Voice Match-Clips von der Registrierung löschen – Wenn Sie Google Assistant für die Verwendung von Voice Match einrichten, werden die von Ihren Sprachmodellen erstellten Audioaufnahmen in Ihrem Google-Konto gespeichert. Sie können diese Aufzeichnungen in Ihrem Google-Konto löschen.
- Gehen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet auf g.co/assistant/enrollment-clips,
- Tippen Sie auf Alle Anmeldungen löschen Löschen,
Wie reagiert mein Handy auf OK Google?
Probleme auf Android-Smartphones und -Tablets beheben – Wenn Google Assistant auf Ihrem Android-Gerät nicht funktioniert oder nicht auf “Ok Google” reagiert, prüfen Sie, ob Google Assistant, Ok Google und Voice Match aktiviert sind:
- Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Google Assistant App und sagen Sie „Assistant-Einstellungen”.
- Tippen Sie unter „Beliebte Einstellungen” auf Voice Match,
- Aktivieren Sie Hey Google und richten Sie Voice Match ein,
Wenn Sie Hilfe benötigen oder Probleme mit iPhones oder iPads beheben möchten, erfahren Sie hier, wie Sie Probleme auf einem Smartphone oder Tablet beheben, Hinweis: Wenn Sie auf Ihrem Gerät in einem Google Workspace for Education-Konto angemeldet sind und den Sprachbefehl „Hey Google” nicht aktivieren können, hat der Administrator möglicherweise die dafür erforderlichen Einstellungen deaktiviert.
Was hört Google alles mit?
Wie ihr die Mikrofon-Funktionen eures Android-Smartphones abschaltet, um zu verhindern, dass Google euch abhört
Eine Möglichkeit, Lauschangriffe auf eurem Android-Smartphone zu stoppen, ist das Abschalten der Funktion „OK Google”.Um es komplett zu verhindern, sollte das Mikrofon auch in der Google-Suche ausgeschaltet werden.Google zufolge wird immer nur der spezifische gewünschte Sprachbefehl aufgezeichnet – dennoch lässt sich das Mithören gänzlich verhindern.
Euer Smartphone hört möglicherweise alles mit, was ihr sagt. Ein Grund dafür: Sprachassistenten wie der Google Assistant müssen stets wissen, wann sie angesprochen werden. Um den Sprachassistenten eures Android-Telefons zu aktivieren, müsst ihr nur die Weckwörter „OK Google” oder „Hey Google” sagen.
- Dann hört euer Telefon den Befehl inklusive Weckwort ab und speichert diese Audiodatei.
- Diese Interaktionen werden archiviert, an Google gesendet und analysiert, um den Service zu verbessern.
- Ihr könnt alle eure Google-Befehle unter „Meine Google-Aktivität anzeigen” einsehen.
- Lickt auf „Nach Datum und Produkt filtern” und wählt dann „Sprache und Audio” aus.
Ein bereitstehender Sprachassistent hat zwar seine Vorteile, wirft jedoch Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre der Smartphone-Benutzer auf. Wenn ihr also lieber nicht möchtet, dass euer Telefon zuhört, könnt ihr die entsprechenden Funktionen deaktivieren.
Ihr müsst dafür „OK/Hey Google”, die Audioüberwachung während der Fahrt und die sprachgesteuerte Google-Suche deaktivieren. Sobald ihr das tut, hört Google nicht mehr auf eure Stimme und kann keine Audioaufzeichnungen speichern, auslesen und analysieren. Dieser Artikel erschien bei Business Insider bereits im Oktober 2020.
Er wurde nun erneut geprüft und aktualisiert. : Wie ihr die Mikrofon-Funktionen eures Android-Smartphones abschaltet, um zu verhindern, dass Google euch abhört
Welche Befehle kann ich geben?
Telefonieren und schreiben
Aktion | Ok-Google- Befehl |
---|---|
Kontakt anrufen | Ok Google, rufe an! |
Mailbox abhören | Ok Google, höre Mailbox ab! |
E-Mail verschicken | Ok Google, verschicke E-Mail an /. |
SMS verschicken | Ok Google, verschicke SMS an /! |
Wie erkenne ich ob eine App kostenlos ist?
Informationen zum Laden von Apps –
Öffne auf dem iPhone oder iPad die App Store-App. Durchsuche die Tabs “Heute”, “Spiele”, “Apps” oder “Arcade”, um Apps zu finden, die dir gefallen. Oder tippe auf den Tab “Suchen”, um nach etwas Bestimmtem zu suchen. Wenn du ein Spiel mit der Aufschrift “ Arcade” findest, abonniere Apple Arcade, um das Spiel zu spielen. Tippe oder klicke auf den Preis oder die Taste “Laden”. Wenn die Taste “Öffnen” anstelle des Preises oder der Taste “Laden” angezeigt wird, hast du diese App bereits gekauft oder geladen.
Wenn bei einer App im App Store anstelle eines Preises die Taste “Laden” angezeigt wird, ist die App kostenlos. Für das Laden einer kostenlosen App fallen keine Gebühren an. Einige kostenlose Apps bieten In-App-Käufe und Abonnements an. Mit Abonnements und In-App-Käufen erhältst du Zugriff auf weitere Funktionen, Inhalte und mehr. Erfahre mehr über In-App-Käufe und Abonnements