Design für mobile Geräte wählen – Wichtig : Das Farbschema für Suchseiten entspricht standardmäßig dem Farbschema des verwendeten Geräts. Wenn Sie Ihr bevorzugtes Design für die Suche auf mobilen Geräten und Tablets ändern möchten, aktualisieren Sie Ihre Sucheinstellungen.
- Führen Sie auf Ihrem Smartphone oder Tablet eine Suche auf durch.
- Wenn Sie in allen Mobilgeräte-Browsern dieselben Sucheinstellungen verwenden möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Tippen Sie rechts oben auf Anmelden,
- Wenn Sie Ihr Profilbild oder Ihre Initiale sehen, sind Sie bereits angemeldet.
- Tippen Sie links oben auf das Dreistrich-Menü Einstellungen,
- Wählen Sie unter „Darstellung” Gerätestandard, Dunkles Design oder Helles Design aus.
- Gerätestandard : Das Design wird automatisch an das Farbschema Ihres aktuellen Geräts angeglichen.
- Dunkles Design : Heller Text auf dunklem Hintergrund.
- Helles Design : Dunkler Text auf hellem Hintergrund.
Tipp : Wenn Sie schnell zwischen den Designs wechseln möchten, klicken Sie auf das Dreistrich-Menü Dunkles Design: An, oder Dunkles Design: Aus,
Wo finde ich den Nachtmodus?
Nachtmodus auf Android-Smartphones nutzen – Unter Android steht der Nachtmodus seit Android 7.0 (Android Nougat) zur Verfügung; der Blaulichtfilter-Modus ist seit Android 7.1 offiziell Bestandteil des Systems. Wie der Name schon sagt, reduziert diese Einstellung das blaue Licht, das über Ihr Handy-Display abgegeben wird.
- Damit können Sie Ihre Augen vor dem Zubettgehen schonen und müssen dennoch nicht auf die Nutzung Ihres Smartphones verzichten.
- Weitere Tipps zum Thema Augen schonen – insbesondere am Arbeitsplatz – finden Sie in unserem Ratgeber Augen brennen am Bildschirmarbeitsplatz,
- Festzustellen ist aber, dass der Nachtmodus und der Blaulichtfilter zwei eigentständige Einstellungen sind, die beide dazu dienen, die Augen zu schonen.
Vor allem den Blaulichtfilter können Sie auch tagsüber nutzen, um Ihre Augen nicht überanzustrengen. Um den Nachtmodus und/oder den Blaulichtfilter auf Ihrem Android-Smartphone zu aktivieren, gehen Sie in die Einstellungen. Unter dem Menüpunkt „Anzeige” finden Sie dann die Möglichkeit, den Nachtmodus zu konfigurieren. Auf Android-Geräten finden Sie den Blaulichtfilter in den Einstellungen unter dem Menüpunkt „Anzeige”. (Bild: Screenshot) Noch einfacher finden Sie den Blaulichtfilter im Schnellstartmenü. Wischen Sie auf dem Gerät einfach von oben nach unten, dann öffnet sich die Schnellstartleiste.
Warum Google Hintergrund dunkel?
Nutzer etwa von iPhones und Android-Smartphones kennen den Dunkelmodus schon länger. Er verbessert die Anzeigequalität bei wenig Umgebungslicht und soll die Augen schonen. Statt in Weiß erscheint der Hintergrund in Schwarz – und Schriften wechseln von schwarz zu weiß.
Wie kann ich die Hintergrundfarbe beim Handy ändern?
Anleitung: Hintergrundbild auf Android-Smartphones ändern –
Öffnen Sie als erstes die “Einstellungen” auf Ihrem Android-Smartphone. Anschließend wählen Sie die Kategorie “Anzeige” oder “Display” aus. Tippen Sie nun auf den Eintrag “Hintergrund” können Sie einen Hintergrund aus Ihrer Galerie oder den Standard-Bildern auswählen. Teilweise können Sie hier auch weitere Einstellungen vornehmen, zum Beispiel den regelmäßigen Wechsel der Hintergrundbilder. Hinweis: Alternativ können Sie das Bild in Ihrer Galerie auch direkt auswählen und über die Optionen als Hintergrund festlegen.
Android: Hintergrundbild ändern (Bild: Screenshot)
Was macht der Dark Mode?
