- Klicken Sie in der Menüleiste Ihres Browsers auf Extras.
- Wählen Sie Internetoptionen aus.
- Klicken Sie auf den Tab Allgemein.
- Geben Sie im Abschnitt ‘ Startseite ‘ in das Textfeld www. google.de ein.
- Klicken Sie auf OK.
- Starten Sie den Browser neu.
Warum habe ich kein Google mehr?
Schritt 2: Google App prüfen –
- Gehen Sie zu den Einstellungen,
- Tippen Sie unter “Gerät” auf Apps oder Anwendungsmanager,
- Wählen Sie Google App Beenden erzwingen OK,
Führen Sie eine Suche durch, um zu sehen, ob Sie jetzt Ergebnisse erhalten. Starten Sie Ihr Gerät neu und führen Sie die Suche nochmals durch. Wenn Sie eine Internetverbindung herstellen können, aktualisieren Sie die auf die neueste Version. Führen Sie eine Suche durch, um zu sehen, ob Sie jetzt Ergebnisse erhalten.
- Gehen Sie zu den Einstellungen,
- Tippen Sie unter “Gerät” auf Apps oder Anwendungsmanager,
- Wählen Sie Google App aus.
- Tippen Sie unter “Speicher” oder “Cache” auf Cache leeren,
Führen Sie eine Suche durch, um zu sehen, ob Sie jetzt Ergebnisse erhalten. Wenn Sie die Daten einer App löschen, werden diese permanent entfernt, einschließlich Dateien und Einstellungen. So löschen Sie die Daten Ihrer Google App:
- Gehen Sie zu den Einstellungen,
- Tippen Sie unter “Gerät” auf Apps oder Anwendungsmanager,
- Wählen Sie Google App aus.
- Tippen Sie unter “Speicher” auf Speicherplatz verwalten Daten der Google-Suche löschen,
Führen Sie eine Suche durch, um zu sehen, ob Sie jetzt Ergebnisse erhalten. Wenn Sie diesen Schritten gefolgt sind und noch immer keine Suchergebnisse angezeigt werden, versuchen Sie es in ein paar Stunden noch einmal. Wie können wir die Seite verbessern? : Von der Google App werden keine Suchergebnisse angezeigt
Warum ist meine Google Suchleiste weg?
Google-Suchleiste entfernen oder aktivieren – So funktioniert‘s Die Google-Suchleiste ist ein Widget auf den Homescreen, über das Du schnell die Suchmaschine auf Deinem Android-Handy aufrufst. Falls Du den Platz freigeben möchtest, lässt sich die Google-Suchleiste entfernen.
Drücke auf die Leiste und halte den Finger auf dem Bildschirm.Es erscheint ein neues Menü. Wähle hier Von Start entfernen,
Die Leiste ist nun verschwunden und der freie Platz lässt sich mit App-Icons und Widgets füllen. Alternativ verkleinerst Du die Leiste, indem Du sie mit dem Finger zusammenschiebst. Natürlich werden die Suchfunktionen nicht von Deinem Handy gelöscht. Du erreichst die Google-Suche immer noch über die Google-App oder über den Browser. Fehlt Dir der schnelle Zugriff auf die Google-Suche, aktivierst Du die Suchleiste einfach wieder auf Deinem Android-Startbildschirm:
Zunächst benötigst Du mindestens 4 × 1 Kästchen freien Platz auf dem Startbildschirm. Lösche oder verschiebe gegebenenfalls andere App-Symbole.Tippe auf eine freie Stelle auf dem Homescreen.Nach wenigen Sekunden erscheint im unteren Bildschirmbereich ein neues Menü. Wähle hier Widgets,Suche nach dem Ordner Google,Hier finden sich einige Widgets mit unterschiedlichen Google-Funktionen. Drücke auf den Eintrag Suche und halte den Finger auf dem Bildschirm.Du kehrst zum Startbildschirm zurück. Hier verschiebst Du das Widget an die freie Position.Nimm den Finger vom Bildschirm. Du hast jetzt die Google-Suchleiste wiederhergestellt.
Ist Dir das Aussehen auf Dauer zu langweilig, lässt sich das Widget anpassen:
Hierfür öffnest Du die Google-App.Drücke rechts unten auf die drei Punkte, um das Mehr-Menü zu öffnen.Wähle Widget anpassen,Hier gibst Du zum Beispiel die Transparenz oder Form der Leiste an.Über den Fertig-Button rechts oben wird die Einstellung übernommen.
Drückst Du auf die Leiste, tippst Du einen beliebigen Suchbegriff. Anschließend wirst Du auf die passende Suchergebnisseite weitergeleitet. Alternativ suchst Du per Spracheingabe bei Google, indem Du das Mikrofonsymbol gedrückt hältst. Tipp: Noch schneller schreibst Du mit einer neuen, : Google-Suchleiste entfernen oder aktivieren – So funktioniert‘s
Unter welchem Menü ändert man die Startseite des Browsers?
Kurzanleitung: Startseite ändern in Google Chrome –
- Klicken Sie in Google Chrome oben rechts auf das Menü-Symbol (drei Punkte) und wählen Sie dort ” Einstellungen ” aus.
- In der Kategorie ” Darstellung ” aktivieren Sie den Schalter bei ” Schaltfläche “Startseite” anzeigen ” und markieren ” Benutzerdefinierte Webadresse “.
