WhatsApp 1. App herunterladen und starten: Lade den WhatsApp Messenger kostenlos aus dem oder herunter. Tippe zum Öffnen der App auf das WhatsApp Symbol auf deinem Start- bzw. Home-Bildschirm.2. Nutzungsbedingungen lesen: Lies die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie und tippe dann auf Zustimmen und Fortfahren, um die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.3.
Registrieren: Wähle dein Land in der Dropdown-Liste aus, um deine Ländervorwahl hinzuzufügen, und gib dann deine Telefonnummer im ein. Tippe auf Fertig oder Weiter und dann auf OK, um deinen sechsstelligen Registrierungscode per SMS oder Telefonanruf zu erhalten. Gib deinen sechsstelligen Registrierungscode ein, um die Registrierung abzuschließen.
Unter den folgenden Links erhältst du weitere Informationen zur Registrierung deiner Telefonnummer auf einem, einem oder einem,4. Profil einrichten: Gib in deinem neuen Profil deinen Namen ein und tippe auf Weiter, Du kannst auch ein Profilbild hinzufügen.5.
Zugriff auf Kontakte und Fotos erlauben: Kontakte aus dem Adressbuch deines Smartphones können in WhatsApp hinzugefügt werden. Du kannst auch den Zugriff auf die Fotos, Videos und Dateien auf deinem Smartphone erlauben.6. Chat beginnen: Tippe auf oder und suche nach einem Kontakt, um einen Chat zu beginnen.
Gib eine Nachricht in das Textfeld ein. Um Fotos oder Videos zu senden, tippe neben dem Textfeld auf oder, Wähle Kamera aus, um ein neues Foto oder Video aufzunehmen, oder Galerie oder Foto- und Videomediathek, um ein auf deinem Telefon vorhandenes Foto oder Video auszuwählen.
Sprachnachrichten: Wenn du keine Nachricht eingeben möchtest, kannst du auch eine Audioaufnahme senden. Tippe und halte oder, um die Nachricht aufzunehmen. Nimm deinen Finger wieder vom Mikrofon, wenn du die Aufnahme beenden möchtest. Unter den folgenden Links erhältst du weitere Informationen zum Senden und Abspielen von Sprachnachrichten auf einem, einem oder einem, Sprachanrufe: Öffne den Reiter Anrufe und tippe auf oder, Suche nach dem Kontakt, den du anrufen möchtest. Tippe dann auf oder, um die Person anzurufen. Unter den folgenden Links erhältst du weitere Informationen zum Tätigen von Sprachanrufen auf einem oder einem, Videoanrufe: Öffne den Reiter Anrufe und tippe auf oder, Suche nach dem Kontakt, den du anrufen möchtest. Tippe dann auf oder, um die Person per Videoanruf zu erreichen. Unter den folgenden Links erhältst du weitere Informationen zum Tätigen von Videoanrufen auf einem oder einem,
Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen anpassen Die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen von WhatsApp sind gut verständlich und leicht anpassbar. Mehr dazu erfährst du auf unserer, Erhaltene Informationen auf Fakten prüfen Überlege, ob die Nachrichten, die du erhältst, stimmen, da nicht alles, was du zu bestimmten Themen hörst, der Wahrheit entspricht.
Wenn du nicht weißt, wer die Nachricht, die du erhalten hast, gesendet hat, empfiehlt es sich, die Informationen mithilfe von vertrauenswürdigen zu überprüfen. Mehr dazu, wie du die Verbreitung von Fehlinformationen verhindern kannst, erfährst du in, Weitergeleitete Nachrichten Um der Verbreitung von Fehlinformationen entgegenzuwirken, haben wir die Weiterleitungsfunktion für Nachrichten eingeschränkt.
Du kannst weitergeleitete Nachrichten einfach erkennen, da sie mit dem Label Weitergeleitet gekennzeichnet sind. Wenn eine Nachricht häufig von einem Benutzer zum nächsten weitergeleitet wird, wird dies durch einen Doppelpfeil angezeigt. Mehr zu Weiterleitungsbeschränkungen erfährst du in,
Warum kann ich die neue WhatsApp nicht aktualisieren?
WhatsApp kann nicht heruntergeladen oder aktualisiert werden Wenn du WhatsApp nicht aus dem Google Play Store herunterladen oder aktualisieren kannst, liegt das wahrscheinlich an einem dieser Fehlercodes:
- „Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar”
- „Diese App ist nicht mit deinem Android-Gerät kompatibel”
- „Nicht in deinem Land verfügbar”
- Andere Fehlercodes
- Im Folgenden erfährst du mehr über die einzelnen Fehlercodes.
- Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar
- Wenn du WhatsApp nicht installieren kannst, weil nicht genügend freier Speicherplatz auf deinem Gerät verfügbar ist, versuche, den Cache und die Daten des Google Play Store zu löschen:
- Öffne die Einstellungen deines Geräts, tippe auf Apps & Benachrichtigungen > Google Play Store > App-Info > Speicher > CACHE LEEREN,
- Tippe auf DATEN LÖSCHEN > OK,
- Starte dein Gerät neu und versuche dann, WhatsApp erneut zu installieren.
Wenn du WhatsApp immer noch nicht installieren kannst, versuche Folgendes:
- Lösche Daten und Apps, die du nicht mehr verwendest.
- Verschiebe Daten und Apps auf deine externe SD-Karte.
