1. Whatsapp einrichten – Laden und installieren Sie Whatsapp auf Ihrem Smartphone (über Play Store für Android oder App-Store für iPhone ). Beim Anmelden wird Ihre Telefonnummer geprüft. Sie erhalten per SMS einen Verifzifierungs-Code, der bei WhatsApp eingetragen werden muss.
Was sind die Voraussetzungen für WhatsApp?
WhatsApp einfach erklärt – SCHAU HIN! Mobile Messenger wie WhatsApp sind praktisch, günstig und überaus beliebt. Sie eignen sich zum Chatten zu zweit oder in Gruppen. Die Nachrichten können beliebig lang sein, Bilder, Clips und Tonaufnahmen enthalten. Aber auch Kontakte und der Standort lassen sich versenden.
- Montage: SCHAU HIN! Aus dem Familienalltag ist WhatsApp kaum noch wegzudenken.
- Um all die Fußballtrainings, Hausaufgaben und Musikstunden zu organisieren, um Bring- und Abholzeiten, Elternabende oder Spielnachmittage zu koordinieren, ist WhatsApp ungeheuer praktisch.50 Milliarden geschriebene und gesprochene Nachrichten, Fotos und kleine Videos werden täglich über WhatsApp, den beliebtesten, verschickt.
Von Erwachsenen, von Jugendlichen, von Heranwachsenden und von immer mehr Kindern. Wer WhatsApp nutzen will, muss eigentlich mindestens 16 Jahre alt sein. Kontrolliert wird das nicht. Viele Kinder starten schon früher mit WhatsApp, zum Beispiel mit dem Übergang in die weiterführende Schule.
- Deshalb ist es wichtig, dass Eltern ihre Kinder bei den ersten Schritten begleiten.
- WhatsApp erhält man gratis im App-Store des Betriebssystems.
- WhatsApp-Nachrichten werden über das Internet versendet und sind daher, abgesehen von den Kosten für das mobile Internet, kostenlos.
- Um sich bei WhatsApp anzumelden, braucht man keinen Nutzungsnamen.
Die eigene Mobilfunknummer genügt. Nach der Installation fordert die Zugriff auf das Adressbuch, um eine automatische Verbindung mit den eigenen Kontakten herzustellen. Diesen Vorgang kritisieren DatenschützerInnen scharf. Die Kontakte, die ebenfalls WhatsApp installiert haben, werden daraufhin in der App automatisch angezeigt.
- Nun kann man mit all diesen Personen kommunizieren.
- Während der Installation fordert WhatsApp auf, ein individuelles Profilbild einzustellen sowie einen Namen anzugeben.
- Das ausgewählte Profilbild wird dann in der Kommunikation mit anderen angezeigt.
- Das Hochladen eines Profilbilds ist jedoch optional und zum Schutz der Privatsphäre nicht zu empfehlen.
Stattdessen kann man auch ein unpersönliches Bild oder eine Grafik verwenden, wenn man das Nutzungsrecht dafür besitzt. Lädt man kein Profilbild hoch, wird den Kontakten entweder das Bild aus dem Adressbuch oder ein Platzhalterbild angezeigt. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Statusmeldung zu verfassen, die von den WhatsApp-Kontakten eingesehen werden kann – Echtzeitanzeige, mit der man seine Kontakte auf dem Laufenden darüber halten kann, was man gerade tut.
Wenn NutzerInnen einen Status setzen, kann jeder, der ihre Nummer gespeichert hat und WhatsApp besitzt, diese Meldung sehen, selbst wenn die NutzerInnen offline ist. Eine Statusmeldung kann man einsehen, indem man den WhatsApp-Messenger öffnet und auf die „Favoriten”- bzw. „Kontakt auswählen”-Liste geht.
WhatsApp (Das Große Tutorial) Alles was du wissen musst
Dort befindet sie sich unterhalb der Namen der Kontakte. Die Statusmeldung ist ebenfalls optional. Screenshot WhatsApp Sobald Sie WhatsApp aus dem App Store oder Play Store heruntergeladen und geöffnet haben, fragt die App, ob Sie auf ihre Kontakte zugreifen darf. Erlauben Sie dies, werden alle ihre Kontakte in WhatsApp übertragen.
Screenshot WhatsApp Als nächstes werden Sie gefragt, ob WhatsApp ihnen Mitteilungen senden darf. Diese können z.B. Hinweise auf neue Nachrichten sein.
Screenshot WhatsApp Nun müssen Sie den „ Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen ” zustimmen.
Screenshot WhatsApp Bestimmen sie jetzt die Ländervorwahl und geben Sie ihre Telefonnummer ein. Klicken Sie auf „ Fertig “. Wichtig: Das Mindestalter für die Nutzung beträgt 16 Jahre. Jüngere Nutzer benötigen das Einverständnis ihrer Eltern. Das Mindestalter wird bei der Anmeldung allerdings nicht kontrolliert und taucht nur als Punkt in den Nutzungsbedingungen auf.
Screenshot WhatsApp Sie können jetzt ihr Profil bearbeiten. Geben Sie hier ihren Namen ein. Empfehlenswert ist ein Nickname oder der Rufname. Optional können Sie ein Profilbild auswählen. Klicken sie auf „ Fertig “.