- Geben Sie in das Feld hinter “Benutzerdefinierte Webadresse” die URL https://www.google.de/ ein. Ab sofort ist Google Ihre Startseite in Google Chrome.
Wie bekomme ich Google Chrome auf meinen PC?
So laden Sie Google Chrome für Windows 10 herunter und installieren es –
Gehen Sie auf https://www.google.com/chrome/ und klicken Sie auf Chrome herunterladen, Akzeptieren Sie die Download-Bedingungen und der Download des Chrome-Browsers wird gestartet. Nach Abschluss des Downloads können Sie auf das Symbol Ausführen oder Speichern klicken, um die Installation von Chrome sofort zu starten oder die Installationsdatei in einem Ordner zu speichern und später zu installieren. Wenn Sie sich dafür entscheiden, die heruntergeladene Chrome-Installationsdatei zu speichern, können Sie anschließend die exe-Datei von Chrome-Setup finden und auf sie doppelklicken, um den Anweisungen zur Installation zu folgen. Nach der Installation wird ein Chrome-Fenster geöffnet und Sie können Chrome als Standard-Engine festlegen.
Warum erscheint immer Bing als Startseite?
Chrome-Browser: Wenn Bing plötzlich zur Standardsuche wird – Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen Ein Update auf Office 365 ProPlus lässt Bing zur Standardsuchmaschine werden. © Quelle: imago images/UIG Im Browser ist einiges anders als vorher? Vor allem beim Start und bei der Suche? Wenn das bei Ihnen der Fall ist, könnte das einen ganz bestimmten Grund haben.
Share-Optionen öffnen Share-Optionen schließen Mehr Share-Optionen zeigen Mehr Share-Optionen zeigen Berlin. Plötzlich startet der Chrome-Browser mit Bing als Suchmaschinen-Startseite. Und auch als Standardsuchmaschine ist auf einmal Bing gesetzt, obwohl man selbst keine Einstellung verändert hat? Dann könnte es sein, dass Office 365 ProPlus auf dem Rechner läuft oder gerade aufgespielt worden ist.
Microsoft Edge Google als Startseite festlegen [2021!]
Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Denn seit dem Update auf Version 2002 installiert Office 365 ProPlus im Chrome-Browser einfach eine Erweiterung, die Bing zur Standard-Suchmaschine macht – es sei denn, Bing ist schon als Standard gesetzt.
Das erklärt Microsoft auf seinen Support-Seiten. Der Hintergrund: Nutzer sollen die Möglichkeit bekommen, durch Sucheingaben direkt in der Browser-Adresszeile auch ihren gesamten Arbeitsplatz durchsuchen zu können, etwa nach Dokumenten oder Kontakten. Weiterlesen nach der Anzeige Weiterlesen nach der Anzeige Wer das nicht braucht oder möchte, kann in den Chrome-Einstellungen unter dem Punkt “Suchmaschine” sowohl die Erweiterung wieder deinstallieren als auch wieder eine andere Suchmaschine als Standard einstellen.
RND/dpa
Wo finde ich den Google Browser?
Wie wird der Browser auf dem Smartphone geöffnet? – Mit einem Browser können Sie verschiedene Webseiten aufrufen. Die meisten verfügen über eine mobile Ansicht, die sie auch auf dem Smartphone gut aussehen lässt. Wie Sie den Browser öffnen, unterscheidet sich je nach Betriebssystem.
In iOS ist Safari bereits vorinstalliert. Die App sollte ebenfalls bereits unten in der Schnellstartleiste verankert sein.Klicken Sie auf das Safari -App-Symbol. Dieses erkennen Sie an einem kleinen Kompass.Nun sollte sich ein Browserfenster öffnen, mit dem Sie Webseiten aufrufen können. Dazu klicken Sie einfach oben auf die URL-Leiste.In Android ist entweder Google Chrome vorinstalliert oder ein eigener herstellerabhängiger Browser.Chrome erkennen Sie an der Scheibe mit den Google-Farben. Klicken Sie auf die App und schon erscheint ein Browserfenster.Sollte Chrome nicht installiert sein, dann ist vermutlich eine herstellereigene App installiert.Wie diese aussieht, können Sie auf der Seite des Herstellers in Erfahrung bringen.
Sie haben auch die Möglichkeit, über den App Store oder den Google Play Store neue Browser zu installieren. Hier sind alle bekannten Browser wie Firefox, Chrome und Opera vertreten.
Wie lege ich Google Chrome als Standardbrowser fest Windows 11?
Windows: Standard-Browser ändern – Möchten Sie einen anderen Browser zum Standard machen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie im Startmenü auf Einstellungen,Klicken Sie auf Apps und Standard-Apps. In Windows 11 klicken Sie in der Liste auf den gewünschten Browser, zum Beispiel Google Chrome, und dann rechts oben auf Als Standard festlegen. In Windows 10 klicken Sie stattdessen unter “Webbrowser” auf den aktuellen Standardbrowser – also Microsoft Edge – und dann zum Beispiel auf Google Chrome sowie gegebenenfalls Trotzdem wechseln,
Fertig! Künftig öffnet das gewünschte Programm Webseiten-Links und lokal abgelegte Internet-Verknüpfungen. Mit dem Tool “MSEdgeRedirect” befördern Sie Firefox, Chrome & Co. zum Systembrowser. Foto: COMPUTER BILD