- Lösche die Daten im Cache. Öffne dazu die Einstellungen deines Telefons > Apps & Benachrichtigungen > WhatsApp > Speicher & Cache > Cache leeren > Daten löschen,
- Beim Installieren oder Aktualisieren von Apps sollte mindestens 1 GB freier Speicherplatz verfügbar sein.
- Hinweis: Wenn du Fotos, Sprachnachrichten oder Videos in WhatsApp löschst, kannst du sie nicht mehr ansehen oder anhören.
- Diese App ist nicht mit deinem Android-Gerät kompatibel
- Mehr über unterstützte Android-Geräte erfährst du in,
- Nicht in deinem Land verfügbar
Wenn die Fehlermeldung angezeigt wird, dass die App in deinem Land nicht verfügbar ist, oder die Tipps zur Fehlerbehebung in der dein Problem nicht lösen, besuche, um WhatsApp als APK-Datei herunterzuladen und die App zu aktualisieren. Um die APK-Datei zu öffnen, tippe auf EINSTELLUNGEN > Diese Quelle zulassen, Andere Fehlercodes Fehlercodes 413, 481, 491, 492, 505, 907, 910, 921, 927, 941 und DF-DLA-15
- Entferne dein Google-Konto. Öffne dazu die Einstellungen deines Geräts. Tippe auf Nutzer und Konten,
- Wähle dein Google-Konto aus und tippe auf KONTO ENTFERNEN > KONTO ENTFERNEN,
- Starte dein Gerät neu oder schalte es aus und wieder ein.
- Füge dein Google-Konto wieder hinzu. Öffne dazu die Einstellungen deines Geräts. Tippe auf Nutzer und Konten > Konto hinzufügen > Google,
- Melde dich bei deinem Google-Konto an.
- Leere den Cache des Google Play Store. Öffne dazu die Einstellungen deines Geräts. Tippe dann auf Apps & Benachrichtigungen > App-Info > Google Play Store > Speicher > CACHE LEEREN,
- Lösche die Daten des Google Play Store, indem du auf DATEN LÖSCHEN > OK tippst.
- Versuche, WhatsApp erneut herunterzuladen.
- Fehlercodes 101, 498 und 919
- Bitte folge der Anleitung im Abschnitt „Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar” und versuche, WhatsApp erneut zu installieren.
- Fehlercodes 403, 495, 504, 911, 920, 923, RPC-Fehler, Fehler „Ungültige Paketdatei”, Fehler „Installation nicht erfolgreich” oder „Download nicht erfolgreich”
- Folge der Anleitung im Abschnitt „Es ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar”, um sicherzustellen, dass genügend Speicherplatz auf deinem Gerät verfügbar ist.
- Tippe, um WhatsApp als APK-Datei herunterzuladen.
- Tippe auf JETZT HERUNTERLADEN,
- Öffne die APK-Datei, um mit der Installation zu beginnen.
- Hinweis: Um die APK-Datei zu öffnen, tippe auf EINSTELLUNGEN > Diese Quelle zulassen,
Fehlercode 490
- Falls du mobile Daten verwendest, versuche, WhatsApp nur über WLAN herunterzuladen.
- Falls das nicht funktioniert, probiere Folgendes:
- Öffne die Einstellungen deines Geräts, tippe auf Apps oder Apps & Benachrichtigungen > Google Play Store > Datennutzung und schalte Hintergrunddaten ein.
- Öffne die Einstellungen deines Geräts und tippe auf Apps oder Apps & Benachrichtigungen > Download Manager > Datennutzung > Hintergrunddaten und schalte Hintergrunddaten ein.
- Falls das nicht funktioniert, versuche, den Cache des Google Play Store zu leeren. Öffne dazu die Einstellungen deines Geräts. Tippe dann auf Apps & Benachrichtigungen > App-Info > Google Play Store > Speicher > Cache leeren,
- Lösche die Daten des Google Play Store, indem du auf Daten löschen > OK tippst.
- Versuche, WhatsApp erneut herunterzuladen.
Wenn dein Problem oben nicht aufgeführt ist, informiere dich in der über Schritte zur Problemlösung. Wurde deine Frage beantwortet? : WhatsApp kann nicht heruntergeladen oder aktualisiert werden
Warum hat sich WhatsApp geändert?
WhatsApp-User bestimmen Online-Anzeige – User haben schon bald mehr Kontrolle über ihre Online-Anzeige und können diese personalisieren. Das bedeutet, dass künftig jeder selbst entscheiden kann, wer seinen “Online”-Status sehen darf. Bisher ging das nicht. Die Anzeige komplett zu verbergen, ist ebenfalls möglich.
Was hat sich bei WhatsApp verändert?
8. WhatsApp von Android auf iOS – Funktion endlich nachgeliefert – 2021 veröffentlichte WhatsApp die Möglichkeit, Chats von einem Apple-Gerät auf Android zu übertragen. Andersrum geht es aber bislang noch nicht. Wechselt also eine Nutzerin oder ein Nutzer von Android auf iOS, kann er seine Chats nicht mitnehmen. Diese Funktion soll 2022 nachgeliefert werden.
Was hat sich bei WhatsApp geändert?
WhatsApp-User bestimmen Online-Anzeige – User haben schon bald mehr Kontrolle über ihre Online-Anzeige und können diese personalisieren. Das bedeutet, dass künftig jeder selbst entscheiden kann, wer seinen “Online”-Status sehen darf. Bisher ging das nicht. Die Anzeige komplett zu verbergen, ist ebenfalls möglich.