Screenshot WhatsApp Im nächsten Schritt können Sie optional etwas zu ihrem Status hinzufügen.
Screenshot WhatsApp Um einen neuen Chat zu beginnen, Tippen Sie oben rechts auf das Symbol mit dem Zettel und den kleinen Stift. Um zurück in die Einstellungen zu kommen, wählen Sie unten rechts „ Einstellungen “. Die Mobilfunknummer eines Kontaktes muss im eigenen Adressbuch gespeichert sein, damit man ihn über WhatsApp anschreiben kann.
- Zudem muss der Kontakt wiederum WhatsApp auf seinem Telefon installiert und aktiviert haben.
- Wenn ein Kontakt, der sich im eigenen Adressbuch befindet, WhatsApp auf seinem Smartphone installiert hat, erscheint dieser automatisch in der Kontaktliste.
- In eine Gruppe können über 250 Personen aufgenommen werden.
Die/der GründerIn der Gruppe wird automatisch AdministratorIn und ist zunächst die einzige Person, die weitere TeilnehmerInnen zu der Gruppe hinzufügen kann. Es können jedoch auch andere Mitglieder zu AdministratorInnen ernannt werden. „Online” und „zuletzt online.” zeigen im Chat an, ob ein Kontakt gerade online ist oder wann er das letzte Mal bei WhatsApp aktiv war.
Ein grauer Haken: Nachricht erfolgreich versendet Zwei graue Haken: Nachricht erfolgreich übermittelt Zwei blaue Haken: Nachricht von dem/der EmpfängerIn gelesen In einem Gruppen-Chat erscheinen die beiden Haken erst, wenn alle TeilnehmerInnen die Nachricht erhalten (grau) bzw. gelesen (blau) haben
Seit einem Update vom Februar 2017 ist es für WhatsApp-NutzerInnen möglich, Fotos und Videos als Status mit ihren Kontakten zu teilen. Der Beitrag kann mit Zeichnungen, Emojis oder Text personalisiert werden und verschwindet automatisch nach 24 Stunden.
- Die Status-Funktion hat im Hauptmenü einen eigenen Tab, um der leichten Bedienung willen.
- Wer nicht möchte, dass alle seine Kontakte den Status sehen können, muss einen Umweg gehen.
- IPhone-NutzerInnen wählen „Status” und tippen auf die Option „Datenschutz” (bei Android nennt sich das „Status-Einstellungen”).
NutzerInnen sehen darauf die Frage: „Wer kann meine Meldungen sehen?” und wählen aus drei Optionen: „Meine Kontakte”, „Meine Kontakte außer,” und „Teilen nur mit,”. Statusmeldungen, die bereits verschickt waren, bleiben aber sichtbar. NutzerInnen können beim Versenden von Fotos oder Videos auswählen, dass diese nur ein einziges Mal angeschaut werden können.
In der Vorschau wird dazu neben dem Versende-Button das Symbol für die Einmalansicht ausgewählt – ein kleiner Kreis mit einer „1″ darin. Die Inhalte können dann von den EmpfängerInnen kein ein zweites Mal aufgerufen und nicht weitergeleitet werden. Sie haben 14 Tage Zeit, die Medien zur einmaligen Ansicht zu öffnen, danach verschwinden sie aus dem Chat.
Den AbsenderInnen muss jedoch bewusst sein, dass die Fotos und Videos auch abgefilmt werden können. Die Broadcast-Funktion bietet die Möglichkeit, eine Nachricht an viele Personen zu senden, ohne dass die einzelnen EmpfängerInnen wissen, wer außer ihnen die Nachricht auch noch erhalten hat.
Wie kann ich mein WhatsApp einrichten?
Besuche den Google Play Store und suche dort nach WhatsApp Messenger. Tippe auf INSTALLIEREN. Öffne WhatsApp und wechsle zum nächsten Bildschirm, indem du unseren Nutzungsbedingungen zustimmst. Registriere deine Telefonnummer.
Warum muss ich jemanden zu WhatsApp einladen?
WhatsApp: Freunde einladen – Warum wird der Button angezeigt? – Wenn ihr in WhatsApp den in eure Kontaktliste schaut, sind sehr wahrscheinlich ganz unten Freunde aufgelistet, neben denen WhatsApp einen Einladen-Button anzeigt. Diese Kontakte haben auf ihrem Smartphone oder Mobiltelefon noch kein WhatsApp installiert. WhatsApp bietet euch daher an, diese Kontakte einzuladen WhatsApp zu benutzen.
Warum muss ich einen Kontakt zu WhatsApp einladen?
Kontakte per QR-Code hinzufügen? – Bereits im Herbst 2018 wurde in einer Vorab-Version von WhatsApp ein Feature entdeckt, über das sich Kontakte per QR-Code hinzufügen lassen. Eine ähnliche Funktion gibt es bei Snapchat, wo sich neue Nutzer über das Scannen des Snapcodes hinzufügen lassen.
Wie installiere ich kostenlos WhatsApp?
Besuche den Google Play Store und suche dort nach WhatsApp Messenger. Tippe auf INSTALLIEREN. Öffne WhatsApp und wechsle zum nächsten Bildschirm, indem du unseren Nutzungsbedingungen zustimmst.