löschen und kann alle jemals verschickten und empfangenen Nachrichten sowie die Anhänge für die Ewigkeit aufbewahren – was mittlerweile mehr als 1 Milliarde Nutzer auch tun,
- Doch was kaum jemand weiß: Mit einer einzigen GMail-Adresse kann man sich unendlich viele E-Mail-Adressen erstellen, die alle im gleichen Posteingang auflaufen.
- GMail existiert mittlerweile schon seit weit über 13 Jahren und wer seine Mailbox nicht all zu exzessiv nutzt und selten löscht, dürfte wohl heute noch Mails aus dem Jahr 2004 im Archiv haben (zumindest ist das bei mir der Fall).
Doch Google bietet nicht nur sehr viel Speicherplatz für die E-Mails an, sondern ermöglicht durch gleich drei Joker auch noch das Anlegen von unendlich vielen E-Mail-Adressen, was im Alltag sehr praktisch sein kann.
Was passiert wenn ich mein Google Account lösche?
Schritt 1: Was passiert, wenn Sie Ihr Konto löschen? –
- Alle mit diesem Konto verknüpften Daten und Inhalte wie E-Mails, Dateien, Kalender und Fotos gehen verloren.
- Sie können Google-Dienste, z.B. Gmail, Google Drive, Google Kalender oder Google Play, in denen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, nicht verwenden.
- Sie verlieren den Zugriff auf Abos und Inhalte, die Sie auf YouTube oder bei Google Play gekauft haben, z.B. Apps, Filme, Spiele, Musik und TV-Sendungen.