Der Dark Mode – Nur ein Hype oder steckt mehr dahinter? Mit ihren neuesten Updates haben die großen Betriebssysteme iOS und Android den Dark Mode integriert. Immer mehr Apps folgen dem Beispiel und bieten optional ein abgedunkeltes Design an. Dies sorgt dafür, die Akkulaufzeit zu optimieren und die Augen zu schonen.
Wir haben uns angeschaut, ob das Design hält, was es verspricht. Mit ihren neuesten Updates haben die großen Betriebssysteme iOS und Android den Dark Mode integriert. Immer mehr Apps folgen dem Beispiel und bieten optional ein abgedunkeltes Design an. Dies sorgt dafür, die Akkulaufzeit zu optimieren und die Augen zu schonen.
Wir haben uns angeschaut, ob das Design hält, was es verspricht.
Was ist Nachtmodus beim Handy?
Tag- und Nachtmodus – Neben der Ausstattung mit Touchscreen und Bluetooth hat das Gigaset S820A Schnurlostelefon ein weiteres Highlight zu bieten. Es verfügt über einen Tag- und Nachtmodus, den der Nutzer je nach Bedarf aktivieren kann. Der aktivierte Nachtmodus sorgt für einen ungestörten Schlaf, wobei der Nutzer Ausnahmen für äußerst wichtige Telefonnummern einräumen kann.
- Somit können beispielsweise auch tagsüber Anrufer, die der Nutzer unterdrücken möchte, ganz einfach auf eine Sperrliste gesetzt werden.
- So können zeitraubende Anrufe, die nicht wirklich nützlich sind, verhindert werden.
- Bis zu 15 Rufnummern, vor denen der Nutzer Ruhe haben möchte, können in die Sperrliste eingetragen werden.
Alternativ lassen sich anonyme Anrufer auf Wunsch ohne lästiges Klingeln nur optisch anzeigen.
Was ist Dark Mode Android?
Home Ratgeber Smartphones Dark Mode für Android 9 und älter – so geht’s
Android-Tipp Android kommt ab Version 10 mit einem hübschen, dunklen Design, das Sie bei Bedarf einschalten können. Vor allem nachts schont das die Augen und manchmal auch den Akku. Mit einem Trick aktivieren Sie den Dark Mode auch in älteren Android-Versionen. ca.2:05 Min Ratgeber

Warum ist Google schwarz Android?
Schwarzen Hintergrund bei Google deaktivieren (Anleitung) So stellen Sie das dunkle Design wieder ab. Foto: RoongsaK / shutterstock.com Viele Nutzer von Google wundern sich derzeit über den schwarzen Hintergrund der Suchmaschine. So stellen Sie den Dark Mode am Smartphone und PC aus.
- Wenn der Hintergrund der -Suche plötzlich schwarz erscheint, ist der dunkle Modus bzw.
- Das dunkle Design aktiviert.
- Dieser sogenannte Dark Mode soll nicht nur die Augen schonen, sondern bei gewissen Arten von Bildschirmen auch Strom sparen können.
- Allerdings empfinden viele Nutzer das dunkle Design als störend.
So stellen Sie den gewohnten weißen Hintergrund bei Google wieder her.
Was kann der Dunkelmodus?
Dark Mode kann Akku sparen – Mit einem Video wollte der YouTuber PhoneBugg zeigen, wie viel Akku Nutzer mit einem Dark Mode sparen können. Dazu verglich er die Laufzeiten von zwei iPhone 11 Pro: einmal mit und einmal ohne Dark Mode. Der Akku des Geräts ohne dunklen Modus war nach etwa siebeneinhalb Stunden leer.
- Das Gerät mit Dark Mode hatte dagegen noch 30 Prozent Power.
- Auch Google zeigte bei seiner Android-Entwicklerkonferenz 2018, dass Handy-User bei YouTube-Nutzung bis zu 43 Prozent Akku sparen können, wenn sie das “Dunkle Design” der Plattform nutzen.
- Von einem dunklen Modus profitieren aber nur Smartphones mit OLED-Bildschirm.
OLED steht für “organic light-emitting diode” (organische Leuchtdiode). Bei dieser Technologie ist jeder Pixel selbstleuchtend. Das heißt: Jede dunkle Stelle auf dem Bildschirm verbraucht keine oder wenig Energie. Patrick Schalberger vom Institut für großflächige Mikroelektronik an der Universität Stuttgart sagt dazu “Spiegel Online”: “Wenn nur zehn Prozent der Pixel auf dem Display leuchten, dann spare ich rund 90 Prozent an Strom”.